Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Donnerstag, 17. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    18.745
    Gestern:
    25.710
    Gesamt:
    27.838.076
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 662 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 17.10.2025 - 00:02.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » DPB: Ursprung und Deutung der Halstuchfarben?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
46 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (4): < zurück 1 2 (3) 4 weiter >
Autor
Beitrag
mokka ist offline mokka  
RE:
11 Beiträge
mokka`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HathiCP

Sorry kann nicht anderst grosses Lachen :

So schlampig gedreht haben die vor 40 Jahrn ihr Halstuch getragen??? zwinkern



nur an Sonn- und Feiertagen bäh



"Du weißt...meine Blume...ich bin für sie verantwortlich!
Und sie ist so schwach! Und sie ist so kindlich...,"sagte der Kleine
Prinz
(Antoine de Saint-Exupéry)
Beitrag vom 07.01.2013 - 16:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mokka suchen mokka`s Profil ansehen mokka eine private Nachricht senden mokka zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von mokka

auf die Schnelle mal ein Foto von so einem weissen DPB Halstuch (bitte die schlechte Bild-Qualität zu entschuldigen)

Ich habe ein altes, hellgraues DPSG-Halstuch, dass selbst auf Farbfotos (fast) weiß wirkt. Auf das "Weiß" in deinem Schwarzweiß-Foto würde ich damit lieber nicht schwören (erst recht nicht, wenn ich den sehr schwach sichtbaren Randstreifen bedenke)...



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 07.01.2013 - 16:34.
Beitrag vom 07.01.2013 - 16:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
mokka ist offline mokka  
RE: RE:
11 Beiträge
mokka`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von mokka

auf die Schnelle mal ein Foto von so einem weissen DPB Halstuch (bitte die schlechte Bild-Qualität zu entschuldigen)



Zitat
Original geschrieben von Andir

Ich habe ein altes, hellgraues DPSG-Halstuch, dass selbst auf Farbfotos (fast) weiß wirkt. Auf das "Weiß" in deinem Schwarzweiß-Foto würde ich damit lieber nicht schwören (erst recht nicht, wenn ich den sehr schwach sichtbaren Randstreifen bedenke)...



keine Bange, Du musst nix schwören. lachend Du kanntest das Tuch ja nicht einmal.
Es war allerdings weiss (ausgewaschen)





"Du weißt...meine Blume...ich bin für sie verantwortlich!
Und sie ist so schwach! Und sie ist so kindlich...,"sagte der Kleine
Prinz
(Antoine de Saint-Exupéry)
Beitrag vom 07.01.2013 - 16:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mokka suchen mokka`s Profil ansehen mokka eine private Nachricht senden mokka zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Themenicon    RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von mokka
nur an Sonn- und Feiertagen bäh

klatschend



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 07.01.2013 - 19:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Uta ist offline Uta  
251 Beiträge
Uta`s alternatives Ego
Ihr werdet lachen: Ich habe mich früher immer gewundert, warum es in unserer alten Bundeschronik von 1961 ein paar Fotos gab, wo die Halstücher unglaublich schlampig gewickelt waren. Ich hätte diese Fotos nie ausgesucht! Aber dann trafen wir auf einer Fahrt (so um 1998 wird es gewesen sein) einen ehemaligen aus dem Stamm Panther aus Hofgeismar, der beim Anblick unserer Halstücher etwas amüsiert grinste und auf Nachfrage meinte, wir würden die Halstücher ja tragen wie die Kasseler! Er erklärte uns dann, dass die Hofgeismarer die Halstücher immer offen durch den Halstuchring gezogen hätten, und dass sie die fein säuberlich gedrehten Tücher der Kasseler immer lächerlich gefunden hätten. Diese Sitte kam wohl mit der Auflösung des Stammes Mitte der 60er abhanden und wurde bei dessen Wiedergründung 1970 nicht wieder aufgenommen.
Beitrag vom 08.01.2013 - 08:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Uta suchen Uta`s Profil ansehen Uta eine private Nachricht senden Uta zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Uta
. Diese Sitte kam wohl mit der Auflösung des Stammes Mitte der 60er abhanden und wurde bei dessen Wiedergründung 1970 nicht wieder aufgenommen.



