Autor |
|
 |
.Tilia. |
|
|
Willkommensgruß an einen prominenten (?) Neuzugang |
|
|
|
...sollte es denn kein Spaßaccount sein, scheint sich einer der Waldeck-Referenten mittlerweile hier eingefunden zu haben.
http://www.pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?pa...mp;id=6 992
Zur Begrüßung also schonmal ein Blümchen ;-)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 26.03.2010 - 21:26.
|
Beitrag vom 26.03.2010 - 21:26 |
|
|
|
158 Beiträge
|
 |
|
Das Bild finde ich viel faszinierender, ich seh schon die Schlagzeilen in der bündischen Presse vor mir:
Jahrzehnte lange Suche beendet: Blaue Blume endlich gefunden!
 |
Inkompetenz und Quälerei
trotzdem blieb ich dabei
mit dem Gedanken,
dass man das alles mal zurückzahlen oder besser machen kann.
(assel & lio) |
|
Beitrag vom 27.03.2010 - 10:34 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
ein Leberblümchen - eine jahrhundertelange Suche müsste es aber heißen.
Denn Novalis hat's erfunden! Aber so sehr ich mich auch anstrenge. ein Mädchenantlitz kann ich im Blütenkelch nicht erkennen. Aber vielleicht nur deshalb, weil ich mich von solchen Drogen fernhalte .... 
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 27.03.2010 - 11:27 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Och... das hat der Gute doch geträumt, wer will denn da von Drogen reden ;-)
Aber beim Märchen und in den Schlußpassagen, ja da... da kann man sich Novalis` Phantasien kaum anders erklären...
|
Beitrag vom 27.03.2010 - 16:23 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Och... das hat der Gute doch geträumt, wer will denn da von Drogen reden ;-)
Aber beim Märchen und in den Schlußpassagen, ja da... da kann man sich Novalis` Phantasien kaum anders erklären... |
Jo, das wollte man uns in der Schule nie erzählen, warum die ollen Romantiker so merkwürdig psychodelische Sachen geschrieben haben. Opium konnte man sich damals wie Aspirin in den Apotheken kaufen. Und man hat damals reichlich Gebrauch davon gemacht. Auch Schiller gab sich dem 'Champagner- und Opiumrausche' hin.
Andere Denker landeten irgendwann in der Nervenheilanstalt: die späten Folgen ihrer Syphiliserkrankung .... als Schüler dachte ich immer: wer sowas schreibt, muss ja früher oder später dort landen. Nunja, entweder hat man es nicht mehr gewusst, oder wollte so einen kleinen Pennäler nicht die wahren Gründe nennen ... 
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 27.03.2010 - 18:32 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Goethes "Märchen" ist auch nicht ohne... Schlangen, die zu Brücken werden und in tausend Teile zerfallen, versteinerte und wiedererweckte Kanarienvögel und Hündchen, verdorrte Hände sowie andere seltsame Lebewesen - auch da fragt man sich, wie jemand auf so etwas kommen konnte...
|
Beitrag vom 27.03.2010 - 20:40 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Goethes "Märchen" ist auch nicht ohne... |
beide sind ja auch das ein oder andere Mal gemeinsam "um die Häuser" gezogen ... 
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 28.03.2010 - 10:06 |
|
|
|
52 Beiträge
|
 |
|
weiterhin off topic:
Goethes Apothekerrechnungen belegen seinen regelmäßigen Verbrauch von Laudanum (=Opium).
(Hans Georg Behr: Weltmacht Droge. Düsseldorf 1980, p 58, http://tinyurl.com/ycyg9tn )
|
Beitrag vom 28.03.2010 - 12:30 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Wobei ich mir vorstellen könnte, daß sich jemand durchaus auch einen großen Spaß draus machen könnte, irgend etwas absolut Unverständliches zu produzieren, und danach zu beobachten, wie die Leute verzweifelt versuchen, den Text zu deuten. Bestimmt sehr spannend, sowas ;-)
Es gab allerdings auch Personen, die Goethes "Märchen" ganz klar und selbsterklärend fanden - z.B. schreibt das sinngemäß Gustav Landauer in seinem Essay "Goethes Politik"...
|
Beitrag vom 28.03.2010 - 13:18 |
|
|
|
158 Beiträge
|
 |
|
...was mich zu dem Schluss führt, dass ein Großteil aller Deutschlehrer bloß ein Haufen abhängiger Junkies ist. *G*
 |
Inkompetenz und Quälerei
trotzdem blieb ich dabei
mit dem Gedanken,
dass man das alles mal zurückzahlen oder besser machen kann.
