Autor |
|
|
 |
|
Jurten-Evolution in Fernost? |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Auf einer pakistanischen Homepage fand ich folgende Zeltkonstruktion, die offenbar, wie bei unserer Jurte/Kohte, aus gelaschten Einzelzeltbahnen besteht:

Ist das gar ein fernöstlicher Jurtennachfolger, ein weiterer Ur-Ahn oder nur ein entfernter Verwandter?
Kennt jemand Abmessungen, Schnitte, Bezugsquellen,...?
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 02.02.2011 - 15:42 |
|
|
|
67 Beiträge
|
 |
|
Sieht interessant aus. Aber kann man darin auch Feuer machen?
 |
Ex flammis orior! |
|
Beitrag vom 02.02.2011 - 15:52 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Interessant ist das auf jedenfall. Immerhin spart diese Konstruktion einen mittleren Innenmasten oder ein Dreibein.
Wie sieht es denn wohl mit der Regendichtigkeit an den Durchstößen der Innenpfosten aus?
Uiiii, grad kommt mir da eine Konstruktionsidee für ne Jurte. Ich will das in kürze mal aufskizzieren. Also, das wird jetzt nicht völlig revoluzionär....
Edit: Heute hab ich meinen Editiertag 
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Nachtwache am 02.02.2011 - 16:11.
|
Beitrag vom 02.02.2011 - 16:05 |
|
|
|
|
Ja diese konstruktion erinnert mich an etwas, was ich so glaube ich in Westernohe gesehen habe...
Stellt euch eine Doppelstock - jurte vor. Vom oberen Ende jeder vierten Seitenstange geht eine Kette in die Mitte, wo die 3 Ketten dann an die untere Seite einer ca. 2m langen Stange befestigt sind. am oberen Ende der Stange ist die Jurtenspinne angebracht, die das Dach in der üblichen Form hält. Die Seiten der doppelstockjurte sind nicht mit üblichen Vierecksplanen - sondern mit 12 doppel Trapez- (aber nicht kothen-) bahnen ausgeführt, sodass nur an den drei Seitenstangen, die Innen Ketten tragen, außen ein Abspannseil angebracht ist. Das sorgt für eine sehrgute Platzausnutzung...
uns schaut so ähnlich aus.
|
Beitrag vom 02.02.2011 - 17:24 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Andir, was war das denn für eine Webseite?
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 02.02.2011 - 19:19 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
Die Möglichkeit darin Feuer zu machen würde ich nicht von einem Rauchloch abhängig machen. Z.B. bei den Schwarzzelten der Nomaden gibt es auch kein Feuerloch, dafür ist das Zeltgewebe so grobmaschig, dass der Rauch ungehindert über die ganze Dachfläche abziehen kann.
Dennoch ist das Zelt gegen gewöhnlichen Regen dicht genug.
|
Beitrag vom 02.02.2011 - 20:38 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
Andir, was war das denn für eine Webseite? |
Das Bild war teil einer Profilseite. Leider war es unzusammenhängend und der Profil-Owner weiß auch nicht(s) mehr dazu.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 02.02.2011 - 20:57 |
|
|
|
Moderator 976 Beiträge
|
 |
|
Ein mazedrom hat eine leichte Ähnlichkeit!
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 03.02.2011 - 00:56 |
|