Gut, dass sich auch schlechte Angewohnheiten ausschleifen..... zwinkern



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 08.01.2013 - 09:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pato ist offline Pato  
RE: RE:
473 Beiträge
Pato`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von frank Diener

Die Aufgabe der selben war, das Brauchtum zu fördern und zu erklären.Der Bundesherold entwarf oder genehmigte Wimpel und Fahnen der Gruppen, gab Vorschläge nach heraldischen Regeln.Gab Anleitung zu Kothenbemalungen (Ornamentik)



Ich war sogar Stammesherold grosses Lachen

Die Idee dahinter war eigentlich nicht schlecht und bei einem größeren Bund auch sinnvoll, damit es nachher nicht fünf Horten Namens Steinadler gibt oder Gruppen mit allzu ähnlichen Wappen - ja, jede Horte Gilde hat schließlich seinen eigenen Wimpel mit seinem Symbol darin. Und der Herold achtet darauf, dass dieses nicht von den Farben oder vom Motiv aus dem Ruder läuft, sonst hat man da schnell eine HSV-Raute oder einen Mercedes-Stern drin.



Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de
Beitrag vom 09.01.2013 - 23:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pato suchen Pato`s Profil ansehen Pato eine E-Mail senden Pato eine private Nachricht senden Pato`s Homepage besuchen Pato zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Bis 1998 hatten wir auch einen Bundesherold, er hat auf die Einhaltung von Traditionen geachtet, die Gruppen bei der Wimpelgestaltung beraten und die Wimpel von neuen Gruppen am Bundesfeuer geweiht. Nachdem er gestorben ist, hat sich niemand mehr gefunden, der diese Aufgabe wahrnehmen mochte.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 09.01.2013 - 23:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Mali ist offline Mali  
RE: RE: DBP: Ursprung und Deutung der Halstuchfarben?
11 Beiträge
Mali`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Thomas U.
Auch auf die Gefahr hin, einen auf den Deckel zu bekommen - war das DPB-Halstuch nicht eigentlich Weiß-Rot? verwirrt

Und als sich der DPBH(amburg) vom DPB abgespalten hat, wurde ihnen vom DPB untersagt weiterhin Weiß-Rot zu tragen, deshalb haben sie Grau-Rot gewählt??? Hat mir irgendwann um 1995 mal jemand vom DPBH erzählt...

Wie gesagt - hörensagen, ewig her...


Also ich wüsste nichts von einer derartigen Unterlassungsverfügung. Wir tragen definitiv grau-rot, ebenso wie der DPB. Es gab zwar rund um die damalige Abspaltung (1973) gewisse Rechtsstreitigkeiten, in denen unter anderem auch die Halstuchfarben Thema waren, doch wurde uns nie untersagt, eine ähnliche Kluft wie der DPB zu tragen.

Über die unterschiedlichen Gründe für grau-rot wurde ja schon reichlich spekuliert. Wir berufen uns auch auf die grauen Rittermäntel mit dem roten Ordenskreuz drauf. zwinkern



Gut Pfad und Allzeit Bereit!
Mali

Deutscher Pfadfinderbund Hamburg e.V.
Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände e.V.
Beitrag vom 10.01.2013 - 17:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Mali suchen Mali`s Profil ansehen Mali eine E-Mail senden Mali eine private Nachricht senden Mali`s Homepage besuchen Mali zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Teutone ist offline Teutone  
Herold
103 Beiträge
Zitat
aus der Herolgsordnung des DPBs, 10. Herolde:

"Gaue und Marken beauftragen eigene Herolde, den bundesunmittelbaren Gruppen ist es freigestellt.
Der Herold unterstützt den Führer (Vogt) seiner Gliederung beim Bewahren von Bild und Brauchtum unseres Bundes, bei der Gestaltung von Festen und Feiern und der Einhaltung der Ordnung des Bundes und hält Kontakt zum Bundesherold:"


Unser Bundesherold führt neben diesen genannten Aufgaben noch die Wappenrolle, das heißt, dass jede Gruppe bei ihm seinen Namen und das Wappen eintragen kann und im Bund somit einen "Kopierschutz" erhält.

Bei bundesunmittelbaren Gruppen (kleinere Gruppen), die keinen Herold haben, übernehmen der (im Vergleich zu Herolden meist jüngere) Kornett und der Gruppenführer die Aufgaben eines Kornetts.

Zitat
aus der Herolgsordnung des DPBs, 4. Bundestracht (Kluft), b) Regeln:

[...] Jeder Gruppenführer ist für das Erscheinungsbild seiner Gruppe verantwortlich. [...]





