Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    9.932
    Gestern:
    24.894
    Gesamt:
    27.803.553
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 613 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 13:47.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Schmieden

vorheriges Thema   nächstes Thema  
13 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Häuptling ist offline Häuptling  
Schmieden
53 Beiträge
Häuptling`s alternatives Ego
Hat jemand von euch praktische Erfahrung im Schmieden mit Sippenkindern?

Wie bekommt man dabei mit recht einfachen Mitteln genug Hitze zusammen? Reicht ein einfacher Heissluftföhn der einen guten Haufen Holzkohle einheizt aus oder muss man doch einen Spezialofen im Boden bauen? Was eignet sich gut als Ersatzamboss?
usw.


Fragen über Fragen grosses Lachen

hgp
Beitrag vom 13.02.2009 - 22:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Häuptling suchen Häuptling`s Profil ansehen Häuptling eine private Nachricht senden Häuptling zu Ihren Freunden hinzufügen Häuptling auf ICQ.com zum Anfang der Seite
meister lampe79 ist offline meister lampe79  
640 Beiträge
meister lampe79`s alternatives Ego
am besten besorgst du dir koks (nein nicht das weiße pulver), damit bekommst du mehr hitze als mit einfacher holzkohle.



http://www.rheinischersingewettstreit.de
Beitrag vom 13.02.2009 - 22:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meister lampe79 suchen meister lampe79`s Profil ansehen meister lampe79 eine private Nachricht senden meister lampe79`s Homepage besuchen meister lampe79 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Michael ist offline Michael  
...aus anderem Thread
Moderator
1327 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von der_mostl
in welchem rahmen soll das schmieden ablaufen, gruppenstunde, lager…?



Zitat
Original geschrieben von Löffel
Gründonnerstag




Zitat
Original geschrieben von der_mostl
ja. ja ein gefundenes fressen, für löffel, hab irgendwie mist beim antworten auf den anderen faden gebaut, ich hoffe ein mod biegts hin.



habs versucht zu biegen



Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Michael am 14.02.2009 - 12:51.
Beitrag vom 14.02.2009 - 12:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Michael suchen Michael`s Profil ansehen Michael eine E-Mail senden Michael eine private Nachricht senden Michael`s Homepage besuchen Michael zu Ihren Freunden hinzufügen Michael auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Michael ist offline Michael  
RE: Schmieden
Moderator
1327 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Häuptling

Hat jemand von euch praktische Erfahrung im Schmieden mit Sippenkindern?

Wie bekommt man dabei mit recht einfachen Mitteln genug Hitze zusammen? Reicht ein einfacher Heissluftföhn der einen guten Haufen Holzkohle einheizt aus oder muss man doch einen Spezialofen im Boden bauen? Was eignet sich gut als Ersatzamboss?
usw.


Fragen über Fragen grosses Lachen

hgp



Jetzt kommts drauf an, was du schmieden willst und was du als Werkzeug zur Verfügung hast.
Frag mal beim Raiffeisen nach. Die haben manchmal extra Schmiedekohle.
Googel mal nach Erdschmiede. ggf. können dir hier auch Frühmittelaltergruppen weiter helfen.

Als Ersatzamboss bietet sich ein Stück Eisenbahnschiene an. Viele Opas haben sowas im Keller rumfliegen.



Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree)
Beitrag vom 14.02.2009 - 12:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Michael suchen Michael`s Profil ansehen Michael eine E-Mail senden Michael eine private Nachricht senden Michael`s Homepage besuchen Michael zu Ihren Freunden hinzufügen Michael auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Michael ist offline Michael  
RE: RE: Schmieden
Moderator
1327 Beiträge
Noch ein Tip:
Fang mit Kindern zuerst mal mit Kaltschmieden an. Also großen Nagel und den dann spitzhauen, dass man ihn als Esspiekser nutzen kann. nur zum Härten wird der Nagel dann erhitzt bis er glutrot ist und dann ins Wasser geschmissen.




Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree)
Beitrag vom 14.02.2009 - 12:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Michael suchen Michael`s Profil ansehen Michael eine E-Mail senden Michael eine private Nachricht senden Michael`s Homepage besuchen Michael zu Ihren Freunden hinzufügen Michael auf ICQ.com zum Anfang der Seite
hutschi ist offline hutschi  
32 Beiträge
wir haten ein lager feuer wo wir noch stein kohle rein gemacht... da muss dan noch gut luft mit ner luftpumpe hibnzugefügt werden. als ambos geht ein massiver doppel t träger und halt nen par dicke hämmer...
geschmiedet hatten wir dicke stahlnägel....
geht aber auch baustahl...
denk an das weichglühen und das härten in öl...
Beitrag vom 14.02.2009 - 15:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von hutschi suchen hutschi`s Profil ansehen hutschi eine E-Mail senden hutschi eine private Nachricht senden hutschi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Häuptling ist offline Häuptling  
53 Beiträge
Häuptling`s alternatives Ego
@ Michael
Den Rahmen habe ich nicht genannt, da ich ihn dem Schmieden anpassen wollte. Aber ich denke mal anfangs ev. in der Gruppenstunde und später mal über ein Wochenende.

Das Werkzeug was uns zur Verfügung steht besteht aus einer Feuerschale und was man halt so in einer kleinen Heimwerkstatt findet.

Was geschmiedet werden soll hängt von den Sipplingen ab und worauf sie dabei Lust haben. Zu Anfang hatte ich mir aber so etwas wie Messer ala Rüdiger Nehberg vorgestellt und eventuell später mal Kerzenständer oder was man sonst noch so auf Fahrten und Lagern gebrauchen kann (vielleicht sogar mal Sachen aus Damaszener, aber erstmal gaaanz klein Anfangen).


@hutschi
Wo drin liegt denn der Vorteil, wenn man den Stahl in Öl anstatt in Wasser härtet (vielleicht weniger korrosion)?


Schon mal danke für die ganzen Tipps.
Beitrag vom 14.02.2009 - 16:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Häuptling suchen Häuptling`s Profil ansehen Häuptling eine private Nachricht senden Häuptling zu Ihren Freunden hinzufügen Häuptling auf ICQ.com zum Anfang der Seite
hutschi ist offline hutschi  
32 Beiträge
gute frage.. das weiß ich selber auch net... ich kenne nur ein hobie schmied und der hatte mir das damals erklärt das härten mit warmen öl besser geht als mit wasser...
und damst ist schwer da man dan eine größere hitze braucht also ne reine stein kohle esse und ein sehr stabilen untergrund. sprich ambos....
nen messer wo man dan einen holz griff fertigt ist zu machen das geht aufjeden fall damit...
kurision frei war mein messer net... musste man halt immer einölen ... also viel wurst und schinken mit schneiden....
Beitrag vom 14.02.2009 - 17:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von hutschi suchen hutschi`s Profil ansehen hutschi eine E-Mail senden hutschi eine private Nachricht senden hutschi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Häuptling ist offline Häuptling  
53 Beiträge
Häuptling`s alternatives Ego
Mit der Korrosion meinte ich die Korrosion, die entsteht, wenn man das glühende Metallstück abkühlt. Da in Öl ja weniger Wasser drin ist hatte ich mir gedacht, dass sich dann im Moment des Abschreckens eine dünnere Rostschicht bildet.


EDIT:
Hab jetzt doch noch die Begründung gefunden warum Öl besser als Wasser ist gefunden:
Zitat

Beim Abschrecken in Wasser fängt das Wasser um das abzuschreckende Werkstück herum an zu sieden. Es entstehen Dampfblasen - Diese verhindern eine gleichmässige Abkühlung, da an den Stellen, wo sich gerade eine Dampfblase befindet keine Kontakt zwischen Werkstück und Abschreckmittel möglich ist. Durch diese ungleichmässige Abschreckwirkung kann es zu Verzug und zum reissen des Werkstückes kommen. Durch den Salzzusatz wird die Enstehung der Dampfblasen weitestgehend unterbunden.



