Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    17.616
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.943.380
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 699 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 21:27.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Grubenkohte/Erdkohte mit oder ohne Luftschacht

vorheriges Thema   nächstes Thema  
13 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Pathfinder ist offline Pathfinder  
Grubenkohte/Erdkohte mit oder ohne Luftschacht
72 Beiträge
Hallo!

Ich überlege mir an einem geeigneten Ort einen großen kreisförmigen Erhügel anzulegen, dessen Innenseite mit Steinplatten leicht schräg ca. 70cm hoch ausgelegt ist. Eine Kohtenplane breit sollte das ganze offen bleiben. Auf diesen "Hügel" kann man dann die Kohte als Dach und eigentliche Behausung draufstellen.
Soll also wie eine Kohte mit Seitenwände funktionieren, nur dass man sich anlehnen kann und auch sein Schaffell auf den steinernen Rückenlehnen ausbeiten kann.
Ob ich das nun für 4 oder 5 Kohtenplanen ausrichte weiß ich noch nicht.

Hat von euch schon mal wer was ähnliches gemacht? Mich interessiert vor allem auch, ob ich hier einen Luftschacht für die Feuerstelle a la "Fahrten,Ferne,Abenteuer" sollte oder ob sowas auch ohne funktionieren kann.

Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen! Über Erkohtehn die gänzlich aus Holz, Stroh und erde gebaut sind hab ich schon ein bisschen im Internet gefunden, aber nichts über einen angelegten Kohtenlagerplatz



www.lederhandwerk.net
Beitrag vom 27.10.2009 - 09:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pathfinder suchen Pathfinder`s Profil ansehen Pathfinder eine E-Mail senden Pathfinder eine private Nachricht senden Pathfinder`s Homepage besuchen Pathfinder zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Kommt auf deine Rauchverträglichkeit an...

Tendenziell würde ich aber einen Zuluftkanal für empfehlenswert halten.



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 27.10.2009 - 12:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
frank Diener ist offline frank Diener  
Erdkothe
597 Beiträge
frank Diener`s alternatives Ego
Eine Erdkothe hatten wir noch nicht.
Aber eine Holzjurte, bei der wir einen Ring um die Feuerstelle ausgegraben haben, um ebenflächig mit dem Feuer zu schlafen.Erst mit einer unterirdischen Zuluft konnte man es aushalten.

hgp Holzwurm - Petterweil



Morgen ist Heute schon Gestern

http://www.lilienwald.de/
Beitrag vom 27.10.2009 - 14:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von frank Diener suchen frank Diener`s Profil ansehen frank Diener eine E-Mail senden frank Diener eine private Nachricht senden frank Diener zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast kabel  
Gast
so ein zustrom von luft ist absolut unabdingbar, war hatten mal so ein teil gebaut aber es ließ sich nur bei offener tür der aufenthalt ertragen!
Beitrag vom 27.10.2009 - 16:09
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Pathfinder ist offline Pathfinder  
72 Beiträge
also Luftschacht muss sein? ein Hölzchen zwischen Hügel und Kohtenplane zu klemmen reicht nicht mehr so wie bei Standardkohten?



www.lederhandwerk.net
Beitrag vom 27.10.2009 - 17:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pathfinder suchen Pathfinder`s Profil ansehen Pathfinder eine E-Mail senden Pathfinder eine private Nachricht senden Pathfinder`s Homepage besuchen Pathfinder zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Pathfinder

also Luftschacht muss sein? ein Hölzchen zwischen Hügel und Kohtenplane zu klemmen reicht nicht mehr so wie bei Standardkohten?


Wenn du den Boden in irgendeiner Form abtiefst, ist die Luftzufuhr überlebenwichtig.
Beitrag vom 27.10.2009 - 18:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
meister lampe79 ist offline meister lampe79  
640 Beiträge
meister lampe79`s alternatives Ego
im großen abenteuer bd 2 ist eine bauanleitung für eine erdkohte.

und eine frischluftzufuhr ist ein absolutes muss



http://www.rheinischersingewettstreit.de
Beitrag vom 27.10.2009 - 20:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meister lampe79 suchen meister lampe79`s Profil ansehen meister lampe79 eine private Nachricht senden meister lampe79`s Homepage besuchen meister lampe79 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pathfinder ist offline Pathfinder  
72 Beiträge
Das Buch hab ich nicht, aber vielleicht wer in der Gruppe, danke für den Tipp!

