Autor |
|
|
|
35 Beiträge
|
 |
|
Hallo 
Da wir dieses Jahr nach Tschechien gehen, wollte ich mir noch paar Infos einholen.
Hat hier jemand Tips für Tschechien?
Wie siehts mit zelten weitab von Campingplätzen aus? Tanta Google sagt mal man darfs nicht und mal man darf....
Hat wer Erfahrung?
Kennt wer schöne Ziele?
Danke
Hauke
 |
Diskutiert nicht, singt! |
|
Beitrag vom 20.06.2011 - 22:37 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von DerschwarzeWanderer
Kennt wer schöne Ziele? |
Die Böhmische Schweiz ist sehr schön und weiter östlich der böhmische Teil von Schlesien, der in die Tatra übergeht.
|
Beitrag vom 20.06.2011 - 23:17 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von sadarji
Die Böhmische Schweiz ist sehr schön und weiter östlich der böhmische Teil von Schlesien, der in die Tatra übergeht. |
Kann ich bestätigen.
Hatte gelegentlich mit der tschechischen Woodcraft-Liga ( Liga Lesní Moudrost) zu tun. Die haben auch Plätze.
Die hiesige Wanderjugend kooperiert viel mit der Organisation TOM Cmoudík www.cmoudik.cz. Die haben auch Plätze.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von früherma am 21.06.2011 - 10:50.
|
Beitrag vom 21.06.2011 - 10:49 |
|
|
|
|
Nochwas:
Wenn ihr mit tschechischen Gruppen was zusammen machen wollt. Dann kann http://www.tandem-org.de/ helfen. Auch mit einem Griff in den Beutel.
|
Beitrag vom 21.06.2011 - 11:00 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Tandem ist ein guter Tipp, aber die fördern nur, wenn es zu einer deutsch-tschechischen Jugendbegegnung kommt. Zufällig gibt es hier im PT auch einen deutschsprachigen Pfadfinder der Junak, der sicher den Kontakt zu tschechischen Pfadfindern vermitteln könnte [mit dem Zaunpfahl wink].
|
Beitrag vom 21.06.2011 - 11:41 |
|
|
|
|
Junák ist der größte Verband da.
In Prag 2 gibt's eine Rovergruppe roveri-vysehrad@seznam.cz , die gern mal bei der Unterkunftsuche etc. behilflich ist.
Keine Ahnung, ob der "Tomburger Ritterbund" gerne was mit Pfadfidern unternimmt. Deshalb habe ich die Liga Lesní Moudrost und Cmoudik erwähnt.
|
Beitrag vom 21.06.2011 - 12:06 |
|
|
|
700 Beiträge
|
 |
|
Also meine Erfahrung nach mehreren Fahrten: "Wild Zelten" ist eigentlich in ganz Tschechien verboten, aber wird "in der Regel" nur in den Naturschutzparks (etwa Böhmerwald, czech: Sumava) streng geandet; haben mal glaub ich 100 Mark / 50 Euro bezahlt!
Sonst ist's halt wie bei uns: kommt auf das "Ob-erwischt-werden" an. Hatten mal einen ganz netten Förster getroffen, der hat mit uns dann sogar unser Abgekochtes mitgegessen und auch noch den Verdauungsschnaps spendiert, haben aber auch schon mal auf Aufforderung sofort das Zelt abbrechen und verschwinden müssen! Gottseidank Strafe nur das eine Mal im "Sumava" bezahlt (s. o.!). Meist wurden wir aber nicht "entdeckt"!
EDIT:
Als sehr tolle Gebiete glaub ich kann man das südl. Tschechien hin zu Bayern und Österreich sehen! Dort viel Waldgebiete, tolle Wanderwege, etwa am Moldaustausee, tolle Städte (Krumau) und so weiter!
 |
bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen" |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 21.06.2011 - 15:28.
|
Beitrag vom 21.06.2011 - 15:12 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Waren mal auf der Moldau Kanu fahren (guckst du meine Bilder)
Das war schön, aber auch sehr touristisch...
Campingplätze reihten sich wie eine Perlenkette in jedem Ort aneinander.
Ein Zelten außerhalb war da unmöglich.
Haben immer Privatleute nach Ihrem Rasen gefragt.
Ähnlich sah es in der Region der Elbquelle aus.
Fernab von touristischen Zielen habe ich aber gute Erfahrungen mit dem "Wild zelten" gemacht.
Hatten auch Kontakt mit Förstern etc. die waren immer dann entspannt wenn sie gesehen haben wie sehr uns der Umweltschutz und die Brandverhütung am Herzen lag.
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 22.06.2011 - 10:15 |
|