Autor |
|
|
Bündischer Abend im Irish Pub "The Bogside" in Offenbach am 19.11.09: "Mit Klampfe, Kohte und Kalebasse" |
|
|
48 Beiträge
|
 |
|
Hallo Freunde!
Allen Musik-Interessierten aus dem Raum Frankfurt/Main wollt ich die Info zukommen lassen, dass einige Pfadfinder aus dem Stamm Wikinger aus Frankfurt an diesem Donnerstag im Irish Pub "The Bogside" in Offenbach einen Abend mit bündisch-pfadfinderischer Musik bestreiten werden. Bei Guiness und lecker Essen gibts ab 21 Uhr Lagerfeuer-Feeling - hoffentlich vom Feinsten ^^. Wer kommen mag ist herzlichst eingeladen.
Für weitere Infos lest einfach den folgenden Text, den wir an der Uni gepostet haben:
19.11.09 "Mit Klampfe, Kohte und Kalebasse" - Die Wikinger - Musik vom Lagerfeuer
In den (vornehmlich schwarzen) Zelten der deutschsprachigen
Pfadfinderbewegung lebt und gedeiht seit Jahrzehnten eine weitgehend
unbemerkte Musik-Subkultur, die sich aus der Sehnsucht nach Abenteuer,
Freiheit und Gemütlichkeit speist und sich dort immer wieder neu erfindet.
Elemente aus dem keltischen Folk treffen auf jiddische Einflüsse,
französische Folklore findet sich neben alten Studentenliedern und
dazwischen entspinnt sich ein eigener Musikstil, der - mal wild und
ausgelassen, mal leise und melancholisch - den Traum vom Leben, das
Fern- und das Heimweh und die Geborgenheit am knisternden Feuer in
Melodien und Worte gießt: Mündlich überliefert, selbst komponiert oder
selsbt geträumt...
Getragen von der Klampfe (Gitarre), bereichert von Violine, Viola,
Akkordeon, Mandoline, von Flöten und Trommeln und mehrstimmigem Gesang
entspannt sich die Vielfalt dieser handgemachten Musik: Nichts ist
gestellt, alles ist echt und erklingt so, wie an unseren Lagerfeuern,
denn alle Musiker sind aktive Pfadfinder und Gruppenleiter in Frankfurt
Heddernheim und geben die Musik weiter an ihre Gruppen und zelebrieren
die Gemütlichkeit immer wieder neu.
"Komm hinein in unsern Kreis, Essen ist für Dich gewiss noch heiß, er
nimmt sie mit auf seine Reisen, erzählt von vergess'nen alten Weisen..."
(Der Rabe)
Eintritt 2€ (Aufschlag aufs erste Getränk) und natürlich irisches Bier,
Cider, erlesene Whiskys und Gemütlichkeit.
Domstraße 91, Offebach
S-Bahn Haltestelle Ledermuseum
|
Beitrag vom 17.11.2009 - 14:27 |
|