Autor |
|
|
|
Moderator 436 Beiträge
|
 |
|
Gestern geriet ich zufällig fast in einen Martinszug. Alles noch wie damals: vorne ein paar Bläser (Musikstudenten?), die immer wieder die selben Lieder mehr schlecht als recht spielten.
Dahinter die Kinder mit ihren Laternen.
Das kann man doch besser machen!
Ein paar gute Gitarristen, passende Lieder, Fackeln statt der immer gleichen Laternen (aufpassen, daß man nicht in die "rechte Ecke" gestellt wird), Stockbrotbacken und Tschai in der Jurte (natürlich ohne Alkohol).
Das ist was neues, sicher sehr attraktiv und gute Werbung. Wer Interesse zeigt, kann direkt zu Friedenslicht und evtl. Waldweihnacht eingeladen werden.
|
Beitrag vom 12.11.2009 - 20:13 |
|
|
RE: Bündischer Martinszug |
|
|
|
Jo, und nächstes Jahr machen wir einen bündischen Rosenmontagszug?
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 12.11.2009 - 21:18 |
|
|
|
Moderator 436 Beiträge
|
 |
|
Besser nicht.
|
Beitrag vom 12.11.2009 - 21:30 |
|
|
|
|
Und warum willst du dann das Martinsfest bündisch verhundsen?
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 12.11.2009 - 21:53 |
|
|
|
Moderator 436 Beiträge
|
 |
|
Nur so eine Idee...
|
Beitrag vom 12.11.2009 - 22:05 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Michael
Und warum willst du dann das Martinsfest bündisch verhundsen? |
Ne klar....die üblichen Feuerwehren können das besser. Da wird ja die ganze Stimmung kaputt gemacht, wenn keine orangenen Warnwesten im Dunkeln funkeln. Das wär ECHT ne Verhunzung (sic!).
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 12.11.2009 - 22:24 |
|
|
|
|
Darum geht es doch gar nicht.
Aber die Martinsumzüge haben seit Jahrzehnten eine Tradition.
Die Lieder die da gesungen werden kennt jeder Depp. Wenn du dich jetzt mit deiner Klampfe in eine Ecke stellst und bündisches Liedgut singst, dann kann damit keiner was anfangen.
Warum also der Bevölkerung irgendwas aufzwingen, was zu der Veranstaltung gar nicht paßt?
Und warum dann zeurst zum Umzug gehen, wenn man sich gleich in einer Jurte zum Tschai und singen treffen kann?
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 12.11.2009 - 22:33 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Michael
Darum geht es doch gar nicht.
Aber die Martinsumzüge haben seit Jahrzehnten eine Tradition.
|
und wenn weiter so rumgehalloweent wird ist bald ende mit st. martin
|
Beitrag vom 12.11.2009 - 23:06 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Malte_B
.... im Dunkeln funkeln. .... |
schönes Wortspiel ...
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 13.11.2009 - 00:36 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von meister lampe79
und wenn weiter so rumgehalloweent wird ist bald ende mit st. martin |
Ist gar nicht mal so abwegig. Aus Christi Himmelfahrt wurde ja auch das Saufgelage "Vatertag", aus dem ehemaligen Reformationsfest das heutige Saufgelage "Halloween" und der Blumenhandel erfand den Valentinstag, die Firma Coca Cola den Weihnachtsmann und aus Weihnachten wird vielleicht eines Tages der Ho-ho-ho-Tag. St. Martinstag ist es auch nur noch für Kinder; für alle Anderen ist es ja das Saufgelage "Karnevals- Sessionsbeginn". Wir werden noch erleben, dass die Feste, die zumindest ansatzweise heute noch einen Inhalt haben (Weihnachten gerade noch so), bald nur noch gefeiert werden, um einen weiteren Grund zum Feiern zu haben. Wer weiß denn heute von unseren Kiddies noch, wozu Ostern gefeiert wird, oder Pfingsten, oder gar der vielgefeierte Kachnewall. Sinnentleerung allenthalben. Saufen kann ich auch ohne spezielles Kalenderdatum.
|
Beitrag vom 13.11.2009 - 06:30 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Da hat der Fröschel aber mal echt recht!!! Genau das hab ich am 11.11. meinen Arbeitskollegen auch versucht zu erklären. Erfolglos natürlich. 
