Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 21. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    15.152
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.966.538
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 722 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 21.10.2025 - 01:06.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » Arm und Reich

vorheriges Thema   nächstes Thema  
32 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): (1) 2 3 weiter >
Autor
Beitrag
zille ist offline zille  
Arm und Reich
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Das die Kluft zwischen Arm und reich zum achten Weltwunder ernannt wurde, ist natürlich nur eine bittere Satire.

Aber es ist gleichzeitig eines der wichtigsten Themen der Gegenwart. Nicht nur weltweit nehmen laut UN-Sonderbeauftragten Jean Zieger Hunger und Armut zu , auch innerhalb Deutschlands oder anderer westlicher Länder ist diese Schere in den letzten 20 Jahren deutlich auseinander gegangen. Was gelegentlich fragmentiert durch die Medien geistert, als Kinderarmut, Altersarmut oder "arm trotz Arbeit" ist simpel auf einen Nenner zu bringen ; die unteren 2/3 der Gesellschaft werden ärmer, die Vermögenden reicher.

Das Frauen in Deutschland immer noch immer 20 % weniger verdienen als Männer scheint schon lange keinen mehr zu stören und obwohl die Wirtschaft prosperiert, gehen hierzulande die Reallöhne seit Jahrzehnten zurück. Zwischen 2000 und 2009 um satte 4,5 %, wenn man dem Handelsblatt glauben mag. In den letzten 30 Jahren sind die Renten & Reallöhne um ca. 15 % gesunken, während sich die Produktivität fast verdoppelt hat. Wenn man sich dabei vor Augen hält, dass die Einkommen der obersten 10 % enorm gestiegen sind, wird das ganze Ausmaß dieser Entwicklung überdeutlich.

Ist das der notwendige Preis, den eine Volksgemeinschaft zahlen muß, wenn sie sich im gnadenlosen Konkurrenzkampf mit dem Ausland sieht? Oder wird da einfach nur das Vermögen von unten nach oben umgeschaufelt?



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Zille am 01.02.2011 - 11:30.
Beitrag vom 01.02.2011 - 11:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast DerJo  
Gast
Die Weltwirtschaftsordnung steckt halt noch in den Kinderschuhen.
Das Armutsgefälle , selbst innerhalb Europas , führt zu Lohnkostenkämpfen in vielen Wirtschaftsbereichen.
Hab gerade im Flieger neben 19-20 jährigen Mädchen aus Lettland gesessen. Die leben acht Monate in den Niederlanden um dort für 6 € die Stunde
Tomaten zu verpacken. Mittlerweile hab ich auch realisiert, dass mehr als man denkt hinter den Kulissen
abläuft. Am meisten haben mich die Berichte von John Perkins geschockt.
Es sagt das die USA in vier Stufen arbeiten.
-Korruption ( um Firmenenauftrage in den Ländern zu bekommen )
-Bedrohung, falls die Verantwortlichen nicht darauf eingehen.
- Mord
- Krieg
Ich hab mal auf dem Petersberg mit Mitgleidern der US Wirtschaftsvertretung geredet.
Das war auf einem Termin der Gesellschaft für Sicherheits und Wehrtechnik. ( GSW )
Ich hatte da eine freche Frage gestellt und die sprachen mich danach darauf an.
Sie meinten das wäre ja noch harmlos hier.
Ich so halb im Spaß gefragt ob sie denn auch keine Jekylls ( Auftragsmördern) wären.
Die haben das dann lachend verneint.
Für mich ist das der Grund warum die 3. Welt nicht hoch kommt. Die Länder werden von
irgend welchen Clans regiert. Renaissance und Aufklärung kennen die ja nicht. Da herrscht halt die Sippe.
So ist das in den meisten Ländern. Die Leute muss man kaufen und dann kann man die Länder nach Strich und faden
ausbeuten. Und so läuft´s . Mubarak bekommt 2 Milliarden Dollar Militärhilfe und dafür hält er den Stall sauber.
Ca. 1000 Familien saugen das Land aus. Gestern sagte man das er mit seine Privatgeldern das Land komplett entschulden könnte.
Na ja langes Thema. Hier noch das Video von John Perkins. Das bekommt man als als Buch " Confessions of an economic hitman )

Beitrag vom 01.02.2011 - 13:16
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE: Arm und Reich
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Zille
Ist das der notwendige Preis, den eine Volksgemeinschaft zahlen muß, wenn sie sich im gnadenlosen Konkurrenzkampf mit dem Ausland sieht? Oder wird da einfach nur das Vermögen von unten nach oben umgeschaufelt?



