Autor |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
@ Tuedel: Bei Raeer immer mal wieder, bei ebay das gleiche und auf jedem Singewettstreit. 
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 16.03.2010 - 15:52 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von richard
Danke Löffel,
Die Fachinformationsstelle des BBK hat mir die TL, die beim BMI Technische Richtlinie heißt, zugeschickt.
Dann bastel ich mal meine Tasche, Feld-, Segeltuch.
Gut Pfad
Richard |
Prima, dass das so schnell geklappt hat. Da die Frage nach Brotbeuteln schon mehrfach auftauchte, die Frage ob man das Dokument nicht zum Download im PT anbieten könnte? Gibt sicherlich immer wieder mal Leute, die sich dafür interessieren.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 16.03.2010 - 16:27 |
|
|
|
30 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Da die Frage nach Brotbeuteln schon mehrfach auftauchte, die Frage ob man das Dokument nicht zum Download im PT anbieten könnte? |
Die Fachinformationsstelle hatte nichts dagegen, also hab ich es Eitschi für den Downloadbereich geschickt.
Gut Pfad
Richard
|
Beitrag vom 17.03.2010 - 14:13 |
|
|
|
|
Ist jetzt nicht 100% dazupassend, aber:
Wir wollen bei unserer Gruppe auch mal einen stapel von Brotbeuteln kaufen und versuchen die in quasi Kohtenschwarz umzufärben und mit weiß die Patrullentiere draufmalen.
Hat irgendjemand Erfahrung mit dem einfärben von den Teilen bzw. Gibt es Modelle, von denen man von Größe, Quallität und Aussehen eher die Finger lassen sollte?
 |
www.lederhandwerk.net |
|
Beitrag vom 20.05.2011 - 18:36 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pathfinder
Hat irgendjemand Erfahrung mit dem einfärben von den Teilen bzw. Gibt es Modelle, von denen man von Größe, Quallität und Aussehen eher die Finger lassen sollte?
|
Auf jeden Fall solltet ihr die Brotbeutel einmal entfärben, damit die neue Farbe gleichmäßig angenommen wird, sonst könnte es sein, dass ihr später auf den gefäbten Stoffen >Wolken< bekommt. Danach mit der richtigen Menge Textilfarbe in schwarz färben, am besten zweimal.
http://www.brauns-heitmann.de/produkte/anwendung/f...tilfarb en/
Die simplicol Textilfarben sind nicht billig aber wirklich einfach in der Anwendung und haben eine gute Deckung und Standzeit. Wer schwarze Jeans nachfärbt kennt sich damit aus ;-)
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 23.05.2011 - 08:50.
|
Beitrag vom 23.05.2011 - 08:38 |
|
|
|
|
Danke für deine beiden Tipps, die Brotbeutel sind unterwegs, das experimentieren kann beginnen ;-)
 |
www.lederhandwerk.net |
|
Beitrag vom 29.06.2011 - 09:06 |
|
|
|
81 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von richard
Zitat Original geschrieben von Löffel
Da die Frage nach Brotbeuteln schon mehrfach auftauchte, die Frage ob man das Dokument nicht zum Download im PT anbieten könnte? |
Die Fachinformationsstelle hatte nichts dagegen, also hab ich es Eitschi für den Downloadbereich geschickt.
Gut Pfad
Richard |
Da sich bei uns auch die Frage stellte, hatte ich gehofft, das im Downloadbereich zu finden - offenbar bin ich jedoch zu blöd dazu....
oder ist es aus irgendeinem Grund da gar nicht (mehr)?
Manja
edit:Tippfehler
 |
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ManjaP am 04.07.2011 - 13:25.
|
Beitrag vom 04.07.2011 - 11:01 |
|
|
|
30 Beiträge
|
 |
|
Zitat oder ist es aus irgendeinem Grund da gar nicht? |
Genau. Ist wohl in den Tiefen von Eitschis Postfach verschwunden oder so.
Ich guck mal, ob ich das woanders hochladen kann.
EDIT: Tschibbedön: http://omnibus.uni-freiburg.de/~rb22/bbeutel.pdf
Gut Pfad
Richard
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von richard am 05.07.2011 - 15:30.
|
Beitrag vom 04.07.2011 - 23:46 |
|
|
|
81 Beiträge
|
 |
|
Jetzt kann das frohe Nähen beginnen!
Herzlichen Dank und Gut Pfad
Manja
 |
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430) |
|
Beitrag vom 05.07.2011 - 07:26 |
|
 |
rumpel123 |
|
|
|
|
sach mal, du willst das nicht wirklich selbernähen? Dann mach doch das gleich in der Highendversion in Leder (wir hatten Barette in Leder, fesch sag ich dir)
Färben geht nach dem entfärben richtig gut und schwarz ist schnieke.
|
Beitrag vom 18.07.2011 - 21:39 |
|
|
|
81 Beiträge
|
 |
|
Hi rumpel,
falls du mich meintest ...
ahhhhämm.... räusper......
ich muss gestehen... ich war faul.....
hab nach eingehendem Studium der ausführlichen technischen Beschreibung die Website von Raeer aufgerufen ... und bestellt....
Allerdings wurde dann doch wieder Fleiß gefragt, weil die dermaßen nach Aservatenkammer (herrje, wie schreibt man das) stanken, dass ich sie mehrfach gewaschen hab...... (naja, vielleicht färb ich sie noch, spätestens dann sollten sie geruchsfrei sein)
Jetzt sind sie erstmal parat, nur die Schultergurte sind, entgegen der Produktbeschreibung bei Raeer nicht dabei... muss ich nun doch selber mit der Nähmaschine ran......
Auf bald
Manja
 |
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430) |
|
Beitrag vom 18.07.2011 - 23:06 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von ManjaP
Jetzt sind sie erstmal parat, nur die Schultergurte sind, entgegen der Produktbeschreibung bei Raeer nicht dabei... muss ich nun doch selber mit der Nähmaschine ran......
|
Bevor du dich an die Nähmaschine setzt reklamiere das erstmal, wenn es in der Produktbeschreibung steht, hast du auch für die Schultergurte bezahlt...
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 19.07.2011 - 08:56 |
|
|
Haste eigentlich Recht...... |
|
|
81 Beiträge
|
 |
|
Habs per Mail reklamiert - mal sehen was passiert
GP
Manja
 |
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430) |
|
Beitrag vom 19.07.2011 - 10:04 |
|