Autor |
|
|
|
55 Beiträge
|
 |
|
Hallo Alpi,
ich war im Sommer im Altai auf Fahrt und 2003 in Kamtschatka. Etwas findest Du hier:
http://www.brummli.net/64011kamtschatka.html
Du scheinst die so genannte Registratur zu meinen. Das bedeudet: Wenn Du in Russland bist, musst Du Dein Visum registrieren.
Falls es ein Visum des Typs Touristisch ist, durch Übernachtung in einem Hotel. (Muss nicht teuer sein, z.B. 600 Rubel/Nacht.) Die wollen dann über Nacht Deinen Pass, am nächsten Tag ist Deine Registratur drin. Falls Du ein Visum vom Reisebüro besorgen lässt, bekommst Du solch ein Visum. Diesen Weg haben wir gewählt.
Falls ein Visum des Typs Privat, man also das Visum auf Grund der Einladung einer Privatperson erhaltene hat, muss man wohl mit dieser Person zu der Abteilung "OVIR" der örtlichen Polizei. Das haben wir aber nicht ausprobiert.
Theoretisch ist es wohl so, dass man wenn man länger als 3 Tage an einem Ort ist, man sein Visum immer neu registrieren muss. Dass haben wir aber nie gemacht. Meiner Erfahrung nach reicht eine Registrierung aus. Angeblich kann man ohne eine Ärger bei der Ausreise bekommen. Damit habe ich aber auch keine konkrete Erfahrung; wir hatten immer eine Registrierung. Insgesamt ist das ein Thema, über das niemand genau Bescheid zu wissen scheint.
Weitere Fragen nehme ich gerne entgegen. Da ich nicht regelmäßig im Forum mitlese, vielleicht besser per Mail.
GP und viel Spaß in diesem geilen Fahrtenland,
Lars
|
Beitrag vom 15.09.2009 - 15:40 |
|
|
|
258 Beiträge
|
 |
|
Wo soll's denn hingehen? Russland ist schließlich großund sehr, sehr unterschiedlich ...
Wir haben sehr gute Verbindungen an den Baikalsee.
Mehr hier: http://www.baikalscout.de/
|
Beitrag vom 15.09.2009 - 17:06 |
|
|
|
55 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von alpi
lars, das was du mit der registratur meinst, ist genau was ich suchte. dann scheint die hotel-variante echt ganz gut zu sein.
wäre denn ein reisebüro-visums-pass teurer als das touristische?
gp |
Mir ist nicht klar, was Du mit "reisebüro-visums-pass" meinst. Wenn Du Dir von einem Reisebüro ein Visum besorgen lässt, dann ist das automatisch ein Visum des Typs touristisch. Zum Beispiel die machen das: www.decktours.de
Gruß & GP,
Lars
|
Beitrag vom 16.09.2009 - 23:08 |
|
|
|
|
Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber vielleicht nicht aktuell.
Visum:
Wir waren 2007 am Baikal. Zuerst haben wir versucht, über eine Einladung einer russischen Scoutgruppe ein Visum zu bekommen. Das hatte sich allerdings deftig verzögert dank einiger Missverständnisse kam die Einladung erst nach unserer Fahrt an. Wir haben dann recht kurzfristig (d.h. ca. 14 Tagen vorher) ganz normale Touristenvisa bei einer Visaagentur bestellt und auch reibungslos bekommen. Das war halt viel teurer. Wir hatten über 3 Monate Zeit für die Einladung. Also lieber so früh wie möglich kümmern, das dauert alles u.U. sehr lange.
Registrierung im Land ging über das Hostel, in dem wir zwei Nächte in Moskau geschlafen haben. Ob man wirklich bei der Ausreise Probleme bekommt, wenn man nicht registriert ist, weiss ich nicht.
Ansonsten:
Auf jeden Fall solltet Ihr die kyrillische Schrift kennen. Mit Englisch/Deutsch kommt man u.U. noch in Moskau und St. Petersburg weiter, aber nicht ausserhalb.
Wenn jemand russisch spricht, ist das natürlich noch viel besser und man kommt besser in Kontakt mit den Menschen.
Bahnfahrkarten habe ich für die Transsib direkt bei der Deutschen Bahn am Schalter gekauft. Auch wenn das Personal dort das zuerst nicht glaubt, es geht. Man muss z.T. etwas nachhelfen oder mal den Schalter wechseln, aber die Preise sind teilweise günstiger als direkt bei der RZD. Vorher sollte man bei rzd.ru mal nachsehen, ob es noch Plätze gibt.
Zelten war bei uns kein Problem, aber das habe ich auch immer nur weit ausserhalb der Städte versucht.
Auf jeden Fall ein spannendes Fahrtenland!
|
Beitrag vom 28.12.2009 - 18:17 |
|