Quelle : www.messerforum.net


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Häuptling am 14.02.2009 - 18:19.
Beitrag vom 14.02.2009 - 18:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Häuptling suchen Häuptling`s Profil ansehen Häuptling eine private Nachricht senden Häuptling zu Ihren Freunden hinzufügen Häuptling auf ICQ.com zum Anfang der Seite
haho ist offline haho  
212 Beiträge
Wir durften in der Schule im Werkuntericht mal schmieden. Unser Lehrer hat sich Gießereikoks in einer benachbarten Gieserei besorgt. Der kam in eine stabile dickwandige Feuerschale, an die unser Lehrer einen alten Staugsaugermotor als Gebläse gebaut hatte.
Wir durften 8mm Flacheisen bearbeiten, sollten versuchen ein Hufeisen zu biegen und eine Rille hineinzuarbeiten.
Beitrag vom 15.02.2009 - 19:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von haho suchen haho`s Profil ansehen haho eine E-Mail senden haho eine private Nachricht senden haho zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Mein Tip:

Schau dich vorher erstmal bei einem erfahrenen Schmied um, und lass dir ein paar "basics" erklären, evt. könnt ihr euch ja sogar eine Feldesse irgendwo leihen...
Selbstgebastelte Essen funktionieren auch, Schamottmörtel ist hier eine nützliche Angelegenheit. Zuluft sollte doch gerne ein vernünftiges Gebläse sein, zumindest, wenn ihr mit annehmbaren Hitzen arbeiten wollt;).

Achja, Öl wird auch Aufgrund seiner Wärmekapazität verwendet. Außerdem erfolgt die Materialabkühlung langsamer, was außwirkungen auf die Härte hat.



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 15.02.2009 - 19:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
der_mostl ist offline der_mostl  
302 Beiträge
der_mostl`s alternatives Ego
wir haben schon auf lagern geschmiedet, mit einer abenteuerlichen, selbst konstruierten esse.
für ne gruppenstunde find ich die zeit viel zu knapp ( bei uns geht sie 1,5h, das lohnt nicht wirklich). ein wochenende bringt da schon mehr. und mit professionelle anleitung geht’s einfach besser. ich war anfang februar mit meiner gruppe übers wochenende schmieden. einfache sachen wie kerzenständer, feuerschläger und einfache messerklingen. und zwar hier:
www.der-handwerkerhof.de

hgp mostl




Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.
Kurt Tucholsky


Beitrag vom 15.02.2009 - 21:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von der_mostl suchen der_mostl`s Profil ansehen der_mostl eine E-Mail senden der_mostl eine private Nachricht senden der_mostl`s Homepage besuchen der_mostl zu Ihren Freunden hinzufügen der_mostl auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Schmerle ist offline Schmerle  
286 Beiträge
Schmerle`s alternatives Ego
ImWandervogelhof kann man auch schmieden.

Zitat
Im umgebauten Schweinestall sind Werkstätten entstanden; hier kann man schmieden, tischlern, töpfern, drechseln und vieles mehr.





Welch´Geschöpf ist doch der Mensch,
Ihm ist nichts gut und schlecht von selbst,
er muss es sich so denken,
Und niemals scheint mir,
ist gefährlicher des Menschen ganze Art,
Als wenn er ohne jeden noch so kleinen Zweifel wähnt, er habe Recht.

Der Stamm: www.stammwelfen.de



Beitrag vom 15.02.2009 - 21:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Schmerle suchen Schmerle`s Profil ansehen Schmerle eine E-Mail senden Schmerle eine private Nachricht senden Schmerle`s Homepage besuchen Schmerle zu Ihren Freunden hinzufügen Schmerle auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 613 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.16559 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012