Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    19.160
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.946.468
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 619 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 23:49.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » interessanter Zeitungsartikel: Schweizer RR sehen sich nicht als Pfadfinder?!

vorheriges Thema   nächstes Thema  
77 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (6): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji
Wie es sich mit den anderen Gruppen verhält weiß ich nicht, da musst du unseren BSA-Spezialisten Hawkeye fragen verliebt


Immer ich... ärgerlich
Ich hab' mal rumgefragt. Der Begriff "Scout" (Kundschafter) ist definitiv nicht geschuetzt. Ob "Boy Scout" geschuetzt ist, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Fakt ist, dass die BSA auf Organisationen, die den Begriff "Boy Scout" im Namen fuehrten, massiven Druck aufgebaut hat, so dass diese mehr oder weniger freiwillig Ihre Namen geaendert haben. Gegen den Begriff "Scout" alleine scheint die BSA nichts zu haben (wie gnaedig zwinkern ), Die RR haetten sich also auch RR Scouts nennen koennen.
Wenn ich mehr ueber das Brand "Boy Souts" weiss (jetzt bin ich neugierig geworden), gibt's mehr von Hawkeye. lachend



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 13.01.2011 - 14:59.
Beitrag vom 13.01.2011 - 14:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Die Info, dass der Begriff Pfadfinder in der Schweiz geschützt ist habe ich von einem Mitglied des "Feuerkreis Niklaus von Flüe", die sich deshalb nicht Pfadi nennen. Offenbar ist das aber inzwischen auch aufgeweicht oder wird nicht mehr so eng gesehen, denn es gibt auch die "Schweizerische Pfadfinderschaft Europas" und den "Pfadfinderbund Seeland".

Hat aber jetzt direkt nichts mit dem RR Zeitungsartikel zu tun.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 13.01.2011 - 15:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE:
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji

Der Prediger hat in der Regel auch keine theologische Ausbildung, sondern wurde berufen bzw. "erweckt".



Auch dazu ein Jain. lachend

Ich kann Dir zumindest sagen, dass bei uns (Kiel) an der evangelischen Fakultät auch einige Freikirchler immatrikuliert sind, die theol. mit dem Ziel "Diplom" studieren.
Inwiefern das eine Voraussetzung ist, um dort in der Freikirche als Prediger arbeiten zu können, weiß ich nicht.




Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 13.01.2011 - 17:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE: Schweizer RR sehen sich nicht als Pfadfinder?!
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ChrisKra

Es gibt ja genügend "christliche Pfadfinderverbände"-welche den RR angenehm sein dürften!



welche denn?

VCP, CPD und REGP sind allesamt landeskirchlich verwurzelt.



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 13.01.2011 - 17:42.
Beitrag vom 13.01.2011 - 17:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE: Schweizer RR sehen sich nicht als Pfadfinder?!
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ChrisKra
@jergen: Wir scheinen da einer Meinung zu sein: Für mich haben die RR in Deutschland schon immer eine eigens aufgebaute "Sonderstellung"- für mich fehlt-und das finde ich ganz wichtig- der Kontakt zu anderen Pfadfinderverbänden und das "miteinander "der Pfadfinder. Es gibt ja genügend "christliche Pfadfinderverbände"-welche den RR angenehm sein dürften! Selbst mein interkonfessioneller Verband halte ich ebenso für soviel christlich-daß der BdP keine "Sonderstellung" benötigt. Die RR-in unserem Land halten aber an gerade dieser Sonderstellung "als Haus-und Streitmacht" an den alleinigen royalen Gott/Christus fest und ist nach eigener Aussage (!) die göttliche Pfadfinderschaft! Ich finde-das hat nichts mit Pfadfinder in meinem Sinne lt.Bi Pi zu tun-sonders ist eine nur freichristliche Hausmacht (ebenso wie die baptischen Pfadfinder...)"Niemand ist sehr gut, wenn er nicht an Gott glaubt und seine Gesetze hält. Deshalb muß jeder Pfadfinder eine Religion haben". Lord Robert Baden-Powell-aber:in erster Linie sollte der Pfadfindergedanke stehen-meine ich.

