Autor |
|
|
 |
|
Hajken für Jugendliche |
|
|
15 Beiträge
|
 |
|
Also ich hab gerade folgende Aufgabe vor mir:
Ich muss einen Hajk über ca.15-20km gestalten und organisieren.
Die Strecke ist schon klar. Bloß bin ich gerade am grübeln wegen den Hajkaufgaben.
Sind doch wir erfahrenen Pfadfinder für andere Sachen zu begeistern als so Art "Neuzeitjugendliche" zwischen 9 und 14 Jahren die mit Computer und Handy usw. aufgewachsen sind.
Jetzt meine Frage an euch.
Habt ihr zufällig ein paar witzige aufgaben in petto die man den Jugendlichen in den Hajkbriefen stellen könnte um den Hajk für sie interessanter und lustig zu machen?
Die Gruppe ist zwischen 5 und 10 Mann groß.
Bin dankbar für jeden Tipp.
Achja wir haben warscheinlich nicht die möglichkeit fotos zu machen um sie ins Hajkbuch zu kleben.
Gut Pfad
Melli
 |
Wenns regnet wirds nass. |
|
Beitrag vom 05.10.2009 - 13:04 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
als Aufgabe, die es über den gesamten Hajk zu bewältigen gilt:
*jeder bekommt ein Ei, es darf nicht kaputt gehen.
*jeder bekommt eine Spaghettinudel, die nicht zerbrechen darf.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 05.10.2009 - 13:06 |
|
|
|
434 Beiträge
|
 |
|
vielleicht ist ja gerade das "abenteuer fahrt" an sich das wirklich spannende für "neuzeitjugendliche". eben mal auf handy etc. verzichten (müssen) und merken, dass dieser verzicht ganz neue perspektiven eröffnet. und dass ein selbstgekochtes essen auf dem feuer besser schmeckt als ein instantgericht für die mikrowelle...
aus meiner erfahrung ist das - zumindest wenn bisher keine pfadfinderische sozialisation bestand - sicher ersteinmal mit viel genöle und gejammer verbunden (da muss man durch!), aber spätestens wenn es wieder nach hause geht, dann hat es allen spaß gemacht und vor allem: es tritt ein echter lerneffekt ein.
gerade anfangs würde ich auf hajkaufgaben verzichten und einfach mal die methode "fahrt" als solche wirken lassen...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Storch am 05.10.2009 - 14:44.
|
Beitrag vom 05.10.2009 - 14:43 |
|
|
|
15 Beiträge
|
 |
|
Gut vielleicht hast du irgendwie recht.
Bloß ich denke mir wenn ich mir meine Kinder so ansehe da glaube ich nicht das das funktioniert.
Ich denke schon das eine Aufgabe die sie auf diesem Hajk gemeinsam lösen müssen ihr Interesse an dem ganzen fördert.
Ich denke nicht das diese Kinder schon soweit sind um einfach von selbst das schöne in der Natur zu sehen die Freude am Wandern zu finden.
Dafür kenne ich meine Kinder zu gut. Außerdem möchte ich im nachhinein mit ihnen das Hajkbuch ansehen darüber sprechen über ihre Erlebnisse anhand ihrer Notizen, Zeichnungen oder ähnlichem.
Ich will ihnen durch diese Aufgaben die ich ihnen stellen will die Natur und ihr unmittelbares Umfeld näher bringen.
verstehst du?
Eine Wanderung muss für diese Kinder und Jugendlichen mit etwas besonderem Verbunden sein.
Wir sind schon mal 1-2 Stunden gewandert was sie ziemlich öde fanden.
Dagegen war unsere Nachtwanderung im Dunkeln für sie der Hit.
Was ich selbst einmal erlebt hab(war vor ca. einem halben jahr auf einem Hajk) da wurde uns z.B. die Aufgabe gestellt mit den Füssen in einen Bach zu steigen ein Foto zu machen und zu beschreiben wie es sich angefühlt hat.
Fand ich eine Supertolle Erfahrung wo ich von selbst vielleicht nicht darauf gekommen währe.
Nur leider ist der November für solche Aktionen zu kalt.
Es soll ja auch kein Hajk mit Übernachtung werden sondern nur eine Runde um den Lagerplatz grob gesagt.
Nur bin ich gerade ein wenig Ratlos was denn meine Kinder ansprechen könnte als Aufgabe.
Wobei ich das mit dem Ei eine witzige Idee finde und warscheinlich sogar einbauen werde.
 |
Wenns regnet wirds nass. |
|
Beitrag vom 05.10.2009 - 15:07 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Vielleicht lässt sich ja ein Geocache anlaufen/suchen? Das wäre etwas für Kleingruppen- und Teambildung und etwas mit einer neuen Technik. Zur Not könnte man ja auch vorher selbst einen inoffiziellen Cache verstecken...
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 05.10.2009 - 15:39 |
|
|
|
243 Beiträge
|
 |
|
Was bei uns immer sehr beliebt ist:
Die Gruppen bekommen "ein Appel & ein Ei".
Das müssen sie dann eintauschen (auch im Kettentausch) für zB. etwas fürs Abschlussfest, für die Leiter,
Versprechensfeier,....usw.
Dann natürlich sich selbst einen Schlafplatz suchen, Essen "erarbeiten", Geschichten über den Ort in Erfahrung bringen, ein Gebäude abmalen...usw.
Unterwegs ein Lied umdichten (in unserem Sommerlager war´s zB. "uff d´r schwäbischen Eisabona")
Ich hoffe, ich konnte Dich einwenig anregen !?
 |
Leute, die alles "so" eng sehen, wollen sich auch mit dem Kopf überall durchdrücken ! |
|
Beitrag vom 05.10.2009 - 20:01 |
|
|
|
3 Beiträge
|
 |
|
@kaputtnick
In allen Ehren, aber bitte keine Lieder dichten oder umdichten. Das endet bei uns meistens darin das
1-2 Leute dichten und der Rest schaut zu. Wenn das ganze dann noch vorgesungen werden muss macht so gut wie keiner
mehr mit.
 |
Wer Fehler findet darf sie Behalten |
|
Beitrag vom 13.01.2010 - 19:22 |
|
|
RE: Hajken für Jugendliche |
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Ist denn ein Dorf oder ein kleinerer Ort in Nähe? Dann kann man die Pfadis einiges über die Geschichte z.B. eines alten Bauerhofs oder einer Mühle in Erfahrung bringen lassen. Vielleicht birgt der Ort selbst ja auch interessante Geschichten. Wenn die Sippenführer im Vorfeld erkunden und sich mit den (vor allem älteren) Einwohnern unterhalten kommen die spannendsten, lustigsten oder auch gruseligsten Geschichten zu Tage. "Warnt" man diese dann vor, daß am nächsten Tag Pfadfinder ersuchen werden dieses oder jenes in rauszufinden sind die Leute gerne bereit die Pfadis auf die richtige Fährte zu führen.
Auch die nähre Natur kann Aufgaben inspirieren (z.B. Finde die zwei Birken die ein "X" formen, den Stein in Form einer schlafenden Frau....). Hier ist halt eine vor Ort Erkundung im Vorfeld erforderlich.
Wenn ihr genügend Personal habt einzelne Stationen zu besetzen, könnt Ihr unterwegs auch noch knifflige Aufgaben ausführen (vielleicht auf Zeit) lassen. Den Möglichkeiten sind hier kaum Grenzen gesetzt: Eierstaffellauf, Aquädukt, Knoten, Planzen bestimmen usw.
Gut Pfad
Günni
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 21.03.2010 - 21:43.
|
Beitrag vom 13.01.2010 - 21:11 |
|