Ich finde übrigens auch da "wir" die Martinsumzüge besser amchen könnten. Natürlich würd ich die Kinder und Ihre Laternen lassen, da sind sie ja alle ganz stolz drauf! Aber etwas mehr Atmosphäre könnte man da schon schaffen.
Aber: Nix gegen die Feuerwehr, ja?! Seit Jahren stapf ich auch doof mit (und funkel im dunkeln!) , letztes Jahr konnte ich mit dem gefunkel aber gerade noch einen blinden Autofahrer davon abhalten in den Umzug reinzuknallen!
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 13.11.2009 - 06:56 |
|
|
|
186 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von meister lampe79
und wenn weiter so rumgehalloweent wird ist bald ende mit st. martin |
Was völlig in Ordnung ist, denn Halloween macht definitiv mehr Spaß! 
 |
Ich weiß auf Erden keine reinere Lust ~ als still zu ruhen an der Erde Brust ~ auf heißer Mauer an bestaubten Wegen ~ wenn über mir das tiefe Blau sich dehnt ~ und einem ungekannten Glück entgegen ~ mein Wunsch sich leise und mit Lächeln sehnt
- hermann hesse
Disclaimer: Die von mir vertretene Meinung spiegelt nicht zwingend die meines Stammes, meines Bundes, meiner Nachbarn oder aller anderen Lipper wider. |
|
Beitrag vom 13.11.2009 - 08:13 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Das mit dem "Halloween macht mehr Spaß" ist definitiv ein Argument - schließlich wurde das puritanische Weihnachtsfest in Amerika auch germanisch "verhunzt" - mit Festtagsbraten, Geschenken - und damit letztlich all dem "Kommerzscheiss", über den sich heute alle so aufregen.
"Traditionen" waren und sind immer einem Wandel unterlegen (vgl. "Anbetung der Asche"). Es geht um das Maß an Veränderung und ob die Sache als solche ihren Sinn verliert - das gilt es zu prüfen.
Und man muss nun sicherlich nix machen, was mit traditionellem Martinsumzug nix mehr zu tun hat. Aber es würde vermutlich reichen, wenn mn mit ein paar Leuten mitgeht, die tatsächlich tragende Stimmen für die Martinslieder haben, wenn ich mir die Gesänge in den Turn- und Spielkreisen so anhöre, in die mein kleiner Sohn geht. Nur Blech und Brummeln ist auf Dauer ziemlich abtörnend. Und es spricht ja nix dagegen zu den Wecken einen Kindertschai zu reichen...also mehr im Sinne von mitmachen als gleich ganz übernehmen.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 13.11.2009 - 09:11 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
...die Firma Coca Cola den Weihnachtsmann... |
Äh... das ist so nicht richtig.... aber die Farben kommen von Coke.
Weihnachtsmann NDR INFO
Aber back to topic. Man kann den Martinszug durchaus mit Gitarren etc. durchführen. Mann muss das Liedgut ja nicht ändern. Und ein feierlicher Abschluss in der Jurte bei Tschai - ist doch gar keine schlechte Idee, oder?
...und bei Halloween werden die Kinder von uns immer auf den Martinstag vertröstet. Da gebe ich dann aber gerne was .
 |
Sic transit gloria mundi! |
|
Beitrag vom 13.11.2009 - 09:23 |
|
 |
Fröschel |
|
|
RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Quereinsteiger
Zitat Original geschrieben von Fröschel
...die Firma Coca Cola den Weihnachtsmann... |
Äh... das ist so nicht richtig.... aber die Farben kommen von Coke.
Weihnachtsmann NDR INFO
|
Auch äh- in dem verlinkten Text heißt es:
"Erst seit rund 70 Jahren gehört der Weihnachtsmann zum Heiligen Abend - erfunden als Werbegag von einer in rot auftretenden Getränkefirma."
Der Rest des Textes bezieht sich auf den heiligen Nikolaus und der hat- wer wusste es von euch noch?- mit dem Coke- Hohoho- Komiker nichts zu tun.
|
Beitrag vom 13.11.2009 - 10:18 |
|