Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 26. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    79.445
    Gesamt:
    25.046.316
  • Benutzer & Gäste
    4696 Benutzer registriert, davon online: 1011 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 26.06.2024 - 12:04.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Nationalitätenabzeichen mit Bundesadler oder Europazeichen?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
7 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
BiPiScout ist offline BiPiScout  
Bundesadler oder Europazeichen?
46 Beiträge
Hallo

In unserer Siedlung ist jetzt ein Kind mit einer älteren, gebrauchten Kluft aufgetaucht. Auf dieser ist nun das Deutschlandzeichen mit dem Bundesadler, nicht wie in der DPSG üblich das Europazeichen, neben der Deutschlandflagge.
Nun haben einige Leiter und auch Kinder Interesse gezeigt, auch den Bundesadler auf ihrer Kluft zu tragen.

Jetzt überlege ich, was für bzw. gegen den Adler spricht. Und ich frage mich, warum dieser im DPSG Rüsthaus nicht mehr angeboten wird.
Diesen zu bestellen, ist ja kein Problem, wird ja bei vielen Ausrüstern noch angeboten.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Adler gemacht? Gab es schonmal Probleme oder komische Fragen seitens der Eltern?

Ich freue mich über alle Erfahrungen und Gedanken dazu!

Gut Pfad

Hanni
Beitrag vom 02.10.2012 - 21:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von BiPiScout suchen BiPiScout`s Profil ansehen BiPiScout eine E-Mail senden BiPiScout eine private Nachricht senden BiPiScout`s Homepage besuchen BiPiScout zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
naidin/pöpp ist offline naidin/pöpp  
327 Beiträge
naidin/pöpp`s alternatives Ego
Mein Senf:
Ich finde das Deutschlandband (wenn man es denn überhaupt tragen muss) mit Europazeichen besser, zeigt es doch eine gewisse Offenheit für andere (Länder, Völker, Kulturen etc. ).* Ich nehme an, dass das auch der Grund ist, warum die großen Bünde/Verbände das Deutschlandband so anbieten. Die Rüsthäuser/Bünde, die es noch mit Adler anbieten, sagen damit auch etwas aus - und diese Aussage gefällt mir persönlich nicht.

Ich bin in erster Linie Pfadfinder, das bin ich auch ganz bewusst. Deutscher bin ich nur aufgrund eines (durchaus glücklichen) Zufalls. Das verberge ich nicht, aber ich muss mich dessen auch nicht rühmen.

In manchen (vielen, den meisten?) Bünden ist das Tragen des Deutschlandbandes auch auf Aktionen im Ausland beschränkt und soll dann zuhause wieder abgetrennt werden. Das werden wahrscheinlich wenige machen, aber ich meine, das schon in einigen Kluftordnungen so gelesen zu haben.

Gut Pfad,

naidin

Edit:
* Vielleicht steht es in dieser Kombination auch für ein Deutschland, das sich in Europa einordnet, Deutschland als Teil eines Größeren. Auch auf dem Autokennzeichen ist dieses Symbol, ich nehme an, dass es dort ähnliches ausdrücken soll.



Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von naidin/pöpp am 02.10.2012 - 22:25.
Beitrag vom 02.10.2012 - 22:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von naidin/pöpp suchen naidin/pöpp`s Profil ansehen naidin/pöpp eine E-Mail senden naidin/pöpp eine private Nachricht senden naidin/pöpp`s Homepage besuchen naidin/pöpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Themenicon    RE: Bundesadler oder Europazeichen?
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von BiPiScout

Und ich frage mich, warum dieser [Adler] im DPSG Rüsthaus nicht mehr angeboten wird.

Das ist eine gute Frage. Als "normales" Mitglied kann ich in der Rückschau nur sagen: das war vor einigen Jahren plötzlich so. Unser Bundesamt - oder vielleicht auch das Rüsthaus - kann das sicher erklären. Als spontane Begründung würde ich persönlich als Begründung die internationale stärker werdende Bedeutung der EU und unsere Hinwedung dazu vermuten (und begrüßen).

Zitat
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Adler gemacht? Gab es schonmal Probleme oder komische Fragen seitens der Eltern?

Seit meinem Eintritt 1988 nähe ich immer meine "alten/damaligen" Abzeichen auf neue Klufthemden um - deshalb trage ich also seit "damals" das Nationalitätenabzeichen mit Bundesadler. Wenn ich heute beitreten würde, würde ich selbstverständlich beim EU-Signet sein und bleiben.