Nej, nej, nej: „Volksgemeinschaft“ – welche böses Wort! Und dann noch Globalisierungskritik. Wenn das mal der „Gesinnungsrat“ erfährt .... *Ironie aus*

Wenn der Kapitalismus einmal um die Welt herum ist, werden sich in gegenseitiger Konkurrenz alle Löhne auf ein Minimum reduziert haben. Dann geht die Kaufkraft gegen Null, auch die Gewinne der Konzerne reduzieren sich erheblich, wenn das Gefälle fehlen wird. Und was zuviel produziert worden ist, muss vernichtet werden. Entweder man schmeißt’s ins Meer, oder zettelt einen Gütervernichtungskrieg an. Danach fängt wieder alles von vorne an: Die Hauptsache ist, Bedürfnisse werden geweckt. Überzeugte Konsumverweigerer sind daher der natürliche Feind des Kapitalismus...




www.alt-rover.de
Beitrag vom 01.02.2011 - 18:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ben ist offline ben  
340 Beiträge
das gute alte rattenrennen eben.

economic hitman sind da nur ein teil des spiels, dazu kommen iwf und weltbank, einzelne konzerne etc.

und @derJo "Die Länder werden von
irgend welchen Clans regiert. Renaissance und Aufklärung kennen die ja nicht. Da herrscht halt die Sippe." ist billiger wohlstandschauvinismus der nicht wirklich etwas mit den umständen vor ort zu tun hat (freundlich formuliert).
um eine lange auseinandersetzung mit diesem einen satz zu umgehen: nimm nur das beispiel der millionen von wanderarbeitern, die haben überhaupt keine "sippe" die über irgendetwas herrschen könnte...
vielleicht meinst du ja auch slumlords, oder warlords, die aus rein politischen gründen an der macht sind...


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ben am 01.02.2011 - 20:26.
Beitrag vom 01.02.2011 - 19:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ben suchen ben`s Profil ansehen ben eine private Nachricht senden ben zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast DerJo  
Gast
@ ben
Ich kenne über meine ehemalige Hochschultätigkeit Leute aus Afrika, Persien, Asien, ehem. Sovietunion, Türkei. usw.
Wie kommst Du darauf des das Chauvinismus ist ???
Einen Anspruch auf Vollständigkeit hab ich auch nicht postuliert und das auch unterstrichen.


Beitrag vom 01.02.2011 - 21:33
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
tija ist offline tija  
57 Beiträge
tija`s alternatives Ego
Tja, was soll man dazu sagen? Geld und Macht sind, wie so oft, in den Händen derer konzentriert, die kein Interesse an einer Änderung der Umstände haben. (Oder eben sagen "Ich würde ja auch anders, aber die Regeln sind eben so und die Anderen...".)

Und sollte doch mal ein (Industrie-)Land nicht mehr mitmachen wollen, so ist es in der Regel dazu nicht mehr unabhängig genug und könnte auch die erwarteten Wohlstandseinbußen nicht vor der eigenen Bevölkerung rechtfertigen.

Außer 1. selbst versuchen faire Produkte zu kaufen und 2. Bildung und Aufklärung zu fördern fällt mir leider auch nicht besonders viel ein.



Beitrag vom 01.02.2011 - 21:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tija suchen tija`s Profil ansehen tija eine private Nachricht senden tija`s Homepage besuchen tija zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE: RE: Arm und Reich
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1
Wenn der Kapitalismus einmal um die Welt herum ist, werden sich in gegenseitiger Konkurrenz alle Löhne auf ein Minimum reduziert haben. Dann geht die Kaufkraft gegen Null, auch die Gewinne der Konzerne reduzieren sich erheblich, wenn das Gefälle fehlen wird. Und was zuviel produziert worden ist, muss vernichtet werden. Entweder man schmeißt’s ins Meer, oder zettelt einen Gütervernichtungskrieg an. Danach fängt wieder alles von vorne an: Die Hauptsache ist, Bedürfnisse werden geweckt.

Momentan muss das kommunistische China den Kapitalismus der USA stützen, weil sie die USA als Absatzmarkt genauso dringend benötigen, wie die Amis die chinesische Werkbank. In China gibt es ja noch die nötigen Schlägertrupps zur Aufrechterhaltung der Motivation, als wichtigen Standortvorteil.

Zitat
Überzeugte Konsumverweigerer sind daher der natürliche Feind des Kapitalismus...