Die Hölle ist überwindbar. (Hermann Hesse)
Beitrag vom 13.01.2013 - 17:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Teutone suchen Teutone`s Profil ansehen Teutone eine private Nachricht senden Teutone zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Almi ist offline Almi  
434 Beiträge
Almi`s alternatives Ego
..und dann hat der Bundesherold ja auch noch die schöne Aufgabe, bei Bedarf "Nachhhilfe" in der Kunst der Heraldik zu geben. Denn an diese Regeln hält sich der DPB bei Gestaltung seiner Wimpel und Fahnen, zumindest halbwegs.

Im übrigen wäre er auch der richtige Ansprechpartner, um genau diese Fragen, wie sie hier auftauchen, sachkundig zu beantworten.
cool

Also Rot-Weiß sind nach meiner Kenntnis die Halstücher der Berliner Gruppen des DPB. Ich habe keinen Schimmer warum, aber so ist das. Die übrigen haben Rot-Grau, je nach Hersteller ist es mal eher ein schiefergrau, zumeist aber eher ein hellgrau.

Das Zitat mit der Erklärung der Farben war ein Zitat von einem Zitat. Es stammte aus dem Probenbuch des mittlerweile aufgelösten Hag Sturmreiter, der hat es vermutlich aus dem Probenbuch der Goldenen Löwen abgepinnt und darin steht wiederum, das stünde im Pfadfinderspiegel. Da hab ich es dann nicht gefunden, also vielleicht ist es dann doch aus der Kompassnadel. Aber da es ja eh nur eine schöne Sage ist, die vermutlich historischer Überprüfung (Graumäntler im Deutschen Orden) nicht stand hält...
Das Ideal des Ritters hat für die Männer im DPB auch aktuell eine große Bedeutung.

Beitrag vom 17.01.2013 - 07:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Almi suchen Almi`s Profil ansehen Almi eine E-Mail senden Almi eine private Nachricht senden Almi`s Homepage besuchen Almi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Almi
Im übrigen wäre er auch der richtige Ansprechpartner, um genau diese Fragen, wie sie hier auftauchen, sachkundig zu beantworten.
cool



Da bin ich absolut überzeugt davon, aber wen soll man fragen wenn man keine Kontaktdaten hat ? Den PT! Da kann man dann Vermutungen austauschen oder eben auch Quellen weitergeben...also wer ist dann Bundesherold des DPB?



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCP am 17.01.2013 - 08:37.
Beitrag vom 17.01.2013 - 08:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Almi ist offline Almi  
434 Beiträge
Almi`s alternatives Ego
Du hast Post.
Beitrag vom 17.01.2013 - 10:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Almi suchen Almi`s Profil ansehen Almi eine E-Mail senden Almi eine private Nachricht senden Almi`s Homepage besuchen Almi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Danke!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 17.01.2013 - 16:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bert_DPB ist offline bert_DPB  
RE:
73 Beiträge
bert_DPB`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Almi

Also Rot-Weiß sind nach meiner Kenntnis die Halstücher der Berliner Gruppen des DPB.




Stimmt, wir haben ja auch eine eigene Bundesordnung in Berlin. Die wurde noch zu Zeiten der Mauer auf Kaugummipapier geschrieben, die wir von den Amis geschenkt bekamen, weil damals Papier auch in West-Berlin schwer zu beschaffen war und seitdem ist keinem aufgefallen, dass wir uns mittlerweile auch an die BO halten könnten, die für den Rest des Bundes gilt. Weiß waren sie deswegen, weil hier auch kein Colorwaschmittel zu kriegen war und nur mit Persil wird auch das grauste Grau irgendwann weiß!

Immer diese Gerüchte!

Die Wahrheit ist, dass Scout bei dem bis zu seiner Schließung bzw. Verlegung nach Prenzlauer Berg viele Ihre Halstücher und fast alles andere bezogen, mal graue und mal weiße Halstücher hatte. Einige haben dann wohl geglaubt, sie müssten weiß sein, andere haben sie wie in meinem Stammm üblich, bei der dunklen Wäsche mitgewaschen, was zumindest annähernd zu einer Grauschattierung führte.
Keineswegs haben "die Berliner" alle jemals weiße Halstücher getragen und so oder so ist die Geschichte ungefähr 20 Jahre her...
Beitrag vom 17.01.2013 - 18:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bert_DPB suchen bert_DPB`s Profil ansehen bert_DPB eine private Nachricht senden bert_DPB zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (4): < zurück 1 2 (3) 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 662 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Bene (38), fauli (34), Janosch (31), Klaus (68), MaxiPbW (30), ninaklein (36), SvenOwe (29)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13557 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012