Autor |
|
|
|
30 Beiträge
|
 |
|
Wir wollen neu Seile für Lagerbauten kaufen, speziell um Lagertürme / Masten abzuspannen. Bisher haben wir dazu alte 8mm PP-Stricke, 2,5m, mit Schlaufe (aus dem Baugewerbe) genutzt, die wir zusammengeknotet haben. Das kommt mir allerdings mittlerweile reichlich fahrlässig vor.
Was für Fabrikate / Bezugsquellen nutzt Ihr?
Ist die UV-Beständigkeit bei 2 Wochen Sommersonne im Jahr als wichtig zu betrachten, oder eher nachrangig, weil das Seil nach 10 Jahren auch im Dunkeln rott ist?
Habt Ihr, um nicht für jeden Bau ein neues Seil kaufen zu müssen, Standardquerschitte, die für alles, was einem normal so unterkommt, reichen, und die man dann im außergewöhnlichen Fall halt doppelt nimmt?
Ich könnte mir zum Beispiel Spleitex, geschlagen, 12mm, 1340 daN Bruchlast als universell geeignet vorstellen.
Oder: stärker, billiger, aber mit schlechterem UV-Schutz:
Robline "Split", 12mm
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von richard am 13.07.2013 - 16:20.
|
Beitrag vom 13.07.2013 - 16:08 |
|