Autor |
|
|
|
|
Hallo zusammen!
Ich möchte mir demnächst ein Buch über Pflanzen zulegen. Vor allem möchte ich mir die verschiedenen Namen endlich mal einprägen, aber auch die besonderen Eigenschaften wie Brennbarkeit, Heilkräfte oder Essbarkeit wären sehr interessant zu wissen.
Kent ihr dazu interessante und gute Literatur?
Gut Pfad,
Bernd
|
Beitrag vom 28.05.2010 - 18:03 |
|
|
|
|
Bücher, die all das gleichzeitig können, gibt es eigentlich nicht.
Um Pflanzen eingermaßen sicher zu erkennen, empfiehlt sich eine "Laien"-Bestimmungsbuch wie zB "Was blüht denn da?" aus dem Frankh-Kosmos-Verlag; solche Bücher erfassen allerdings meist keine Bäume, eine Ausnahme ist der "Der BLV Pflanzenführer für unterwegs". Bücher dieser Art orientieren sich bei der Bestimmung meist an der Blütenfarbe und weiteren einfach erkennbaren Merkmalen. Für die Themenfelder "Bäume", "Heilpflanzen" und "Essbare Wildpflanzen" gibt es jeweils spezielle Bestimmungsbücher.
Für den fortgeschrittenen Hobbybotaniker dürfte allerdings keine Weg am "Schmeil-Fitschen" vorbeiführen, hier sind aber tiefergehende botanische Kenntnisse notwendig.
Ich möchte dir raten, eine Buchhandlung aufzusauchen und die dort vorrätigen Bestimmungsbücher durchzusehen; erst wenn man die Bücher in der Hand hat, kann man entscheiden, ob einem bspw. Fotos oder Zeichnungen besser liegen und ob man mit der verwendeten Sprache zurecht kommt. Ansonsten würde ich an deiner Stelle erstmal mit der allgemeinen Bestimmung anfangen und mich erst dann auf Heilkräuter und essbare Pflanzen verlegen, wenn du die Pflanzen sicher ansprechen kannst.
|
Beitrag vom 28.05.2010 - 18:32 |
|
|
|
|
Wenn du einmal die Pflanzen erkennen kannst, empfehle ich den "Macer Floridus", in welchem die mittelalterliche, und somit klostermedizinische, Sichtweise der verbreitetsten Pflanzen dargelegt wird. Es sind einige nützliche Informationen darin enthalten, die einem wirklich weiterhelfen (z.B. Sauerampferpflaster), anbei befindet sich auch ein Blick aus heutiger Sicht auf die wissenschaftlichen Methoden von damals, sodass man auch zwischen wertvollen und leider auch vorkommenden wertlosen Informationen unterscheiden kann.
|
Beitrag vom 29.05.2010 - 00:12 |
|