Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.901.532
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 570 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 20:18.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Frage zu Spießbraten über Buchenholz

vorheriges Thema   nächstes Thema  
27 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
J.J ist offline J.J  
Frage zu Spießbraten über Buchenholz
5 Beiträge
Moin,

hab eine Frage und hoffe von eurem Wissen profitieren zu können.
Wir möchten Spießbraten machen, es ist auch alles soweit vorhanden...nur das Holz fehlt noch...wer lachen mag - bitte.
Die Sache ist der Preis, Buchenholz im Baumarkt ist doch recht teuer. Es handelt sich um etwa 10 Spießbraten ( je für 2 Personen), Feuerstelle ist ca. einen m2 groß. Wieviel Holz brauchen wir? Muss alles Buchenholz sein oder reichen auch Buchenspäne wie beim Räuchern ? Wenn ja, wieviel Liter Späne brauchen wir etwa und zu letzt, hat jemand noch einen Tip wo ich das zu verfeuernde Zeug her bekomm?
Baumarkt und Bauern und ebay hab ich aufm Schirm...ach ja, es soll bereits abgelagert sein.

Danke euch und bin gespannt.



Versuche die Welt ein bischen besser zu verlassen als du sie vorgefunden hast !
Beitrag vom 29.05.2011 - 14:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von J.J suchen J.J`s Profil ansehen J.J eine E-Mail senden J.J eine private Nachricht senden J.J zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Nehmt euch einen Seesack und geht im Wald suchen...
Ob Buche oder sonst ein Gewächs ist weitgehend schnurrpe, nur Glut sollte das Holz geben, was z.B. Pappel weitgehend ausschließt...

Späne könnt ihr getrost vergessen, das brennt nicht vernünftig und gibt erst recht keine brauchbare Glut - und die braucht man für einen Spießbraten.


Habt ihr überhaupt schon mal Feuer gemacht,
oder Generation Gaskocher?
verwirrt



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 29.05.2011 - 17:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
haho ist offline haho  
212 Beiträge
Buchenholzspäne nimmt man beim Räuchern um den typischen Rauchgeschmack in die Wurst zu bekommen. Das hat mit Spießbraten nichts zu tun. Im gegenteil, wenn Ihr feine Späne nehmt, und euch Dumm anstellt kann es zu einer Mehlstaubexplosion, mit nem schönen großen Feuerball kommen.

Buchenholz solltet Ihr nehmen weil es ne heiße, lang anhltende Glut gibt. Das geht aber auch mit (fast) jedem anderen Hartholz / Laubbaum.
Ihr könnt aber auch Kiefer, Fichte, oder Bananenbaum nehmen, Ihr braucht eben mehr davon und es gibt mehr Asche, die unter umständen, am Braten pappt.

Wenn es ein Problem für euch ist an Holz zu kommen (warum auch immer), nehmt Grillkohle, die tut,s auch.

Beitrag vom 29.05.2011 - 18:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von haho suchen haho`s Profil ansehen haho eine E-Mail senden haho eine private Nachricht senden haho zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Michael ist offline Michael  
RE:
Moderator
1327 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von haho
Wenn es ein Problem für euch ist an Holz zu kommen (warum auch immer), nehmt Grillkohle, die tut,s auch.



genau!
nehmt Holzkohle. Schöne Glut gemacht und dann immer einzeln nachgelegt.
Machen wir auch so. Und ich galube, wir sind mittlerweile Fachmänner fürs Drehen cool



Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree)
Beitrag vom 29.05.2011 - 18:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Michael suchen Michael`s Profil ansehen Michael eine E-Mail senden Michael eine private Nachricht senden Michael`s Homepage besuchen Michael zu Ihren Freunden hinzufügen Michael auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Spießgesellen...
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Idealerweise sucht man sich erst einmal einen "Spießgesellen" mit dem man gemeinsam einen Braten ausprobiert. So kann man nachher die Bratdauer und die Holz-/Kohlemenge gut abschätzen. Wenn ihr zwei Braten macht, könnt ihr sogar unterschiedliche Hölzer und Aromen ausprobieren und dann eure ganz eigene Bratenspezialität gestalten.

"Learning by doing"... zwinkern



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 29.05.2011 - 20:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pfadiopa ist offline Pfadiopa  
291 Beiträge
Auch wenn Buche recht teuer ist lohnt es sich!

Mittlerweile mache ich größere Braten nur noch auf bzw. in Buchenholz. Als Aschenbraten!
Buchenfeuer vorbereiten und ordentlich Glut produzieren. Wirklich eine ordentliche Glut!
Fleisch in mehrere Lagen Alufolie einpacken und in der glühenden Asche! des Buchenholzes eingraben. Nach ca. 2 Stunden ausgraben und genießen!

