Autor |
|
|
|
111 Beiträge
|
 |
|
Wir sind eben von einem einwöchigen Camp aus England zurückgekehrt und waren über die engen dreckigen Schlafräume, Duschen, Toiletten und vor allem die versaute Großküche entsetzt. Deutsche Behörden hätten den Laden vermutlich sofort geschlossen. Selbst die Kinder hatten es eilig, erst einmal und FREIWILLIG !!! alles zu putzen. Die Servicecrew verstand offenbar gar nicht, worüber und warum wir uns so aufregten. Gelbe Flecken in den schwarz-grauen Bettlaken sind dort vermutlich genauso normal wie der Rest. Nachdem wir uns 4x heftig beschwerten (5x Gasalarm in der Küche innerhalb von 2 Tagen) bemühte sich dann doch endlich der Campmanager um die Behebung des Problems.
Was ich mich frage : Ist das englischer Standart oder haben wir den einzigen so dreckigen und verschlampten Platz in ganz England erwischt?
|
Beitrag vom 12.08.2011 - 21:40 |
|
|
|
Moderator 976 Beiträge
|
 |
|
Ich war vor 4 und 5 Jahren auch in England unterwegs in Scoutcamps. Die Unterschiede zu deutschen Einrichtungen sind schon groß, auch speziell mit der ganzen Infrastruktur in so einem Zentrum. Aber so schlimm wie du es erzählt hast habe ich es nicht erlebt!
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 12.08.2011 - 23:33 |
|
|
RE: Englische Scout Camps |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Schorsch59
Wir sind eben von einem einwöchigen Camp aus England zurückgekehrt und waren über die engen dreckigen Schlafräume, Duschen, Toiletten und vor allem die versaute Großküche entsetzt. Deutsche Behörden hätten den Laden vermutlich sofort geschlossen. |
Soweit brauchst du eigentlich nicht reisen um diese Erfahrung zu machen!
Meine Erfahrung in einer Zelterküche in Deutschland war die gleiche, wie du sie in England gemacht hast....... Nach einem heftigen Erfahrungsaustausch ist NIX passiert. Erst als sich unser "Küchenbulle" zu erkennen gab, diesem haben es die Jugendverbände zu verdanken, dass es die Schulung des WKD kostenlos gibt, war ein leichtes Einlenken möglich,,,,,,,
Am nächsten Tag sah es zwar genauso aus. Aber der Wille war gezeigt......
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 13.08.2011 - 00:14 |
|
|
|
|
also ich habe eigentlich gute Erfahrungen mit englischen Lagerplätzen gemacht, allerdings ist es auch schon 5-15 Jahre her.
Kingsdown Scout Camp
Guernsey Scout Camp
Jersey Scout Camp
und natürlich der Gilwell Park, wobei dieser mit Abstand der "abgewohnteste" Platz war, außerdem waren da auch Diebe unterwegs, was der Service Crew als unvermeidbar hingenommen hat...da kam einem die Crew auch seltsam gleichgültig vor, auf den anderen Plätzen waren diese immmer hilfsbereit für Wünsche und Fragen offen.
Der beste Platz war der auf Jersey, top Duschen, top Lage, top Sanitärtrakt, aber billig ist auch was anderes.....
Wobei wir grundsätzlich nie Bettwäsche gebraucht haben und auch Zelterküchen eher meiden 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 13.08.2011 - 07:59 |
|
|
|
700 Beiträge
|
 |
|
Danke Leute, für diese Hinweise! Wir sind Ende September in London und UK! Mal sehen, was wir so erleben! Wir werden aber "typical scout camps" eher nicht aufsuchen! Da unsere crew ausserdem alles "alte Hasen" sind, lassen wir uns erstmal nicht schocken (nicht mal von den Bildern aus Tottenham, Manchester und Birmingham) !
 |
bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen" |
|
Beitrag vom 13.08.2011 - 12:38 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von roterwolf
Da unsere crew ausserdem alles "alte Hasen" sind, |
Da geht man lieber ins Hotel mit Frühstück - verstehe ich !- hab ich mir für die Rente auch vorgenommen - nie wieder Isomatte 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 13.08.2011 - 13:30 |
|
|
|
111 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
Ich kann mir unter dem Ort des Geschehens gar nix vorstellen...
Grüsse
Pitt
|
In England gibt es spezielle Scout-Camps, die nur für Pfadis sind und von Pfadis beteut werden. Selbstverständlich hatten wir auch Zelte dabei. Aber ein Teil schlief aber ebenauch in kleinen Zimmern mit Stockbetten. Ich hoffe, du kannst damit leben, dass wir Duschen, Toiletten und eine Küche benutzten. Ich mein ja nur, denn im Sommer könnte man ja vielleicht auch im Wald.... 
|
Beitrag vom 13.08.2011 - 18:27 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Schorsch59
denn im Sommer könnte man ja vielleicht auch im Wald.... |
das war aber wieder ein anderer Faden, nicht Löffel und Rabe ;-)?
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 13.08.2011 - 19:02 |
|
|
|
700 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Da geht man lieber ins Hotel mit Frühstück - verstehe ich !- hab ich mir für die Rente auch vorgenommen - nie wieder Isomatte |
Aber nur in London selbst, da haben wir ein Appartement (ist billiger als Hotel, und meist sauberer als Jugendherberge! siehe oben!)
Für die anderen Fahrtenziele in UK haben wir unsere zwei Kohten mit (mit oder ohne Isomatte, aber auf alle Fälle mit Schafsfell, gelle!) 
 |
bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen" |
|
Beitrag vom 14.08.2011 - 15:05 |
|