Autor |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Hallo,
frisch eingetrudelt und viel zu teuer:
http://tinyurl.com/94zckh
Wer einen Fahrtenbären kaufen möchte, der kann gerne die Daten des Herstellers von mir bekommen und 30 € sparen oder sie alternativ den Produzenten spenden.
Den eBay-Aufschlag für irgendwen finde ich aber nicht unterstützenswert.
viele grüße,
chip
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von -chip- am 06.01.2009 - 22:35.
|
Beitrag vom 06.01.2009 - 22:33 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von -chip-
Hallo,
frisch eingetrudelt und viel zu teuer:
http://tinyurl.com/94zckh
Wer einen Fahrtenbären kaufen möchte, der kann gerne die Daten des Herstellers von mir bekommen und 30 € sparen oder sie alternativ den Produzenten spenden.
Den eBay-Aufschlag für irgendwen finde ich aber nicht unterstützenswert.
viele grüße,
chip |
so anonym ist der händler nun auch wieder nicht. wer im pt öfter unterwegs ist und sich die mich seite des verkäufers ansieht, weiß wer hinter dem angebot steht.
wem der bär zu teuer ist, der muss ihn ja nicht kaufen.
p.s.:versand kostenlos, gewährleistung von 1/2 jahr und umtausch bei nichtgefallen
-->was gibts da eigentlich zu meckern?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von meister lampe79 am 07.01.2009 - 01:20.
|
Beitrag vom 07.01.2009 - 01:15 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
@ Chip: ja, ich will die Herstelleradresse haben, hatte ja auch in dem Fahrenbären-Forum mehrfach danach gefagt.
Also bitte her damit?!?!?!?!
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 07.01.2009 - 08:23 |
|
 |
HEINO |
|
|
|
|
Wem ein Aufschlag von 30 EUR für eine sofortige Lieferung, keinerlei Versandkosten, umfangreiche Rücknahmeversprechen und faire Produktbeschreibung zuviel ist, kann gerne beim Produzenten direkt bestellen und bis zu vier Monate auf seine Lieferung warten. Dessen Adresse findet man übrigens auch hier direkt im PT, dieser liefert meines Wissens aber gar keine oder nur sehr ungern "Kleinstmengen". Ansonsten gebe ich "meister lampe79" natürlich recht.
Dieser "Versuchsballon" von mir läuft im Übrigen laut dem Besucherzähler eher schleppend, sieht man mal von den zahlreichen Beobachtern dieses Angebots ab.
|
Beitrag vom 07.01.2009 - 08:27 |
|
 |
HEINO |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pico
@ Chip: ja, ich will die Herstelleradresse haben, hatte ja auch in dem Fahrenbären-Forum mehrfach danach gefagt.
Also bitte her damit?!?!?!?! |
Die Adresse findest Du hier von einer Bundesschwester von mir gepostet:
http://www.pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?pa...entries =30
|
Beitrag vom 07.01.2009 - 08:34 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Ah... ich dachte weil da bei stand das die das früher machten und nicht gern das das nicht der aktuelle Produzent wäre....
Aber OK, danke.
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 07.01.2009 - 09:35 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HEINO
Wem ein Aufschlag von 30 EUR für eine sofortige Lieferung, keinerlei Versandkosten, umfangreiche Rücknahmeversprechen und faire Produktbeschreibung zuviel ist, kann gerne beim Produzenten direkt bestellen und bis zu vier Monate auf seine Lieferung warten. Dessen Adresse findet man übrigens auch hier direkt im PT, dieser liefert meines Wissens aber gar keine oder nur sehr ungern "Kleinstmengen". Ansonsten gebe ich "meister lampe79" natürlich recht.
Dieser "Versuchsballon" von mir läuft im Übrigen laut dem Besucherzähler eher schleppend, sieht man mal von den zahlreichen Beobachtern dieses Angebots ab. |
Da scheiden sich vermutlich die Geister. Bei mir haben kleine Bestellmengen bisher problemlos geklappt, auch auf die schnelle (10 Tage vor Großfahrt), ggf. mit Rücknahme. Gewährleistung beträgt dann natürlich 24 Monate, auf Garantie macht der auch Sachen, die sonst keiner macht (abgerissene Fronttaschen wieder annähen etc.)
Es steht natürlich auch jedem frei zu kaufen und zu verkaufen was er möchte, aber ich würde trotzdem sofern irgend möglich und verfügbar beim Hersteller ordern.
