Autor |
|
|
 |
|
Wölflingsbuch |
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Aus meinem alten Stamm kenne ich es so, dass man in der Meute ein Wölflingsbuch hatte, das war bei uns ein selbstgemachtes Büchlein, wo dann immer Zettel dazukamen.
Wir haben jetzt gerade überlegt, auch sowas für unsere Meute anzulegen.
Vorne kommen dann so Sachen rein wie Wölflingsaufgaben, Versprechen etc. und im 2. Teil dann immer mal eine neues Lied.
Das ganze soll in einen A5-Ordner, den man gut überall hin mitnehmen kann und die Kinder von außen selber bemalen können.
Habt ihr diese Tradition und wie sieht bei euch das Wölflingsbuch aus?
Was hat es für Inhalte?
Wollen das ganze einfach mal völlig neu überarbeiten und sind für Anregungen jeder Art dankbar.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 07.10.2008 - 14:55 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Bei uns heißt das ganze schlicht Liederbuch.
Und ein A5 Laubsägensperrholz, das kann farblich gestaltet werden.
Am Rand (Querformat) sind zwei Löcher im Locherlochabstand (schönes Wort) gebohrt.
Dadurch ziehen wir ein Lederband etc.
Als Deckblatt ein stabiler Karton einlaminiert. Der kann ebenfalls selbst gestaltet werden.
Durch das Lederband kann man immer einen Zettel nachfügen und per Schleife wieder schließen.
Liederzettel kommen alphabetisch nach oben.
Pfadfindertechnik nach unten.
Neue Zettel werden entweder in den Sippenstunden / Meutenstunden verteilt,
oder sind in unserer Bundeszeitung, der Fährte, zu finden.
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 07.10.2008 - 15:10 |
|
|
|
Moderator 976 Beiträge
|
 |
|
So etwas haben wir auch, und zwar heißt es bei uns Jagdbuch! Dieses ist auch ein A5 Ordner in welchen die Wölflinge alles wichtige einheften. Sei es Waldläuferzeichen, Telefonnummern, getrocknete Blätter, Bilder etc.
Wir haben dazu auch noch ein Spurbuch - dieses ist das Probenbuch der Wölflinge!
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 07.10.2008 - 15:10 |
|
|
|
376 Beiträge
|
 |
|
bei uns hat jeder wölfling seine wölflingsspur ( kleines gelbes buch) und die meute hatte ein goßes buch, dieses wurde aber eher wie eine chronik genutzt.
|
Beitrag vom 07.10.2008 - 15:32 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Wir haben auch so ein Wölflingsbuch. Allerdings DIN A6. Passt besser in irgendwelche Taschen rein.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 07.10.2008 - 15:38 |
|
 |
rm. |
|
|
|
|
bei uns heißt das Logbuch oder Pfadbuch. Das ist aus Leder in A6 und da kommen Liedzettel, Aufgaben, Interessantes und Notizen rein. Wir haben das selber gemacht aus Leder in A5, dann geknickt. Löcher rein und Lederschnur durch.
Einige Sttämme haben das im Querformat, weil das aber zu labbrig ist, haben wirs auf Hochformat rumgedreht. Das paßt zwar dann nicht mehr zum Querformat vom Böcklein, Liederbock und BuLiBu und Co, aber die Kurzen sollen die Lieder im Kopf haben, und so gehts ienfach besser. Ich kann ja mal ein Bild einstellen, wenns interessiert.
rumpel


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von rm. am 07.10.2008 - 18:11.
|
Beitrag vom 07.10.2008 - 17:58 |
|
|
|
434 Beiträge
|
 |
|
Bei uns heißt das Ding Spurbuch. Früher war das ein Din A5 Ordner, wo wir dann Bätter eingeheftet haben, die entweder im Heimabend verteilt wurden, oder die die Wölflinge selbst zusammengestellt und gestaltet haben. Neben Liedern, war dort vor allem Probenwissen und Adressen etc. drin. Seit unser Bund ein neugestaltetes Spurbuch herausgegeben hat (das bis auf die Liedersammlung eigentlich fast alles beinhaltete, was so im Lauf der Wölflingsjahre auch in unseren Ordner kam), haben wir kein eigenes Stammesspurbuch mehr, sondern benutzen das vom Bund.
|
Beitrag vom 07.10.2008 - 18:04 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Bei uns heißt das Ganze einfach nur Handbuch und das haben dann nicht nur Wölflinge sondern auch alle anderen. Wir haben einfach eine ganz normale gebundene Kladde genommen (schön stabil, genug Seiten und klein genug) und in verschiedene Teile unterteilt.
Da unsere Prüfungen in 6(?) Teile unterteilt sind (Christliches, Fahrt+Lager, Jugendbewegung,...) und zwar in allen Stufen, die dann nur immer noch komplexer werden bietet sich eine Aufteilung in diese Bereiche an.
Hinten drin stehen die Prüfungsinhalte für alle Stufen.
Im Laufe der Pfadikarriere kommen so Skizzen von Lagerbauten, Waldläuferzeichen und Notizen über den Aufbau des VCP etcpp dazu.
Deswegen ermahnen wir die WÖs auch dazu, das Buch sauber zu führen, was sie erfreulicherweise auch tun.
Was Lieder angeht, ich bin kein Fan davon, Lieder in so ein Handbuch zu schreiben.
Wir haben unsere eigenen Liederbücher. Das sind auch die gekauften Kladden, nur halt wieder selbst gestaltet und zwar von jemanden anderes. In unserem Stamm bekommt man ein verziertes Liederbuch geschenkt, wenn man in eine Sippe aufgenommen wird. Dieses Liederbuch gibt man dann Personen, die man gern hat (Pfadis natürlich ) und die man halt auf Aktionen trifft wie Lager und Fahrten und eben auch bei Überbündischen Aktionen, die dann ein Lied reinschreiben, welches sie mit dem Besitzer verbindet, und eine Widmung.
So wird das Liederbuch zu etwas sehr Persönlichem. Hört sich ein bisschen nach Poesiealbum an - ist es im Prinzip auch, nur viel nützlicher und schöner.
|
Beitrag vom 07.10.2008 - 18:25 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Das selbstgestaltete Liederbuch haben wir auch... ist aber bei 7-Jährigen mehr ein Krampf als alles andere. 
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 07.10.2008 - 18:43 |
|