Autor |
|
|
|
|
Hi,
da wir ein bisschen Geld für einen Bauwagen brauchen haben wir uns gedacht wir könnten mit unserer Juffigruppenstunde eine Fundraisingaktion machen, also Geld verdienen.
Leider sind wir ein bisschen unkreativ und sind nicht über Crepes verkaufen hinausgekommen. Hat vielleicht von euch jemand eine Idee wie man einfach Geld verdienen kann, so dass man das auch ohne allzugroßen Aufwand durchführen lässt.
Gut Pfad
Lioba
|
Beitrag vom 04.01.2010 - 18:55 |
|
|
|
47 Beiträge
|
 |
|
Wie wäre es mit Straßenmusik ?
natürlich in Kluft und vieleicht einem Schild
Sponsor für Bauwagen gesucht.
Bringt vieleicht auch neue Mitglieder imStamm.
Gut Pfad Kermit
 |
Es ist nicht genug,zu wissen,man muß auch anwenden;es ist nicht genug,zu wollen,man muß auch tun. |
|
Beitrag vom 04.01.2010 - 21:20 |
|
|
|
Moderatorin 928 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von kermitt
Wie wäre es mit Straßenmusik ?
natürlich in Kluft und vieleicht einem Schild
Sponsor für Bauwagen gesucht.
Bringt vieleicht auch neue Mitglieder imStamm.
Gut Pfad Kermit |
Wann und Wo Herr Frosch? Bin dabei (beim Musizieren, nicht bei den neuen Mitgliedern in DEINEM Stamm )
 |
Ein Volk kann hoffen, solange seine Jugend bereit ist, die Fahne des Guten und Edlen zu erheben, und willens, sie voranzutragen.
Alo Hamm (Trenk)
- Diskutieren? Gerne, aber nur in Schwarz. Moderieren? Wenns sein muss, dann aber in Blau. |
|
Beitrag vom 04.01.2010 - 21:35 |
|
|
|
|
Also wir haben auf dem wheinachtsmarkt plätzchen glühwein und inderpunsch verkauft, allerdins nicht mit einem festen preis, sondern gegen spende.
Sehr effektiv
wir haben in einer stunde mehr eingenommen wie am sommerfest, wo wir tagelang organisieren müssen.
Gut Pfad
Gruß HulF
|
Beitrag vom 04.01.2010 - 22:19 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Hajk- und Lagerfan
und inderpunsch
|
ihr Kanibalen :-P
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 04.01.2010 - 23:01 |
|
|
|
47 Beiträge
|
 |
|
Ach Albi wir ham doch schon einen Termin und das andere ist leider zu weit .
 |
Es ist nicht genug,zu wissen,man muß auch anwenden;es ist nicht genug,zu wollen,man muß auch tun. |
|
Beitrag vom 04.01.2010 - 23:09 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Wir "verteilen" 3 x im Jahr, nach dem Gottesdienst, Kuchen gegen eine Spende.
Von 80 - 150 € pro Aktion. Das war in Ordnung. Und das ist nur auf kleiner Flamme gekocht.
Macht doch mal einen "Familientag" mit Kohte und Jurte, Kinderaktionen, Strickleiterbauen, Musik etc.
So könnt Ihr a) Spenden sammeln
b) Mitglieder werben
Gruß
Quereinsteiger
 |
Sic transit gloria mundi! |
|
Beitrag vom 05.01.2010 - 16:03 |
|
|
|
|
Hey,
danke für die vielen Antworten. Wir haben halt sonst manchmal nach dem Gottesdienst Crepes verkauft, das ist ähnlich wie euer Kuchenverkaufen. Das man keinen Festen Preis bestimmt, sondern etwas gegen Spende anbietet ist ne gute Idee.
Die Straßenmusik trauen sich die Juffis bestimmt nicht zu, die sind eher gar nicht bis sehr sehr wenig singefreudig. Das ist so n bissel schwer bei denen. Mal schauen was sich machen lässt.
|
Beitrag vom 07.01.2010 - 20:26 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Wenn ihr ein konkretes Projekt habt, für das ihr Unterstützung braucht:
Fragt doch mal beim Pfarrgemeinderat und Pfarrer an, ob nicht der Erlös eines Pfarrfestes oder die Kollekte eines von euch dazu gestalteten Gemeindegottesdienstes dafür verwendet werden kann.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 07.01.2010 - 20:59 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Wir haben das etwas anders aufgezogen.