Ich habe noch nie gehört, dass Eltern sich darum einen "Kopf" gemacht haben, ob Bundesadler oder EU-Signet auf dem Abzeichen gezeigt wurden. Was sollten auch für komische Fragen auftauchen? Letztendlich ist ja die Erklärung ganz einfach: Unser Verband nutzte früher das Abzeichen mit Adler und hat vor einigen Jahren auf das Abzeichen mit EU-Signet umgestellt. Fertig mit der Erklärung!
lachend

Ich kenne nur einen Vorteil des Adlers: Mütter nähen dann das Nationalitätenabzeichen nicht mehr falsch herum auf, das es beim Adler auffällt (In der Regel liegt die Kluft beim annähen dieses Abzeichens mit dem Kragen zum Nähenden: Oft genug kommt es vor, dass die Nähenden dann die "Orientierung" verlieren und das Abzeichen aus dieser Sichtrichtung auflegen. Beim Adler fällt nachher offenbar eher auf, dass er auf dem Kopf steht, als bei den Deutschlandfarben und/oder dem "egal wie rum" EU-Signet.
zwinkern

Unser DPSG Bundesordnung löst das Problem in der Kluftordnung (Seite 66) ganz knapp:

Zitat

[...] Über der linken Brusttasche wird das Nationalitäten-Abzeichen angebracht. [...]

Damit wird wohl einerseits das vom Verband angebotene Abzeichen (mit EU-Signet) gemeint, aber andererseits wird es eben nicht näher definiert - übrigens genauso wenig wie die Farbe und Stärke des Garns...
zwinkern


EDIT: Typo



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Andir am 03.10.2012 - 00:47.
Beitrag vom 02.10.2012 - 22:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HEINO ist offline HEINO  
479 Beiträge
Ich weiß nicht, ob es eine "offizielle" Tradition im BdP Bayern war, ich weiß aber noch, dass nach der ersten Auslandsgroßfahrt man den "Adler" trug, nach der ersten außereruropäischen Aktion das Europazeichen - jeweils mit der Nationalflagge. Das ist lange her, ist aber an sich auch keine schlechte Tradition.



www.buendische-termine.de
Beitrag vom 02.10.2012 - 23:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HEINO suchen HEINO`s Profil ansehen HEINO eine private Nachricht senden HEINO zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast DerJo  
Gast
Bei der neueren Version mit dem Europazeichen ist die
logische Linie in meinen Augen viel Schlüssiger.
Weltbund - Europa- Deutschland.
Bei Fahnen ist es offiziell staatlichen Behörden vorbehalten den Bundesadler
in der Fahne zu führen. Ich finde es bedauerlich das jeder besoffene Prolet
damit grölend durch die Straßen zieht und die Behörden das durchgehen lassen.
Ferner sieht der " Geier " auf dem alten Nationalitätenband ziemlich lächerlich aus.
Also ich brauch das nicht zurück ! zwinkern
Beitrag vom 04.10.2012 - 10:57
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Bolle ist offline Bolle  
RE: RE: Bundesadler oder Europazeichen?
91 Beiträge
Bolle`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Andir

Mütter nähen dann das Nationalitätenabzeichen nicht mehr falsch herum auf,




Oh, glücklich, wer noch hoffen kann...

Ich hatte schon einige Sipplinge mit "Geier Sturzflug".



aber dennoch hat sich Bolle...
Beitrag vom 04.10.2012 - 11:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Bolle suchen Bolle`s Profil ansehen Bolle eine private Nachricht senden Bolle zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Steini ist offline Steini  
RE:
Moderator
962 Beiträge
Steini`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von DerJo
Bei Fahnen ist es offiziell staatlichen Behörden vorbehalten den Bundesadler
in der Fahne zu führen.



Wenn es sich um die Bundesdienstflagge handelt ja. Einen Adler in der mitte einer schwarz-rot-goldenen Flagge macht eine Flagge aber noch lange nicht zur Bundesdienstflagge. Das was man z.B. bei Fußballfans häufig sieht ist einfach eine Deutschlandfahne mit einem Adler. Wenn man sich die beiden Adler mal anschaut erkennt man deutliche Unterschiede. Daher ist es jedermann erlaubt solch eine Flagge zu führen.

Zum Deutschlandband - irgendwann wurde nur noch das Band mit Sternenkranz angeboten bei unserem Ausrüster und da haben wir eben das an die Kluft genäht. Mir persönlich ist es vollkommen egal wer hier was auf seiner Kluft trägt und würde es auch nicht überinterpretieren.



Gut Pfad!
steini

Sapere aude!, Wage zu Wissen!
Beitrag vom 04.10.2012 - 12:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Steini suchen Steini`s Profil ansehen Steini eine E-Mail senden Steini eine private Nachricht senden Steini zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 1011 Gäste online. Neuester Benutzer: _struppi
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Feyerabend (35), JuliaStadler (24), magna (46), Puschkin56 (68), samie_FCP (26)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09319 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012