Autor |
|
|
Stockflecken auf dem Jurtendach |
|
|
|
Hallo,
wir haben diese woche mit erschrecken festgestellt, dass eines unserer Jurtendächer Stockflecken hat.
Kennt jemand ein "altes" Hausmittelchen um diese wieder weg zu bekommen?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
|
Beitrag vom 12.08.2012 - 16:56 |
|
|
|
Moderator 436 Beiträge
|
 |
|
Versuche es mal mit Bref von Henkel. Es gibt verschiedene Sorten, u. A. eine gegen Schimmel.
|
Beitrag vom 12.08.2012 - 17:10 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Garantiert wirkt Klorix (Natriumhypochlorid )
Ggf. verdünnt.
Nur musst Du danach die Stellen wieder schwarz färben. 
|
Beitrag vom 14.08.2012 - 08:55 |
|
|
|
|
danke für die tipps...
aber wie soll ich das jurtendach färben?
Ich könnte mir vorstellen, dass sich da meine Waschmaschiene da etwas hart tut
bzw. die Badewanne zu klein ist?
@ Der Jo: Hast du da einen Tipp für mich?
|
Beitrag vom 15.08.2012 - 20:46 |
|
|
|
|
Vergiss das mit dem Klorix, das Zeugs greift auch die Fasern an und das Dach wird dann wahrscheinlich brüchig an der Stelle.....
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 15.08.2012 - 21:00 |
|
|
|
Moderator 436 Beiträge
|
 |
|
Experimentiert jemand gerne und kann ein paar Versuche mit Kohtenstoffresten machen?
Verschimmeln lassen (Vorsicht, Schimmel ist gefährlich) und die verschiedenen Reinigungsmethoden und Reinigungsmittel ausprobieren.
|
Beitrag vom 16.08.2012 - 09:17 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Viele Schimmelmittel basieren auf Natriumhypochlorid.
Welches dann um ein vielfaches teurer verkauft wird.
Man muss es nach der Behandlung, die nur wenige Minuten dauert, gründlich auswaschen.
Ich hab damit Hosen entfärbt, die halten immer noch. Ich hab es aber verdünnt angewendet.
Sonst zersetzt es, wie von Hathi gesagt, die Fasern.
BREF ist ein sehr starker Reiniger. Würd ich auch mal probieren.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von DerJo am 16.08.2012 - 09:57.
|
Beitrag vom 16.08.2012 - 09:55 |
|
|
|
|
Zurück zur Frage:
Erstmal sollte man die Jurte gründlich trocknen und ausbürsten.
Danach folgt die Prüfung, ob das Gewebe geschwächt ist: Einfach etwas kräftiger an einer der stockfleckigen Stellen ziehen. Wenn es dann bricht, ist Hopfen und Malz verloren, die Plane taugt maximal noch als Sonnensegel, weil sie die üblichen Belastungen im Jurtenbau nicht mehr aushält. (ist mir übrigens jüngst mit einer Doppelvierecksplane passiert, die unsachgemäß verwendet worden war und deshalb leicht verpilzte.)
Wenn sie die Zugprüfung überstanden hat, kann man versuchen, die restlichen Schimmelsporen mit verdünnter Essigessenz abzutöten. Eigentlich ist das aber unnötig, weil Essig meist bei Nachfärbung und Neuimprägnierung zum Einsatz kommt.
Wenn die Stockflecken optisch stören, kann die Plane nachgefärbt werden; bei großen Stockflecken ist aber meist das Gewebe deutlich geschwächt (--> Ausmustern; s. o.). Da braucht man aber eine riesige Waschmaschine oder eine Badewanne
Zum Abschluss mit essigsaurer Tonerde imprägnieren. Wieder in der Badewanne.
Anonsten: Bei Jurtenland nachlesen Was tun wenn der Kohtenstoff schimmelt?. Ralf ist im Urlaub, sonst hätte er sicher auch darauf verwiesen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 16.08.2012 - 10:49.
|
Beitrag vom 16.08.2012 - 10:10 |
|