ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 8.940
- Gestern:
- 22.847
- Gesamt:
- 27.860.058
-
Benutzer & Gäste
4773 Benutzer registriert, davon online: 688 Gäste
|
|
|
Zitat Gegründet wurde das Institut für Pfadfindergeschichte 1971 von der Pfadfindergilde "Kara Barteis". Seither versuchen die Mitarbeiter die Sammlung ständig zu vergrößern. Derzeit befinden sich mehr als 250.000 Dokumente, Zeitschriften, Fotos, Gruppen-, Landes- und Bundesverlautbarungen, Urkunden, Zeitungsberichte über Pfadfinderaktivitäten und vieles mehr im Archiv. Dabei können wir stolz vermelden, daß wir Material von allen in Österreich ehemals und noch heute aktiven Pfadfinderverbänden besitzen. Wir fühlen uns für alles, was mit Pfadfinderei zu tun hat, zuständig.
Im Herbst 2004 übersiedelten wir vom "Fuchsenfeld" in das neue Lokal, das wir nun gemeinsam mit dem Pfadfindemuseum betreiben. Die Mitglieder der Pfadfindergilde "Kara Barteis" treffen einander jeden zweiten Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr zu ihrem Gildeabend in der Loeschenkohlgasse. |
Quelle: http://www.pfadfinder-archiv.org/
|
|
|
|
Eintragsdaten-
ID |
3483 |
Kategorie |
Pfadfinder |
Ort/Bereich |
1150 Wien |
Mitglieder |
Keine Angabe |
Kontaktadresse- Pfadfindermuseum und
Institut für Pfadfindergeschichte
Loeschenkohlgasse 25, 4. Stock
1150 Wien
Telefunnummer während der Öffnungszeiten:
0699 / 814 09 647
Das Pfadfindermuseum und Institut für Pfadfindergeschichte ist jeden Montag, Donnerstag und Freitag jeweils von 17.00 bis 21.00 Uhr geöffnet.
Neue Öffnungszeiten ab September 2005:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr
Informationen- Letzte Aktualisierung
Allgemeine Angaben, Kontakt, Geschichte/Beschreibung und/oder Leitsätze/Versprechen von phips am 20.01.2007 - 22:25
Zugehörige PT-User (0)
Benutzerrechte
|