Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.903.896
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 549 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 23:54.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Fledermäuse - Naturschutzfrage an die Experten im PT

vorheriges Thema   nächstes Thema  
12 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
teppich ist offline teppich  
347 Beiträge
teppich`s alternatives Ego
naja..., im Prinzip reichen ein paar Einfluglöcher, innen rauher Putz, Dachsparren und ein paar enge Spalten für verschiedene Arten schon aus.
Der Knackpunkt für eine Überwinterung ist die Frostfreiheit. Die Tiere können zwar eine Menge ab und wärmen sich auch gegenseitig, aber in einem völlig unbeheizten,möglicherweise zugigem Gebäude ist das schon grenzwertig.

Schleiereulen allerdings wären von so einem Projekt natürlich schwer begeistert: "Essen frei Haus..." grosses Lachen

Hier könnt Ihr Euch schonmal einen Überblick verschaffen.



"Jüngere sind schneller,...... Ältere kennen die Abkürzung..."
Beitrag vom 05.12.2011 - 23:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von teppich suchen teppich`s Profil ansehen teppich eine private Nachricht senden teppich zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Teppich
Schleiereulen allerdings wären von so einem Projekt natürlich schwer begeistert: "Essen frei Haus..." grosses Lachen



Nennt man das dann Schnellimbiss lachend



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 05.12.2011 - 23:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

Zitat
Original geschrieben von Teppich
Schleiereulen allerdings wären von so einem Projekt natürlich schwer begeistert: "Essen frei Haus..." grosses Lachen



Nennt man das dann Schnellimbiss lachend


McFly?



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 05.12.2011 - 23:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
muss man das gebäude nicht regelm. reinigen?




Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 05.12.2011 - 23:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Hansi- ist offline -Hansi-  
168 Beiträge
-Hansi-`s alternatives Ego
Moin Moin,

begleitet durch den NABU-SH nimmt meine (ehemalige) Waldjugendgruppe seit 3 Jahren an Bestandskontrollen von Fledermäusen/Fledermausarten teil. Ich kann gern noch mal nach Material für den Bau von Fledermauskästen schauen, allerdings ist das ja nicht gerade die Art von Quartier, die ihr den Tierchen schmackhaft machen wollt.zwinkern

Der NABU hat auch in Niedersachsen eine "Landesarbeitsgemeinschaft(LAG) Fledermausschutz" (Kontakt hier zu finden). Außerdem habe ich auf der NABU-NDS Seite gerade gesehen, dass diese eine Aktion "Fledermausfreundliches Haus" durchführen. Das scheint mir sehr vielversprechend zu sein und dürfte Euch wesentlich weiterhelfen. Der Kontakt zu unserer LAG ist sehr gut, die Biologen nehmen sich viel Zeit den Waldjugendkindern alles rund um die Fledermaus zu erklären und wir hatten durchweg spannende und positive Veranstaltungen mit ihnen.

Horrido Hansi

Edith sagt: Ich habe vergessen zu sagen, dass ich die Aktion klasse finde! Ihr - als Jugendgruppe - erhaltet ein rel. schönes und markantes Gebäude und führt es dem Naturschutz zu. Wenn das mal keine gute Aktion ist! lachend



Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von -Hansi- am 05.12.2011 - 23:45.
Beitrag vom 05.12.2011 - 23:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Hansi- suchen -Hansi-`s Profil ansehen -Hansi- eine E-Mail senden -Hansi- eine private Nachricht senden -Hansi-`s Homepage besuchen -Hansi- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Auf jeden Fall eine gute Idee, den Trafoturm für den Artenschutz zu nutzen. Aber ein Winterquartier für Fledermäuse ist im Turm eher unwahrscheinlich. Die Flattertiere brauchen nicht nur eine bestimmte (nicht zu hohe!) Temperatur in ihren Überwinterungsräumlichkeiten, sondern auch eine entsprechende Luftfeuchte – und das alles möglichst stabil über den Winter. Deshalb überwintern die Batmänner gerne in Höhlen, alten Stollen und Kellern. Ein Sommerquartier für Fledermäuse ist aber auch nicht schlecht.