Warum Buche? Dieses Holz bringt langfristig die beste Wärme......





seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
Beitrag vom 29.05.2011 - 22:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pfadiopa suchen Pfadiopa`s Profil ansehen Pfadiopa eine private Nachricht senden Pfadiopa`s Homepage besuchen Pfadiopa zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
kürzlich war bei uns wieder wildschweingrillen angesagt. wir lassen das etwa 12 stunden neben dem feuer hängen, oder halten nur eine ganz geringe glut unter dem wildschwein.
neben dem feuer zu grillen hat den vorteil, dass das fett nicht in die glut tropft.
wichtig ist, dass das fleisch, ob braten oder ganze sau, eher lange, dafür auf niedriger temperatur gehalten wird. umso zarter wird es.
welches holz zweitranig, wenn ihr neben dem feuer grillt, dann gehen auch die hölzer, die wenig glut ergeben, da dort mit der hitze der flammen gearbeitet wird.

und überhaupt kauft man holz nicht im baumarkt. das ist egal welches holz zu teuer. bei uns hier kostet das holz beim lieferanten pro festmeter, fertig gespalten und angeliefert ca. 75 euro.

im baumarkt kriegst du da nicht mal ein viertel für das geld.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 30.05.2011 - 10:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Bolle ist offline Bolle  
RE:
91 Beiträge
Bolle`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Christian

...Ob Buche oder sonst ein Gewächs ist weitgehend schnurrpe ...



Naja, wenn da Eibe verbrannt wird, möchte ich nicht dabei stehen und das Zeug, das darüber gegrillt/geräuchert/wasauchimmer wird, schon gar nicht essen.



aber dennoch hat sich Bolle...
Beitrag vom 30.05.2011 - 10:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Bolle suchen Bolle`s Profil ansehen Bolle eine private Nachricht senden Bolle zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
dafür wird wacholder sehr lecker...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 30.05.2011 - 11:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
RE: RE:
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Bolle
Naja, wenn da Eibe verbrannt wird, möchte ich nicht dabei stehen und das Zeug, das darüber gegrillt/geräuchert/wasauchimmer wird, schon gar nicht essen.



Das Holz würde ich nicht essen, ja.
Beim dem Gift der Eibe handelt es sich um Taxin (ein Alkaloid) und wohl auch einige cyanogene Glykoside...
Taxin müsste man im Prinzip verdampfen können,
allerdings wird sich der Stoff m.E. bei den entsprechenden Temperaturen zersetzen, ehe er in irgendeiner Form schädlich werden kann...
Aber gut - könnte ich mehr essen lachend



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 30.05.2011 - 13:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Die Eibe bei Wikipedia

Hier steht, giftig sind Rinde, Nadeln und Samen. Das Holz könntest du also gefahrlos essen... und verbrennen meine ich sowieso...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 30.05.2011 - 13:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Bolle ist offline Bolle  
RE:
91 Beiträge
Bolle`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von scoutladen

Die Eibe bei Wikipedia

Hier steht, giftig sind Rinde, Nadeln und Samen. Das Holz könntest du also gefahrlos essen... und verbrennen meine ich sowieso...




Komisch.
Auf englisch scheint die Eibe giftiger zu sein... "All parts of the tree except the arils contain the alkaloid" (ebenfalls Wikipedia)
Und außerdem: entrindest Du Dein Brennholz immer?




aber dennoch hat sich Bolle...
Beitrag vom 30.05.2011 - 13:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Bolle suchen Bolle`s Profil ansehen Bolle eine private Nachricht senden Bolle zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
früherma ist offline früherma  
RE: RE:
400 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Bolle

Naja, wenn da Eibe verbrannt wird, möchte ich nicht dabei stehen und das Zeug, das darüber gegrillt/geräuchert/wasauchimmer wird, schon gar nicht essen.



Klingt ein bißchen nach: IchweißwasHerrLehrer.

Ausgewachsene Eiben sind bei uns doch - leider - ziemlich selten geworden.
Beitrag vom 30.05.2011 - 14:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von früherma suchen früherma`s Profil ansehen früherma eine E-Mail senden früherma eine private Nachricht senden früherma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Genau...
daher sollte man mit Eibe auch lieber 1000 sinnvollere Dinge tun,
als sie zu verbrennen.

Entrinden?
Schwachsinn...
Mit Eibe kannst du problemlos braten/grillen...beerdige deine Gifttheorie einfach.
Die Gifte sind thermisch nicht stabil genug...

Achja, das Holz ist tatsächlich giftig,
die [mg Gift / Kg] sind allerdings geringer.



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 30.05.2011 - 15:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
RE: RE:
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Bolle
Naja, wenn da Eibe verbrannt wird, möchte ich nicht dabei stehen und das Zeug, das darüber gegrillt/geräuchert/wasauchimmer wird, schon gar nicht essen.



Zur Ehrenrettung. Von Gift hat der Bolle Anfangs nix geschrieben. Das haben wir ihm erst in den Mund gelegt. Vielleicht mag er einfach den Geruch von Eibe nicht... lachend

Aber wir sind jetzt deutlich von Thema abgekommen.

Zum Grillen braucht es ordentlich Glut. Und dafür taugt besonders:

Buche, Eiche, Birke und auch einige andere Laubhölzer

Nadelholz und Pappel geben eher nur Asche und keine Glut.

Und mit gewissen Beigaben von aromatischen Hölzern lässt sich der Geschmack des Grillgutes variieren. Wobei ich da mehr auf die Marinade geben würde, mit der du den Braten einlegen und immer weider einpinseln kannst.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 30.05.2011 - 15:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 570 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Hanni1810 (68), helmiaut (71), LoupGris (68), SallyGoodfield (38), südtiroler (33)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.16856 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012