Unser Projekt
Nach fast vierjährigem Bestehen haben wir Anfang 2009 beschlossen, dass ein eigenes Sippenheim her musste. Mit dieser Bitte traten wir an den Kirchenvorstand unserer Gemeinde heran. Gemeinsam wurden verschiedene Optionen überlegt, wo und wie man die Pfadfinder unterbringen könnte. (Bisweilen trafen wir uns im Jugendkeller des Gemeindehauses). Da wir dann einen alten Bauwagen von einem Kirchenvorsteher und Freund unserer Arbeit geschenkt bekamen, fingen wir an, Pläne zu schmieden, wie wir diesen Umbauen könnten.
Was im Vorfelde lief
Der Kirchenvorstand unterstützte und unterstützt unser Projekt ohne wenn und aber. Warum es keine Gegenstimmen gab? Die Gemeinde nimmt usn als aktive und lebenige Gruppe und Bereicherung wahr - wir sind immer ansprechbar und stehen immer als Helfer bei zB Gemeindefesten und Gottesdiensten zu Verfügung. "Eine Hand wäscht die andere" -> die Gemeinde sieht, dass sie sich auf die Pfadfinder verlaßen kann, also können wir uns nun auch mal auf die Unterstützung der Gemeinde verlaßen!
Wir wir unser Projekt finanzieren
Der Bauwagen war relativ marode. Deshalb sollte er ein Spitzdach bekommen und von außen ein neue Holzfassade. Drinnen muß auch einiges gemacht werden, u.a. Fußboden, Wandverkleidung und ein Ofen... Das kann locker in die Tausender gehen. Wir fingen an, Spenden zu sammeln. Die Rotarier aus der Nachbarstadt unterstützen uns mit 800 Euro. Anhang unseres konkreten Projektes, das man dann wirklich anfassen und über lange Jahre als Zusammenkunftsstätte nutzen kann (Stichwort Nachhaltigkeit), waren die Rotarier dann auch sehr schnell gewillt, uns zu unterstützen.
Merke: Weiß ein Sponsor, dass sein Geld nicht nur irgendwo auf dem Konto landet sondern auch wirklich eingesetzt wird, ist so mancher eher bereit, Geld zur Verfügung zu stellen.
Wir haben noch Andressen von Firmen etc. die wir anschreiben können. Auch hatten wir 2009 und 2010 ein hohes Budget im Haushalt der Kirchengemeinde.
Hier sind übrigens Bilder von unserem Bauwagenbau.
Fazit
Wir arbeiten also nicht woanders, um Geld zu verdienen, sondern arbeiten für uns bzw. für eine bessere Jugendarbeit des Ortes. Das muss man dann natürlich ordentlich "verkaufen" (klingt wie im Kapitalismus, aber so ist es nun einmal). Das heißt: Sponsoren und Spendern aufzeigen, was man leistet und geleistet hat. Dazu macht es sich z.B. immer gut, wenn man die Presse zur "offiziellen Spendenübergaben" einlädt. Das hat folgende Vorteile:
- Man macht für sein Projekt Werbung
- Man macht auch für den Sponsor, etwa eine Firma, werbung und bedankt soch somit für deren Hilfe.
- Man macht auch Werbung für die allgemeine Pfadfinderarbeit - Leser sehen, dass etwas bei einem los ist und schicken ihr Kind dahin...
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 09.01.2010 - 15:34 |
|
|
|
|
Also wir sind schon in ner Kirchengemeinde und dahin werden wir uns auch erstmal wenden. Lions oder Ratarierclub gibt es auch, aber die schreiben wir schon für Spenden für die Sommerfreizeiten an.
Was ich mir vielmehr von diesem Faden erhofft hatte waren coole Aktionen mit denen ihr Geld verdient habt.
|
Beitrag vom 13.01.2010 - 16:45 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von -Lioba-
Was ich mir vielmehr von diesem Faden erhofft hatte waren coole Aktionen mit denen ihr Geld verdient habt. |
Mein Stamm verkauft jedes Jahr Weihnachtsbäume aus der Region.
