Autor |
|
|
Pfadfinderhut in Form halten |
|
|
|
Angeregt von dem Film Moonrise Kingdom habe ich mal wieder meinen alten Pfadfinderhut rausgekramt (sonst trage ich Barett wenn eine Kopfbedeckung zur Kluft trage). nun sieht er etwas mitgenommen aus und ich muß ihn wieder in Form bringen. Wie bringt ihr euen Hut in Form? Oder seid ihr der Meinung je schlapriger desto cooler?
Hutpresse? Lack? Haarspray? Welches "Hausmittel" habt ihr?
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 09.06.2012 - 13:35 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Das ist wohl auch ein bisschen Abhängig von der Qualität (oder vom Material) der Hutes.
Mein allererster Hut (gekauft 1983) hat nach jedem Regen wie ein Schlapphut ausgesehen und ich habe ihn dan immer wieder glattgebügelt (sah bis zum nächsten Unwetter wieder top aus).
Mein aktueller Hut verliert, selbst wenn es Hunde und Katzen regnet) nur minimal die Form und wenn er trocknet ist er wieder ganz der Hut, wie ihn Scoutmaster Ward trägt.
Beide Hüte habe ich übrigen im Rüsthaus gekauft, also scheint es da mal einen Anbieterwechsel gegeben zu haben.
Gruss
Hawkeye
Edit:
Nachtrag: Mit warmen Wasser befeuchten, in Form bringen und trocknen lassen hilft ganz gut (Heisser Wasserdampf hat sich auch bewährt).
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 09.06.2012 - 14:50.
|
Beitrag vom 09.06.2012 - 14:45 |
|
|
|
|
Mein Sippling hatte einen Pfadfinderhut, den konnte man auch als Frisbee verwenden. War aus so starrem Filz, dass man auch seinen Sippenführer damit erschlagen hätte können - jetzt ist der Kopf zu groß oder der Hut zu klein, je nachdem.
Im Moment habe ich den gut gewässert, in Form gebracht und lasse ihn jetzt trocknen, aber vielleicht gibt es ja noch ein anderes Geheimrezept. Meiner ist übrigends einer von Südwest, bestimmt 30 Jahre alt....
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 09.06.2012 - 15:15 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Ich mach´s mit einem Dampfbügeleisen.
Die Kanadier haben eine extra Dampfformpresse dafür.
|
Beitrag vom 09.06.2012 - 15:46 |
|
|
|
59 Beiträge
|
 |
|
Mein Hut ist noch relativ fest, obwohl er ein paar Regengüsse hinter sich hat (erkennt man immer gut an der Verfärbung der Blechlilie). Auch die ein oder andere Nacht als Kopfkissenersatz hat er schon durchgemacht. Ein trockenes zurechtdrücken hilft bei mir noch ganz gut.
Eine Methode, die ich selber jedoch noch nie angewandt habe, ist den Hut in ein Stärkebad einlegen und dann in passend modulierter Form trocken. Das geht mit handelsüblicher Speisestärke (im Pulver) oder mit Kleiderstärke (so wie Ihr natürlich auch alle Eure Klufthemdkragen stärkt ). Eine etwas "authentischere" Methode für Pfadfinder wäre dann das Stärkebad mit Kartoffeln selber herstellen. Soweit ich das gehört habe, ist das wohl eine sehr wirksame Methode.
Der Übertreiber würde dann wohl prahlen, dass er mit seinem "Pfadfinderhelm" nun wirklich Zitronen ausquetschen kann... 
|
Beitrag vom 10.06.2012 - 00:14 |
|