Autor |
|
|
Kinderfreundliche Website - Zertifikate, Siegel oder ähnliches?! |
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Guten Abend Miteinander,
wir hatten ja schon einen netten Faden, in dem die Stammeswebseiten vorgestellt wurden. Doch mich interessiert die Frage, was ihr von Zertifizierungen für den Jugendschutz haltet?
Gefunden habe ich zu diesem Thema unter anderem folgendes:
*=Seite auf Englisch
Doch mit wirklichen Zertifikaten, Siegeln oder ähnlichem sieht es sehr maus aus. Mich würde nun interessieren, was für Schutzmaßnahmen ihr noch kennt und wie eure Meinung dazu ist (Sinnvoll? Übertrieben? Nutzlos? ...).
Einen schönen Abend wünscht
Muckel
(Edit: Formatierung)
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Muckel am 24.11.2008 - 20:32.
|
Beitrag vom 24.11.2008 - 20:31 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
prinzipiell wäre eine zertifizierung von webseiten im sinne des kinder und jugendschutzgesetzes eine sinvolle und begrüßenswerte idee.
|
Beitrag vom 24.11.2008 - 20:49 |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Guten Abend,
da stimme ich Dir zu. Der Erfurter-Netcode versucht das wohl, doch bislang sind dort nur große Seiten vertreten und macht auf mich den Eindruck, als ob es für kleine "Gruppenseiten" nichts ist.
Gute Nacht,
Muckel
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 24.11.2008 - 20:54 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Das große Problem an Zertifikaten ist, dass sie ggf. auch eine verräterische Sicherheit vorspiegeln können.
Man kann ja nicht nur den Inhalt einer Webseite zu einem bestimmten Zeitpunkt zertifizieren, der ist direkt im Anschluss nicht mehr aktuell. Vielmehr muss das Ganze zertifiziert werden: Sicherheitskonzept (was nützt es, wenn sich andere hineinhacken), Redaktionskonzept, Umsetzung, Qualitätssicherung, etc.
Insgesamt sehr, sehr teuer, daher macht es wohl kaum jemand.
Ein Zertifikat, dass die Seite im vergangenen Jahr (Monat, Woche) den Anforderungen genügte, sagt ja auch nur bedingt etwas aus. Und wer würde schon in einem Onlineshop kaufen an dem steht "seit 17 Tagen nicht mehr geknackt"? ;-)
Dann lieber ohne Zertifikate, die den Eltern nicht suggerieren, dass sie von der Verantwortung enthoben sind. Das macht das Leben für die Eltern natürlich im Zweifel nicht unbedingt einfacher....
|
Beitrag vom 25.11.2008 - 10:17 |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Guten Tag,
von dem Blickpunkt aus habe ich die Sache noch nicht betrachtet und muss Dir zustimmen. Ein Zertifikat mach wohl nur Sinn, wenn es ständig überprüft werden würde - und da hapert es an der Logistik bzw. an den Kosten des Aufwandes.
Lieben Gruß
Muckel
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 25.11.2008 - 16:39 |
|