Wie begründest du "Sonderstellung"? und von einer Sonderstellung als "göttliche Pfadfinderschaft" habe ich bei den RR nichts bemerkt. Im übrigen auch bei den baptistischen Pfadfindern nicht. Sie sind straff durchorganisiert, die Leitung liegt dabei meist bei Erwachsenen und einige Kurse und Seminare finden in den USA statt. Dies und die besondere freikirchliche Ausrichtung sind dann aber auch die einzigen großen Unterschiede zu den meisten anderen christlichen Verbänden.

Wenn Interesse an den Gruppen besteht und man die richtigen Personen anspricht, bekommt man in aller Regel auch eine Antwort. Ich hatte sogar als säkularer Pfadfinder eine Einladung zu ihrem Großlager vor einigen Jahren, ich glaube es kamen 15.000 Teilnehmer aus ganz Europa zusammen, nur lag das zeitlich sehr ungünstig, sonst wäre ich hin gefahren. Also, wenn sie selbst zu einem "ungläubigen" wie mir keine Berührungsängste haben, dann dürften es bei dir erst recht kein Problem geben. Ich kann dir gerne einen Kontakt vermitteln.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 13.01.2011 - 18:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
fastflint ist offline fastflint  
RE: RE:
10 Beiträge
fastflint`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

Zitat
Original geschrieben von sadarji

Der Prediger hat in der Regel auch keine theologische Ausbildung, sondern wurde berufen bzw. "erweckt".



Auch dazu ein Jain. lachend

Ich kann Dir zumindest sagen, dass bei uns (Kiel) an der evangelischen Fakultät auch einige Freikirchler immatrikuliert sind, die theol. mit dem Ziel "Diplom" studieren.
Inwiefern das eine Voraussetzung ist, um dort in der Freikirche als Prediger arbeiten zu können, weiß ich nicht.



Prediger ist im freikirchlichen Kontext keine Berufs- sondern eine Tätigkeitsbezeichnung. In freikirchlichen Kreisen ist es üblich, dass auch Personen ohne Theologiestudium predigen dürfen, wenn sie von der jeweiligen Gemeindeleitung als dafür geeignet gesehen werden. Das ist bei den Lekoren/Prädikanten der evangelischen Landeskirche ähnlich.

Ordinierte Pastoren, die neben dem Predigtamt auch die Verantwortung für eine Ortsgemeinde tragen, haben in der Regel eine umfassende theologische Ausbildung
Beitrag vom 13.01.2011 - 19:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von fastflint suchen fastflint`s Profil ansehen fastflint eine E-Mail senden fastflint eine private Nachricht senden fastflint zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
Schweizer RR sehen sich nicht als Pfadfinder?!
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
Als im Herbst 1975 die RR in Bremen erstmalig in D gegründet wurden-haben diese selbst nicht als "Pfadfinder" gesehen! Siehe dazu das Buch" Gerhard, ICH habe dich bei deinem Namen gerufen" von Gerhard Klemm- dazu unter Royal Rangers:...eine freichristliche Jugendarbeit, ähnlich (!"!) der Pfadfinder...Ich selbst habe mich seit langen mit den RR befasst-bin aber immer mehr der Auffassung, daß das Pfadfindertum mehr "hinten an " steht: Persönlich habe ich nichts gegen die RR und hab auch meine Kontakte-nur schaut doch mal, was seit ca. 30 Jahren (!) hauptsächlich Negatives insbesondere im Internet angesammelt wurde! Nochmals: ich bin da neutral und beobachte nur....@mogge:VCP, CPD und REGP sind nur drei Verbände-und die anderen? Insbesonders sind mir die RR immer noch lieber als...na ihr wisst schon.....



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 13.01.2011 - 19:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
fastflint ist offline fastflint  
RE: RE: Schweizer RR sehen sich nicht als Pfadfinder?!
10 Beiträge
fastflint`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji
... und einige Kurse und Seminare finden in den USA statt..