Wenn sogar Langhans, der alte Studienkumpel meines Vaters für Internetshopping wirbt ... wohin soll das noch führen. Nej, nej, nej. irre



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 02.02.2011 - 00:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE: RE: RE: Arm und Reich
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji
Internetshopping


Schönes Stichwort. Machen bestimmt die meisten von uns gern. Dabei geht es um nichts anderes als möglichst billiges und bequemes Einkaufen. Es sind also nicht nur Regierungen, Banken oder Warlords, die Preisverfall und damit Kaufkraftverlust (interessanter Zusammenhang übrigens!) fördern.

Beruflich bekomme ich das auch ganz gewaltig zu spüren. Als Übersetzer arbeite ich in einem Markt, auf dem man als Kunde seine Dienstleistungen schnell und billig am Ende der Welt einkaufen kann. Die Lieferung erfolgt dann per E-Mail aus Neuseeland genauso schnell wie von zwei Straßen weiter. Zeitunterschiede? I wo. Der Dienstleister ist ja Tag und Nacht verfügbar und am Wochenende sowieso. Hätte ich keine Familie, wäre ich vielleicht schon längst nach Bolivien, Burkina Faso oder Bangladesch ausgewandert, irgendwohin eben, wo die Lebenshaltungskosten niedrig sind und ich kein Problem habe, meine Leistungen zu konkurrenzlosen Preisen anzubieten. Mehr als einen halbwegs schnellen Internetzugang und ein paar Bücher brauche ich ja nicht.

Wenn mal wieder einem Kunden meine Preisverstellungen nicht genehm sind, argumentiere ich natürlich gern mit der Qualität, die er dafür geboten bekommt - und zwar bei mir für gutes Geld, woanders eben gar nicht, der Geizige kauft am Ende immer zweimal (Nachkorrekturen von Übersetzungen kosten schließlich auch Geld) usw.. Gelegentlich wird mir dann unverblümt erklärt, das sei schon richtig und darüber sei man auch im Klaren, aber das sei eben kein vorrangiges Vergabekriterium. Die Resultate lernt Ihr dann kennen in Form unbrauchbarer Bedienungsanleitungen. Glück habt Ihr, wenn das nur die neue Kaffeemaschine betrifft. Pech, wenn's um ein Gerät geht, mit dem man sich bei unsachgemäßem Gebrauch auch mal den Arm absäbeln kann oder noch Schlimmeres.

Nee, nee, Geiz ist nicht geil. Am Ende macht er uns wahrscheinlich alle arm.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 02.02.2011 - 06:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE: RE: RE: Arm und Reich
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji
Momentan muss das kommunistische China den Kapitalismus der USA stützen ...

.... Wenn sogar Langhans, der alte Studienkumpel meines Vaters für Internetshopping wirbt ... wohin soll das noch führen. Nej, nej, nej. irre



China = Staatskapitalismus; von Kommunismus würde ich da nicht mehr sprechen wollen.

Und die letzten Tage musste ich auch öfters an die Geschichten Deines Vaters denken .... Passt alles irgendwie zu den Einschätzungen der Uschi Obermaier.



www.alt-rover.de
Beitrag vom 02.02.2011 - 06:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE: RE: RE: RE: Arm und Reich
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1
Und die letzten Tage musste ich auch öfters an die Geschichten Deines Vaters denken .... Passt alles irgendwie zu den Einschätzungen der Uschi Obermaier.

Als Kind fand ich seine 68er Kameraden Teufel, Langhans, Obermaier usw. überwiegend peinlich und überdreht, aber inzwischen find ich sie richtig amüsant. Vielleicht geh ich doch mal wieder zu einem Treffen mit.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 02.02.2011 - 08:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ben ist offline ben  
RE:
340 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von DerJo

@ ben
Ich kenne über meine ehemalige Hochschultätigkeit Leute aus Afrika, Persien, Asien, ehem. Sovietunion, Türkei. usw.
Wie kommst Du darauf des das Chauvinismus ist ???
Einen Anspruch auf Vollständigkeit hab ich auch nicht postuliert und das auch unterstrichen.




wohlstandschauvinismus, die überlegenheit des eigenen wohlstandes, die argumentative verteidigung davon etc. mal kurz die südliche hemisphäre zusammenfassen unter: DIE haben ja keine aufklärung, da herrscht die sippe etc. lässt mich bei nem studienschwerpunkt globalisierung & migration gelinde gesagt an die decke gehen.

die welt ist dann doch etwas komplizierter.
Beitrag vom 02.02.2011 - 12:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ben suchen ben`s Profil ansehen ben eine private Nachricht senden ben zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Während des Kochens (lecker Hummus : ) lief nebenbei auf 3sat nano mit einem Beitrag über die Rohstoffstrategie der Bundesregierung und der EU. Da werden zukünftig wohl Entwicklungsländer verklagt (gebt uns euer Iridium, sonst...!) , Gelder der Entwicklungshilfe in die eigennützige Rohstoffsuche umgeleitet und wie auch bei Erdöl, Fischfang oder Nahrungsmitteln wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse vor Ort genommen. Passt recht gut in das Thema.