Aber ansonsten wünsche ich natürlich gute Geschäfte, wenn es Leute gibt, die den Mehrwert sehen, spricht ja auch garnix dagegen.
|
Beitrag vom 07.01.2009 - 19:35 |
|
 |
HEINO |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von -chip-
Da scheiden sich vermutlich die Geister. Bei mir haben kleine Bestellmengen bisher problemlos geklappt, auch auf die schnelle (10 Tage vor Großfahrt), ggf. mit Rücknahme. Gewährleistung beträgt dann natürlich 24 Monate, auf Garantie macht der auch Sachen, die sonst keiner macht (abgerissene Fronttaschen wieder annähen etc.) |
Obwohl ich als Privatverkäufer nicht dazu verpflichtet bin, gewähre ich ebanfalls die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten, inkl. der ebenfalls gesetzlich bestimmten Beweisumkehr in den ersten 6 Monaten. Nach disen 6 Monaten muss der Käufer nach aktuller Gesetzeslage beweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf vorlag - vorher wird dies bei einem Mangel einfach angenommen. Diese recht neue Regelung sollte eigentlich dazu dienen, die Verbraucher zu stärken, allerdings hat die Praxis gezeigt, dass man ohne teure Gutachten nach diesen sechs Monaten praktisch keine Geräte oder andere gekaufte Sachen mit Mängeln zurückgeben kann. Weitere Infos unter http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
Die gesetzliche Gewährleistung greift nur bei Mängeln - daher besteht für keinen Verkäufer die Pflicht, bei Nichtgefallen umzutauschen. Diese freiwillige Leistung für einen Monate gebe ich als Zusatz ebenfalls (= freiwillige Garantie).
|
Beitrag vom 07.01.2009 - 20:35 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
wenn bei 5 Bären die Fronttaschen abfallen würden, wäre das schon recht Serienfehlerhaft und damit nicht mehr so schwer nachzuweisen. Aber das ist garnicht nötig. Wir hatten zwar noch nie Probleme, aber Freunde hatten mal ne schlechte charge und da wurde kostenlos repariert, weil "das kann ja nicht einfach so schnell kaputtgehen". Rücksendung geht rein rechtlich bei Fernabsatz per Telefon auch, aber wenn man nett fragt macht der das auch so.
Aber trotzdem wünsche ich dir natürlich erfolg mit allem. Gerade das Geschwindigkeitsargument kann mal entscheidend sein. Auch wenn ich mich glaube ich ärgern würde, wenn ich den gleichen Bären woanders günstiger finde.
Darf ich fragen, warum du probierst die zu verkaufen? Ist das der Überschuss der Weltfahrerbestellung?
viele Grüße,
chip
|
Beitrag vom 07.01.2009 - 21:13 |
|
 |
HEINO |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von -chip-
Darf ich fragen, warum du probierst die zu verkaufen? Ist das der Überschuss der Weltfahrerbestellung?
viele Grüße,
chip |
Wir im Bund hatten jetzt mal wieder ein größeres Los bestellt, da sind einige übrig geblieben. Und bevor die paar Stück ewig rumliegen, weil erst in ein oder zwei Jahren wieder die nächste Generation nachfragt, kann man ja mal probieren, totes Kapital zu bergen, wenn möglich ohne Verlust. Allg. scheint sich die Nachfrage in der Szene allerdings in Grenzen zu halten - ist halt ein Testballon, bei der man im Notfall auch gerne mal wenige Euro an ebay verschenkt.
|
Beitrag vom 07.01.2009 - 22:16 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Ich finde die Idee an sich sehr gut. Allerdings sind 30,- € Aufpreis (in echtem Geld also 60 Mark) auch nicht von pappe. Das ist ja nicht "ohne Verlust", sondern schon ein guter Gewinn, oder?
Da muss halt jeder selbst überlegen ob es ihm wert ist.
Wir überlegen ja auch gerade zu verschiedenen Fahrtenbären-Ideen...
Gibts bei Dir eigentlich Mengenrabatt Heino?
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 08.01.2009 - 09:32 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pico
Ah... ich dachte weil da bei stand das die das früher machten und nicht gern das das nicht der aktuelle Produzent wäre....
Aber OK, danke. |
UUps, Mistverständnis... Damit meinte ich die Sache mit dem Felldeckel, nicht die Produktion an sich.