Mit den NABU-Experten seid ihr auf jeden Fall gut beraten. Wenn Du in Hessen wohnen würdest, hätte ich Dir gleich den nächsten Ansprechpartner in Deiner Nähe geben können...

Viel Spaß und Erfolg!
Beitrag vom 06.12.2011 - 00:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Die Frage nach der Reinigung bezog sich auf frühere Fahrtenerfahrungen mit Fledermaushöhlen, wo bei Sonnenaufgang ein fast endloser Schwarm von tausenden Fledermeäusen in die Höhlen zurück flogen. Das war wirklich ein beeindruckendes Naturschauspiel und wir blieben sogar zwei Tage um das zu erleben. Allerdings ist die Geruchsentwicklung schon sehr gewöhnungsbedürftig und der Boden der Höhle war teilweise knietif mit Exkrementen bedeckt. In dem Trafohäuschen wird das schon aus hygienischen Gründen nicht zulässig sein.

Gibt es keine Möglichkeit auf natürlichem Weg die Luftfeuchtigkeit dahingehend zu regulieren, dass sich auch Flattertiere wohl fühlen?



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 06.12.2011 - 18:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
Als Sommerquartier für Fledermäuse sollte der Turm schon geeignet sein, wobei möglicherweise eine Wärmedämmung eingebaut werden muss, falls sich der Turm im Sommer sehr stark erhitzt. Aber die meistens Fledermäuse lieben es im Sommer warm.

Ansonsten sei auf die Broschüre des Bayerischen Landesamts für Umwelt hingewiesen: Fledermausquartiere an Gebäuden. Auf http://www.fledermaus-bayern.de/ gibt es außerdem noch einen Leitfaden zur Gebäudesanierung, der detailiert die Quartieransprüche aller im Alpenraum vorkommenden Fledermausarten darstellt. Wenn ihr also wisst, was bei euch herumflattert, könnt ihr damit ein passendes Quartier einrichten.
Beitrag vom 06.12.2011 - 20:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von jergen

aller im Alpenraum vorkommenden Fledermausarten



Verfliegen die sich bis Bruchhausen-Vilsen... verwirrt



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 06.12.2011 - 20:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE: RE:
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

Zitat
Original geschrieben von jergen

aller im Alpenraum vorkommenden Fledermausarten



Verfliegen die sich bis Bruchhausen-Vilsen... verwirrt



Das Alpenlangohr wohl eher nicht; aber das klingt sowieso sehr nach eine Schimpfnamen für Österreicher.
Beitrag vom 06.12.2011 - 20:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Wenn die Luftfeuchtigkeit im Turm zu gering ist, vielleicht kann man diese Überwinterungsnisthöhlen windgeschützt außen anbringen.



Höhlenforschung hat bei uns Familientradition, daher auch die Affinität zu den Flattertieren und anderen Höhlenbewohnern.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 06.12.2011 - 21:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Localfu ist offline Localfu  
Fledermausarbeit
92 Beiträge
Localfu`s alternatives Ego
Ich bin kein Chiropterat, aber habe viele Erfahrung mit Fledermäusen. Ideale Überwinterungsplätze sind meist Kirchtürme, Alte Scheunen und selten auch alte Stollen. Meist reicht ein Fledermauskasten auf dem Dach aus. U-Steine aus Beton sind auch gut und günstig.
Beitrag vom 23.12.2012 - 18:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Localfu suchen Localfu`s Profil ansehen Localfu eine E-Mail senden Localfu eine private Nachricht senden Localfu`s Homepage besuchen Localfu zu Ihren Freunden hinzufügen Localfu auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 549 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Hanni1810 (68), helmiaut (71), LoupGris (68), SallyGoodfield (38), südtiroler (33)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12873 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012