Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    20.367
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.948.882
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 548 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 01:42.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » Dudelsack Selbstbau

vorheriges Thema   nächstes Thema  
3 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Nachtwache ist offline Nachtwache  
Dudelsack Selbstbau
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Wir wollen "einige" Dudelsäcke selber bauen. Es sollen keine high-end Instrumente werden, sondern eine möglichst billige "Massenproduktion" sollte möglich sein.
Als Melodie-Pfeife denke ich dabei z.B. an das Rohr einer (Plastik-)Blockflöte, in welche das tonerzeugende Zungenstück per Korken o.ä. Eingesetzt wird. Es ist als ein Gebastel, was dabei rauskommt....
Hat da jmd. Ideen, Pläne, Tipps etc. ????



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 20.07.2009 - 15:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Mit einfach mal so und schnell wird das sicherlich nichts -
vorallendingen wenn das Ergebnis was taugen/spielbar sein soll.

Ich habe eine Schwedische Sackpfeife selber gebaut, daher habe ich da etwas Erfahrungen gesammelt.

Ein gutes Forum zu dem Thema Selbstbau allgemein ist das
Sackpfeifenforum .
gibt aber massig Seiten zu jedem Thema (z.B. Rohrblattbau) - da musst du dich mal auf die Suche begeben.


Technisch:

Für euch kommen wohl nur Einfachrohrblätter in Frage, nehmt auf jeden Fall Pfahlrohr - mit einheimischen Schilf wird das nichts.

Chanter aus einer Blockflöte...das wird schwer/kaum machbar.
Nehmt euch besser eine taugliche Vorlage und baut die nach, Pläne finden sich im Net.
Falls ihr einen schottischen Dudelsack bauen wollt, gibt es für einige Euronen Plaste-chanter, die was taugen...das wäre auch eine Möglichkeit.
Bordune gilt dasselbe, wobei hier der Selbstbau einfacher ist.
Stimmung geht gut mit Bienenwachs/Stimmlöchern, wenn man den Dreh raus hat. Allerdings ist die Abstimmung aller Elemente von großer Wichtigkeit.
Für das Anblasrohr lässt sich als Ventil notfalls eine steife Lederklappe verwenden, besser ist ein Kegelventil.

Für den Luftsack taugen Kunstleder etc. wenig.
Ziegenleder ist hier zu empfehlen...
Anleitungen für Dichtmittel sind ebenfalls diverse im Net.

Ihr müsst euch auf jeden Fall tiefer mit der Materie beschäftigen,
sonst wird das nichts.
Und einfach ist ein Selbstbau erst recht nicht

Jabonah,
wolf




Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 20.07.2009 - 16:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Sendung mit der Maus
oder, wenn nicht verfügbar:
http://www.rolfbreuer.privat.t-online.de/dudelsack.html




www.alt-rover.de
Beitrag vom 20.07.2009 - 22:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 548 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08651 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012