Allgemein war der Mensch am Telefon bei Gartex eher zurückhaltend. Er hätte halt viel zu tun und das könne dauern und er hätte wenig Zeit und so weiter. Das hat mich schon stutzig gemacht. Vielleicht auch nur, weil ich bei anderen Ausrüstern immer viel Engagement und "Beratungsbereitschaft" erfahren habe. Vielleicht ist das auch mittlerweile anders und er hat erkannt, dass er aufgrund der Nachfrage gut verdienen kann. Oder er hat einen motivierten Mitarbeiter eingestellt oder so 
 |
Ob im Kopfe etwas Grütze und im Herzen Licht und Hitze,
daß es brennt in einem Nu; oder ob wir hinter Mauern
stets im Dunkeln träge kauern: Das tut, das tut was dazu! |
|
Beitrag vom 08.01.2009 - 09:45 |
|
 |
HEINO |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pico
Ich finde die Idee an sich sehr gut. Allerdings sind 30,- € Aufpreis (in echtem Geld also 60 Mark) auch nicht von pappe. Das ist ja nicht "ohne Verlust", sondern schon ein guter Gewinn, oder?
Gibts bei Dir eigentlich Mengenrabatt Heino?
|
Ich habe nur wenige Stück, dich ich z. T. auch für interne Verkäufe behalten möchte, daher kann es leider keinen Rabatt geben.
Nur mal eine kleine Rechnung:
Einkaufspreis: 125,00 EUR - nicht vorsteuerabzugsfähig
Stundenlohn: 2 x 10 EUR (Abholung beim Verkäufer, Einstellung bei ebay, Versand)
Versand + Verpackung: ca. 8 EUR
Abschreibung/Kleinstbeträge an Strom, techn. Equipment, Verkehr (Abholung): ca. 5 EUR
mögliche Scherereien nach Verkauf: nicht kalkulierbar
Ebay-Gebühren: zwischen 5 und 15 EUR
Zinsverlust durch Vorfinanzierung: ca. 2 EUR
Jetzt würde ich gerne wissen, wo hier mein guter Gewinn versteckt ist?
|
Beitrag vom 08.01.2009 - 09:49 |
|
|
|
|
Heino, Du bist und bleibst ein Finanzgenie
Aber im Ernst – ich weiß, dass wir bei der Bestellung beim Hersteller vor drei Jahren auch recht happige Versandgebühren bezahlt haben. Keine Ahnung, wie das heute aussieht. Das kann aber auch jeder selbst entscheiden...
Bei dem bekanntesten aller Internetauktionshäuser würde ich allerdings prinzipiell nix mehr machen. Weder kaufen noch Verkaufen. Ganz miese Erfahrungen gemacht und die haben sich komplett rausgehalten und einfach doofe Entschuldigungsmails geschickt ohne zu handeln. Irgend ein A... freut sich jetzt über viel Geld, dass ich für einen Schlafsack bezahlt habe, der nie ankam Naja, selbst Schuld und das ist ja auch etwas OT...
 |
Ob im Kopfe etwas Grütze und im Herzen Licht und Hitze,
daß es brennt in einem Nu; oder ob wir hinter Mauern
stets im Dunkeln träge kauern: Das tut, das tut was dazu! |
|
Beitrag vom 08.01.2009 - 10:06 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HEINO
Nur mal eine kleine Rechnung:
Einkaufspreis: 125,00 EUR - nicht vorsteuerabzugsfähig
Stundenlohn: 2 x 10 EUR (Abholung beim Verkäufer, Einstellung bei ebay, Versand)
Versand + Verpackung: ca. 8 EUR
Abschreibung/Kleinstbeträge an Strom, techn. Equipment, Verkehr (Abholung): ca. 5 EUR
mögliche Scherereien nach Verkauf: nicht kalkulierbar
Ebay-Gebühren: zwischen 5 und 15 EUR
Zinsverlust durch Vorfinanzierung: ca. 2 EUR
Jetzt würde ich gerne wissen, wo hier mein guter Gewinn versteckt ist? |
gerade die Verkaufsscherereien sind nicht kalkulierbar, aber das eh vom Hersteller abgedeckt ist muss das ja auch nicht sein (Stichwort Gewährleistungsübertragung). Andererseits haben mir gut informierte Quellen gezwitschert, dass es auch mal nicht schlechten Mengenrabatt bei Großbestellungen gibt.
Außerdem wurde jeder dieser Posten ja auch schonmal vom Hersteller getragen (bis auf eBay-Gebühren und wenn man EP durch HK plus seinen Gewinn ersetzt), es bringt aus Kundensicht ja keinen Mehrwert, wenn das Teil zweimal mit der Post verschickt wurde ;-)
Generell würde ich das unter Pfadfindern so machen, dass ich das Geld, was ich ausgegeben habe auch wieder haben will. In so einem Fall würde ich die unter Freunden verticken oder hier im pt die Teile zum Kaufpreis reinstellen und ggf. Porto drauf.
Ich glaube aber, dass das zwei nicht unbedingt kompatible Sichtweisen sind ;-)
Viele Grüße,
chip
|
Beitrag vom 08.01.2009 - 13:16 |
|