Das bringt gutes Geld und war in diesem Jahr teilweise so was von cool... (ca. -13°) 
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 13.01.2010 - 19:09 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von -Lioba-
Also wir sind schon in ner Kirchengemeinde und dahin werden wir uns auch erstmal wenden. Lions oder Ratarierclub gibt es auch, aber die schreiben wir schon für Spenden für die Sommerfreizeiten an.
Was ich mir vielmehr von diesem Faden erhofft hatte waren coole Aktionen mit denen ihr Geld verdient habt. |
Eine Möglichkeit:
Während eines Pfarrgemeindefestes eine Tombola organisieren. Die lokalen Einzelhändler spenden normalerweise gerne ein paar "Ladenhüter" die man zusammen mit einigen von den Padfindern gebastelten Werken verlosen kann. Mit den entsprechenden Werbeschildern (Unser Stamm brauch einen Bauwagen...) verkaufen sich die Lose dann fast wie von selbst (Verhältnis 5 Nieten : 1 Gewinn). Nebenbei kann man dann auch noch von Pfadis gekochte Gulaschsuppe o.ä. verkaufen. Hat bei uns immer gut geklappt.
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 26.01.2010 - 21:18.
|
Beitrag vom 13.01.2010 - 20:43 |
|
|
|
|
also wir haben uns vor kurzem im stamm auch gedanken darüber gemacht
daraufhin hab ich was ganz interessantes gefunden:
http://www.wuerttemberg.vcp.de/infopool.0.html
->Ideen zum Geld verdienen
->Finanzquellen
weitere Ideen:
am Gemeindefest der Kirche hamer letztes Jahr nen kleinen Flohmarkt gemacht+
Cocktails gemixt -> fast keine kosten und dafür viel gewinn ca. 150-200
wurde schon angesprochen:
gottesdienst, wir machen 2mal im Jahr en Essen danach
z.B Leberkäs oder Maultaschen+ Kuchen (hier hamer festgestellt, dass wenn mer denn auf Spendenbasis macht, mehr rein kommt, wie wenn mer nen festen preis dafür verlangt) 150-400
altpapiersammlungen -> kam früher auch immer viel rein, mit den aktuellen preisen müssmer halt mal weiter sehn
ca.1000 (hab aber schon von stämmen gehört, da sinds mal locker 4000-5000€)
zuschüsse-> Landesjugendplan (in BW), durch der Kreis oder Stadt (müsst ihr mal nachfragen obs des bei euch gibt, müsste so ne art Fonds sein)
hoffe, dass ich en bischen weiterhelfen konnt
Lias
 |
Schneeballschlacht / British Bulldog gegen 10 Jungpfadfinder-> keine gute Idee ;-)
Deutscher durch Geburt, Schwabe durch Gottes Gnade -> VCP Württemberg hahaha |
|
Beitrag vom 16.01.2010 - 00:03 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Lias
altpapiersammlungen -> kam früher auch immer viel rein, mit den aktuellen preisen müssmer halt mal weiter sehn
ca.1000 (hab aber schon von stämmen gehört, da sinds mal locker 4000-5000€)
|
wir sind so eine gruppe die gut mit ap-sammeln geld verdient, aber wir haben einen lanfristigen vertrag mir der stadt, einfach so mal altpapiersammeln geht nicht, zumindest nicht bei uns in der stadt.
das gute an dem vertrag ist, dass uns ein abnahmepreis garantiert wird, das war nicht gut in den vergangenen jahren als der papierpreis sehr hoch war, aber ist jetzt super weil der papierpreis im keller liegt. früher hat auch die stadt an uns verdient, heute legt sie dauf.
Da man fahrzeuge(Klein-LKW), Fahrer und ne' Menge Leute brauch ist auch die organisation nicht gerade einfach. Und es war auch schon so, dass durch ein unfall die einnahmen einer sammlung kompett drauf gegangen sind, dennoch lohnt es sich immer noch!
Wir haben so unser pfadfinderheim, ohne schulden (!) finanziert
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 16.01.2010 - 14:40 |
|