Also Luftschacht muss sein. Reicht es dann die Luft lediglich zur Feuerstelle zu leiten damit das Feuer gut zieht oder sollte zusätzlich noch eine Belüftung für die Lungen her? ich denk mir ja, ein Luftschacht allein sollte reichen



www.lederhandwerk.net
Beitrag vom 27.10.2009 - 22:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pathfinder suchen Pathfinder`s Profil ansehen Pathfinder eine E-Mail senden Pathfinder eine private Nachricht senden Pathfinder`s Homepage besuchen Pathfinder zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Norbert ist offline Norbert  
321 Beiträge
Bei die Baladenjurte die ich zu Lüttenmark gebaut habe kommt der Luft unter die Banke zum Feuer.



Sollten Sie oder Ihre Kollegen sich über mein nicht ganz fehlerfreies Deutsch amüsieren, möchte ich Sie bitten, mir auf niederländisch zu antworten ... verwirrt

http://www.youtube.com/watch?v=1Mx_TQNqjFE
http://www.youtube.com/watch?v=FMSqdKxth9s
https://www.youtube.com/watch?v=ew3vAEdv7Nw
https://www.youtube.com/watch?v=qfhbW5hQ6BE
http://www.youtube.com/watch?v=0SIssgoXM58
http://www.flickr.com/photos/vanbockelbenny/sets/7...9823692 689
Beitrag vom 28.10.2009 - 00:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Norbert suchen Norbert`s Profil ansehen Norbert eine E-Mail senden Norbert eine private Nachricht senden Norbert zu Ihren Freunden hinzufügen Norbert auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Norbert

Bei die Baladenjurte die ich zu Lüttenmark gebaut habe kommt der Luft unter die Banke zum Feuer.



***** HathiCPD: Text gelöscht, da der Inhalt mehr als unter der persönlichen Gürtellinie war! *****


Ja, du hast natürlich Recht. Ich schreib manchmal schon einen ziemlichen Scheiß zusammen; vor allem, wenns spät wird. Sorry.

Aber damit der Beitrag nicht umsonst ist, eine Frage: wie muss ich mir sowas vorstellen? Das ist doch eine Erdvertiefung oder ein aufgeschütteter Hügel, mit verstärkten Wänden und einer Kothe als Dach drüber? Wie sähe dann eine Belüftung aus? Müsste man das nicht wie bei einem Iglu machen, also eine Art Tunnel von Außen rein, und zwar in Höhe des Bodens dieser Erdkohte? Mir fehlt momentan bissel die Vorstellungskraft dafür. Und was ist eine Baladenjurte?


Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 28.10.2009 - 07:39.
Beitrag vom 28.10.2009 - 01:08
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
frank Diener ist offline frank Diener  
Belüftung
597 Beiträge
frank Diener`s alternatives Ego
@ Fröschel
Balladenjurte kenne ich auch nicht.
Aber zur Belüftung :
Stell Dir vor, Du gräbst um die Feuerstelle etwa 60 cm tief und 80 cm ( oder mehr)Erde aus.Nun kann man bequem auf dem übriggebliebenen äußeren Ring sitzen und schlafen - und zwar auf gleicher Höhe mit dem Feuer.Da aber unterhalb der Feuerstelle( im Fußraum) Unterdruck entsteht, zieht der Rauch nicht gut ab. Abhilfe kann ein 10 cm Rohr bringen, was von außen kommt und unterhalb der Feuerstelle ( also im Fußraum rauskommt.So ensteht eine Kaminwirkung und der Rauch zieht gut ab.

Herzlich Gut Pfad
Holzwurm - Petterweil

ps : hätt mich ja mal interessiert, was Du schlimmes geschrieben hast lachend



Morgen ist Heute schon Gestern

http://www.lilienwald.de/
Beitrag vom 28.10.2009 - 12:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von frank Diener suchen frank Diener`s Profil ansehen frank Diener eine E-Mail senden frank Diener eine private Nachricht senden frank Diener zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: Belüftung
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von frank Diener

ps : hätt mich ja mal interessiert, was Du schlimmes geschrieben hast lachend



Tja Frühleser wissen mehr (allerdings waren da noch nicht viele online) und wenn Fröschel das Bedürfnis hat, wird er es dir bestimmt per IM zukommen lassen. zwinkern



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 28.10.2009 - 12:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
teppich ist offline teppich  
347 Beiträge
teppich`s alternatives Ego
Balladenjurte: http://wandervogel.wandervogelnetz.de/index.php?op...;Itemid =72



"Jüngere sind schneller,...... Ältere kennen die Abkürzung..."
Beitrag vom 28.10.2009 - 13:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von teppich suchen teppich`s Profil ansehen teppich eine private Nachricht senden teppich zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 699 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.14294 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012