Im Vorfeld der Gründung der deutschen RR haben einige unserer "Gründungsmitglieder" Leiterausbildungen der RR in den USA besucht. Die erste Leitergrundausbildung in Deutschland fand mit amerikanischer und schweizer Unterstützung statt. Seither sind wir in Deutschland weitgehend autark. Es gibt aber durchaus Zusammenarbeit auf europäischer und internationaler Ebene - innerhalb der RR und auch mit anderen Pfadfinderverbänden.

Zum Selbstverständnis der Schweizer RR brauche ich etwas Zeit zur Recherche.
Beitrag vom 13.01.2011 - 19:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von fastflint suchen fastflint`s Profil ansehen fastflint eine E-Mail senden fastflint eine private Nachricht senden fastflint zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE: Schweizer RR sehen sich nicht als Pfadfinder?!
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ChrisKra


Persönlich habe ich nichts gegen die RR und hab auch meine Kontakte-nur schaut doch mal, was seit ca. 30 Jahren (!) hauptsächlich Negatives insbesondere im Internet angesammelt wurde!


Ja und? Im Internet kann jeder nach belieben seinen Senf zu etwas dazu geben.
Wenn man mal googelt, findet man auch regelmäig Hetzkampagnen gegen die KPE oder gegen die kath. Kirche. Ja und?
Sicherlich passieren negative Dinge, ich kenne aber auch einen KPEler und bin immer wieder positiv angetan, wenn ich mit ihm rede,


Zitat
Original geschrieben von ChrisKra
@mogge:VCP, CPD und REGP sind nur drei Verbände-und die anderen? Insbesonders sind mir die RR immer noch lieber als...na ihr wisst schon.....



wer sind denn die anderen? Jetzt mach mal Nägel mit Köpfen! hinterhältig

Wer ist Dir unlieber als die RR? Auch auf dies rhetorische Frage finde ich keine Antwort, konkretisiere das bitte mal!



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 13.01.2011 - 19:31.
Beitrag vom 13.01.2011 - 19:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
Themenicon   
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Danke Dir, fastflint, dass wir durch Dich Informationen aus erster Hand erfahren!



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 13.01.2011 - 19:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
fastflint ist offline fastflint  
RE: Schweizer RR sehen sich nicht als Pfadfinder?!
10 Beiträge
fastflint`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ChrisKra

Als im Herbst 1975 die RR in Bremen erstmalig in D gegründet wurden-haben diese selbst nicht als "Pfadfinder" gesehen!


Die RR wurden 1962 in den USA und 1981 in D gegründet. Nach einer anfänglich sehr starken Orientierung am amerikanischen Vorbild beobachte ich eine kontinuierliche Annäherung an das deutsche Pfadfindertum.

Wir RR in D verstehen und als Pfadfinder und nicht als pfadfinderähnliche Jugendorganisation.

Zitat

Insbesonders sind mir die RR immer noch lieber als...na ihr wisst schon.....