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 02.02.2011 - 19:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1
Nej, nej, nej: „Volksgemeinschaft“ – welche böses Wort! Und dann noch Globalisierungskritik. Wenn das mal der „Gesinnungsrat“ erfährt .... *Ironie aus*

Inzwischen stehst du doch selbst schon auf der schwarzen Liste des „Gesinnungsrat“, bei deinem Lesestoff...
Es kann doch nicht angehen, dass ein erwachsener Mensch sein Recht aus Art. 5 (1) GG sich ungehindert aus allgemein zugänglichen Quellen zu unterrichten auch tatsächlich wahrnimmt. Als nächstes beruft sich noch jemand auf die Meinungsfreiheit. Nej, nej, nej.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 07.02.2011 - 08:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
lueden ist offline lueden  
RE:
80 Beiträge
lueden`s alternatives Ego
Horst Köhler hat ja kurz vor seinem Rücktritt die Katze aus dem Sack gelassen:
Zitat
In meiner Einschätzung sind wir insgesamt auf dem Wege, in der Breite der Gesellschaft zu verstehen, dass ein Land unserer Größe, mit dieser Außenhandelsabhängigkeit, auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren - zum Beispiel freie Handelswege, zum Beispiel ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit Sicherheit dann auch negativ auf unsere Chancen zurückschlagen, bei uns durch Handel Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern. Alles das soll diskutiert werden - und ich glaube, wir sind auf einem nicht so schlechten Weg.

Deutschland wird am Hindukusch "verteidigt". So kann man auch mit einer reinen Verteidigungsarmee Kolonialpolitik betreiben, zusätzlich zu den nichtmilitärischen Einflussnahmen, zum Beispiel durch parteinahe Stiftungen
Zitat
Sie seien die „wirksamsten Instrumente der deutschen Außenpolitik“, urteilteeinst anerkennend der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog. Die Rede ist von den parteinahen Stiftungen wie etwa der Konrad-Adenauer- (CDU) oder der Friedrich-Ebert- Stiftung (SPD), die – mit hohen Beträgen aus staatlichen Haushalten finanziert – über ihre Auslandsbüros in aller Welt Einfluss ausüben. Sie werben um Verständnis für Putschisten wie jüngst in Honduras (Friedrich- Naumann-Stiftung, FDP), unterstützen antichinesische Milieus in Tibet (Heinrich-Böll-Stiftung, Bündnis 90/Die Grünen) oder arbeiten völkischen Kräften in Ungarn zu, die Auseinandersetzungen mit Nachbarstaaten provozieren (Hanns-Seidel-Stiftung, CSU). Im Ausland ruft die Arbeit der Parteienstiftungen immer wieder Proteste hervor, im Inland wird sie hingegen wenig beachtet – obwohl sie erhebliche Bedeutung für die weltweite Steigerung deutscher Macht besitzt.

Auf german-foreign-policy.com findet man auch immer "nette" Neuigkeiten, die der Michel eigentlich nur dem "bösen Ami" zugetraut hätte [ironie!]. Aber so "böse" das auch ist, was ist die Alternative und was soll der kleine Bürger daran ändern?



<|8-D >0== lueden.
Heliand-Pfadfinderschaft, Stamm III (Frankfurt am Main)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von lueden am 07.02.2011 - 09:55.
Beitrag vom 07.02.2011 - 09:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von lueden suchen lueden`s Profil ansehen lueden eine private Nachricht senden lueden`s Homepage besuchen lueden zu Ihren Freunden hinzufügen lueden auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Solange sich ein Land noch rühmt, Exportweltmeister zu sein, so lange sollte uns eine krude Entwicklungshilfepolitik nicht verwundern.

Exportweltmeister ist kein Titel, sondern ein Armutszeugnis!!! - Meine Meinung.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 14.02.2011 - 15:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): (1) 2 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 722 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
CarstenHofmann (48), HexeDF (60), kalle (54), Müßli (55), scout-kalle (54), tofu (37), toti (33), Xena (30)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.16924 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012