(assel & lio) |
|
Beitrag vom 28.03.2010 - 21:47 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Zurück zum Thema:
auf einen freundlichen Willkommensgruß nicht zu reagieren, empfinde ich übrigens als grobe Unhöflichkeit...
|
Beitrag vom 29.03.2010 - 12:01 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Zurück zum Thema:
auf einen freundlichen Willkommensgruß nicht zu reagieren, empfinde ich übrigens als grobe Unhöflichkeit... |
Hallo Tilia,
wie ich Dir eben schon persönlich geschrieben habe: Wenn man eine Nachricht am Freitag abschickt, muss man nicht gleich am Montag vormittag den Vorwurf der Unhöflichkeit vorbringen.
Zur Sache gleich mehr.
Gideon
|
Beitrag vom 29.03.2010 - 13:13 |
|
|
|
|
Hallo und vielen Dank für die Blumen.
Es handelt sich selbstverständlich nicht um einen Spaßaccount.
Ich habe mich beim PT angemeldet, um die Diskussionen, die mich interessieren, nachverfolgen zu können. Das würde ich nicht im engeren Sinne als wissenschaftliches Interesse bezeichnen.
Mitdiskutieren möchte ich nicht, da mir persönlich die Kommunikation über Internetforen nicht liegt. Diese Nachricht wird also hoffentlich meine letzte bleiben. Ich werde auf diesem Wege nicht wieder antworten und bitte, mir das nicht als unhöflich auszulegen, denn so ist es nicht gemeint. Wer mit mir Kontakt aufnehmen will, soll doch bitte so freundlich sein und einen der klassischen Wege der Kommunikation wählen bzw. mir eine E-Mail schreiben. Die Kontaktdaten sind ja öffentlich zugänglich über die Webseite des Moses Mendelssohn Zentrums.
Gruss,
Gideon
|
Beitrag vom 29.03.2010 - 13:15 |
|
|
 |
|
RE: RE: |
|
|
Moderator 743 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Gideon
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Zurück zum Thema:
auf einen freundlichen Willkommensgruß nicht zu reagieren, empfinde ich übrigens als grobe Unhöflichkeit... |
Hallo Tilia,
wie ich Dir eben schon persönlich geschrieben habe: Wenn man eine Nachricht am Freitag abschickt, muss man nicht gleich am Montag vormittag den Vorwurf der Unhöflichkeit vorbringen.
Zur Sache gleich mehr.
Gideon |
Hallo Tilia,
es gibt ein Leben neben dem PT.
Der PT ist auch kein virtueller Bund und ganz sicher kein Ersatz für Horte/Sippe/Runde/Gilde... im realen Leben.
Es gibt eben nicht nur die Daueronline-User, sondern auch die die nur mal ab und an reinschauen und gut so.
Und gerade an Wochenenden sind Leute auf Fahrt, Lagern, Wanderungen, Seminaren oder verbringen einfach Zeit mit Familie und Freunden.-Und das ist gut so.
Ein bisschen mehr Geduld bitte.
Willkommen, Gideon und an alle anderen Neuangemeldeten ebenso (z.B.Gandalf 35).
|
Beitrag vom 29.03.2010 - 17:12 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Die private Antwort hat ein Mißverständnis geklärt.
Insofern können sich weitere Antworten gespart werden ;-)
@ phips:
Glaub mir, ich würde gern auch weniger im PT online sein... aber wie heißt es so schön: ich habe das Bedürfnis, "zu den Ereignissen nicht zu schweigen". Warum?
Vielleicht klingt es für einige irrational, aber ich habe keine Lust, bei Weiterentwicklung solcher Vorkommnisse wie in der letzten Zeit überübermorgen in Bautzen II einzusitzen. Sicherlich gibt es da noch sinnvollere Orte, als sich hier zu artikulieren, aber das hier ist zunächst mal eine relativ unaufwendige und auch nicht ganz sinnfreie Variante.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 29.03.2010 - 17:51.
|
Beitrag vom 29.03.2010 - 17:32 |
|