Danke! verliebt Das ehrt uns! glücklich
Beitrag vom 13.01.2011 - 19:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von fastflint suchen fastflint`s Profil ansehen fastflint eine E-Mail senden fastflint eine private Nachricht senden fastflint zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
Schweizer RR sehen sich nicht als Pfadfinder?!
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@mogge: bei uns in D gibt es ca.224 Pfadfinder- und andere bündische Jugendverbände.Das ist bei der Vielfalt nicht überprüfbar-welche davon irgendwelchen Strömungen (sei es von links und rechts, kirchlich oder politisch) ausgesetzt sind-und unterwandert! Wie gesagt: Ich schätze die Organisation und die pfadfinderische Arbeit der RR und neide diesen auch nicht den Erfolg. Zumal die RR der einzige Verband ist, welcher in den zurückliegenden Jahren immer steigende Zuwachszahlen aufweisen kann-was man bei den anderen Verbänden nicht behaupten kann.Im Gegenteil: Stagnierende und vor allem fallende Mitgliederstände bereiten nicht nur den Bundesvorständen erhebliches Kopfzerbrechen! Es ist auch nicht meine Aufgabe, Jugendarbeit und Jugenderziehung zu kritisieren:Jeder macht es so gut (und so schlecht )wie er kann und meint, daß es so richtig ist. Ich mag nur nicht-wenn die "Ausbildung" zu sehr ideologisch ist-egal welche Religion hier in den Vordergrund gestellt wird! Du als sehr aktiver und rühriger junger Mann kannst Dir auch im Laufe der Jahre selbst zu allem eine eigene Meinung bilden-und Du wirst erkennen , daß nicht alles nur Schwarz/Weiß ist....Ich wünsche jedenfalls auch den RR zukünftig weiterhin viel Erfolg mit ihrer Jugendarbeit, das ist zum Anfang eines neuen Jahres doch ein guter Gedanke!Das gleiche wünsche ich allen(!) anderen Verbänden, die sich ehrenamtlich und mit der Jugendarbeit befassen....



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 13.01.2011 - 21:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE: Schweizer RR sehen sich nicht als Pfadfinder?!
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ChrisKra

Zumal die RR der einzige Verband ist, welcher in den zurückliegenden Jahren immer steigende Zuwachszahlen aufweisen kann-was man bei den anderen Verbänden nicht behaupten kann



das stimmt nicht.

Der Ring ev. Gemeindepfadfinder ist kontinuierlich am wachsen. ;-)

Ich weiß immer noch nicht, auf welche Bünde du anspieltest. unglücklich



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 13.01.2011 - 21:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
phips ist offline phips  
Moderator
743 Beiträge
phips`s alternatives Ego
Die RR arbeiten mit anderen Verbänden zusammen siehe:

Forum Christlicher Pfadfinder:
http://fcp-online.de/home/

BPS, RR, Wesley Scouts, CPA, Kings Scouts und Pfadi Rhen.

Zur Trademark Boy Scout zwei Literaturhinweise:
Susan A.Miller: "Trademark Scout" in Nelson R.Block and Tammy M.Proctor (Ed.): Scouting Frontiers: Youth and the Scout Movement´s First Century, Cambridge Sholars Publishing 2009, p.29-41
und besonders im gleichen Band: David Macleod: "Original Intent: Establishing the Creed and Control of Boy Scouting in the United States, p.13-27



Jabonah und Gut Pfad
phips (Fahrtenname), Tschil, (Führername)
Meine Gruppe: http://www.pfadfinder-wattens.at
Unser Landeszentrum das TPZ Igls; unsere Gruppe engagiert sich dort sehr stark: http://www.tpz-igls.at


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von phips am 13.01.2011 - 21:33.
Beitrag vom 13.01.2011 - 21:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von phips suchen phips`s Profil ansehen phips eine E-Mail senden phips eine private Nachricht senden phips`s Homepage besuchen phips zu Ihren Freunden hinzufügen phips auf ICQ.com zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@mogge: Mag sein, das der Ring ev.Gemeindepfadfinder "im Aufwind" ist-das wäre gut so! Da der Verbund dieser eigentlich nur ganz im Norden von D angesiedelt sind (und damit rd.1000Km von mir entfernt ist)-entzieht es sich meiner Kenntnis-zumal ich annehme, daß der REGP in etwa so groß ist wie der Pfadfinderbund Mosaik-so aus dem Kopf heraus! Das ich betroffene Verbände-welche schon stark unterwandert sind -hier bewußt nicht nenne, dürfte verständlich sein: Du jedoch hast alle Zeit da selber nachzuforschen....Gerade sehe ich im Beitrag von phips: RR arbeiten mit anderen Verbänden zusammen.Diese Aufstellung läßt allerdings nachdenklich werden- was mich jedoch nicht verwundert!



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 13.01.2011 - 21:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (6): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 619 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.14671 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012