Autor |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Ich fand den alten Faden mittlerweile spontan zu lang und hab mal einen neuen aufgemacht. Das Thema bleibt dasselbe, und die "Viecher" wirken bei diesem Titel weniger deplaziert ;-)
Trotzdem erstmal eine Pflanze:

Standort: Remstal/ BaWü, Zeitpunkt: April
|
Beitrag vom 11.04.2009 - 16:08 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Scharbockskraut
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 11.04.2009 - 18:34 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
irgendwo entlang der Kyll:

 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 11.04.2009 - 18:41 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Das müßte die Wilde Tulpe (Tulipa sylvestris) sein. Eine Zuchtform wäre aber auch denkbar.
|
Beitrag vom 11.04.2009 - 19:08 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
richtig, es ist die Wildform
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 12.04.2009 - 09:09 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Leider etwas unscharf:

Standort: Remstal/ BaWü, Zeitpunkt: April
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 12.04.2009 - 13:10.
|
Beitrag vom 12.04.2009 - 13:08 |
|
|
|
|
Hmm......schwierig !
Darf ich auch raten ?
Hundsveilchen oder Gamander-Ehrenpreis !?
Gruss Pitt
|
Beitrag vom 12.04.2009 - 14:20 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Nee, weder das eine noch das andere.
Tip: diese Pflanze ist so etwa zwischen 30 und 40 cm hoch.
|
Beitrag vom 12.04.2009 - 18:01 |
|
|
|
|
Vielleicht die Mondviole (Silberblatt) ?
Gruss Pitt
|
Beitrag vom 12.04.2009 - 18:08 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
ich glaube, diese Pflanze schon mal (Foto) gesehen zu haben. Kann das aber nicht mehr zuordnen. Muss passen ....
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 12.04.2009 - 19:40 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Die Mondviole stimmt. Zumindest hab ichs unter der Bezeichnung in meinen Kopp eingespeichert ;-)
|
Beitrag vom 12.04.2009 - 22:39 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Zwei neue Bilder, eins zeigt die Blüte im Detail, eines die ganze Pflanze...:


(Remstal/ BaWü, April)
|
Beitrag vom 13.04.2009 - 12:59 |
|
|
|
|
Jetzt aber das Hundsveilchen !
Gruss Pitt
|
Beitrag vom 13.04.2009 - 20:15 |
|
|
|
67 Beiträge
|
 |
|
So, ich möchte auch einmal ein Rätsel stellen: Selten gesehen aber leicht zu bestimmen; die Blütenfarbe ist gelb:

 |
Ex flammis orior! |
|
Beitrag vom 14.04.2009 - 00:02 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
@ Pitt:
Ich gehe davon aus, daß es sich nicht um das Hundsveilchen handelt, sondern um das Märzveilchen (Viola odorata). Grund: beim Märzveilchen sind die Blätter grundständig angeordnet und die Blütenstiele unbeblättert, beim Hundveilchen dagegen tragen die Blütenstiele Blätter.
@ Pan:
Das müßte die Goldnessel sein.
|
Beitrag vom 14.04.2009 - 15:11 |
|