Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    17.538
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.943.224
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 561 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 21:21.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Bündischer Martinszug

vorheriges Thema   nächstes Thema  
35 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter >
Autor
Beitrag
ERIK ist offline ERIK  
78 Beiträge
wir sind im letzten Jahr als Pfadfindergruppe mitgelaufen. Jeder hatte seine Juja an und außerdem eine Fackel. Somit konnte man den Umzug auch gut absichern ohne entsprechende Warnwesten. In diesem Jahr sind wir aber nicht mitgelaufen ... wir hatten uns aber auch schon einmal überlegt das ganze ein wenig auszbauen und um anschl. Glühwein und Kinderpunsch/Tschai an die Leute zu verteilen.

Ich denke schon dass man die Atmosphäre da mit einem Lagerfeuer und Stockbrot am Schluss durchaus schöner machen kann, ohne den eigentlichen Sinn nicht zu vernachlässigen ... hoffe ich denke noch daran wenn ich nächstes Jahr vielleicht meine Leiterrunde davon überzeuge.



Pfadfinderstamm ASKOLA Bretten
Beitrag vom 13.11.2009 - 10:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ERIK suchen ERIK`s Profil ansehen ERIK eine private Nachricht senden ERIK`s Homepage besuchen ERIK zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Schlumpf ist offline Schlumpf  
514 Beiträge
Also ich komme ja aus der wohlig warmen Waldorfecke und da kann man sich für St Martin noch einiges abschneiden.

Die Lieder sind zwar ähnlich, auch wenn sie durch einige neuere Martins und Laternenlieder ergänzt werden, aber rum schrum dada gibt es da nicht.
Und wir haben die Lieder vorher sogar auf Wunsch vieler Eltern auf dem Elternabend gelernt, damit auch alle mitsingen können!
Das war richtig Stimmungsvoll und schön, auch ohne anschließenden Tschai.

Halloween ist in Deutschland übrigends auch vom Einzelhandelmarketing gepuscht worden, weil zwischen Ostern und Weihnachten keine Verkaufsschlager mehr exisiterten.


Beitrag vom 13.11.2009 - 11:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Schlumpf suchen Schlumpf`s Profil ansehen Schlumpf eine E-Mail senden Schlumpf eine private Nachricht senden Schlumpf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Themenicon    Wohrum geht es hier eigentlich?
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Wer erklärt denn mal, worum es in diesem Faden eigentlich gehen soll? Geht es...

a) ...um das sich einbringen in in die Pfarrgemeinde vor Ort, weil euch deren Form der Feier nicht genügt?
b)...die Übernahme eines Festes für eigene Zwecke?
c)...um einen Spirituellen Neuaufbruch im Bündischen hin zur kirchlichen Brauchtumspflege?

Aber was auch immer es ist: Vergewissert euch des warum, bevor ihr anfangt.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 13.11.2009 - 14:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Lioba- ist offline -Lioba-  
193 Beiträge
aaaalso, ich kann mich noch sehr gut an meine Maritnsumzüge im Kindergarten erinnern, weil das voll das Highlight war, weil es da
1.) Laternen gab,
2.) ich meine vorher gebastelt hatte
3.) es danach ein riesiges Lagerfeuer gab,
4.) mir Martinsbrezeln und Kakao sehr gut geschmeckt haben,
5.) weil ich die Kinder kannte und mit denen spielen konnte und last but not least
6.) weil es einen "St. Martin" auf nem Pferd und viele Leute in Warnwesten die schön geleuchtet haben und aufgepasst haben, dass die Kinder das Pferd nicht verrückt machen und keine Autofahrer in die Kinder fahren gab.

Also ich habe daran absolut nichts auszusetzten und weiß, dass es zumindest in dem Kindergarten heute noch so ist.
Beitrag vom 13.11.2009 - 15:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Lioba- suchen -Lioba-`s Profil ansehen -Lioba- eine private Nachricht senden -Lioba- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
RE: Wohrum geht es hier eigentlich?
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Andir
b)...die Übernahme eines Festes für eigene Zwecke?



na was denn sonst - vom christentum lernen heisst siegen lernen lachend



www.myspace.com/bruncken



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Malte_B am 13.11.2009 - 23:11.
Beitrag vom 13.11.2009 - 23:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Michael ist offline Michael  
RE: RE: Wohrum geht es hier eigentlich?
Moderator
1327 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Malte_B
na was denn sonst - vom christentum lernen heisst siegen lernen lachend



Oder ganz gewaltig verlieren!



Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree)
Beitrag vom 14.11.2009 - 00:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Michael suchen Michael`s Profil ansehen Michael eine E-Mail senden Michael eine private Nachricht senden Michael`s Homepage besuchen Michael zu Ihren Freunden hinzufügen Michael auf ICQ.com zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE: RE: Wohrum geht es hier eigentlich?
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Michael
Oder ganz gewaltig verlieren!



Ooooch ich denke da brauchen wir uns keine Sorgen machen, ich habe das bisher ganz andere Erfahrungen gemacht ...... verliebt Deus lo volt! grosses Lachen



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 14.11.2009 - 14:23.
Beitrag vom 14.11.2009 - 13:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE:
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Fröschel
Zitat
Original geschrieben von Quereinsteiger
Zitat
Original geschrieben von Fröschel
...die Firma Coca Cola den Weihnachtsmann...


Äh... das ist so nicht richtig.... aber die Farben kommen von Coke.
Weihnachtsmann NDR INFO


Auch äh- in dem verlinkten Text heißt es:
"Erst seit rund rund 70 Jahren gehört der Weihnachtsmann zum Heiligen Abend - erfunden als Werbegag von einer in rot auftretenden Getränkefirma."

Hervorhebung im fröschel-Text von mir.

Und: 2010-70 =1940

Da muss der Hoffmann von Fallersleben († 19. Januar 1874 in Corvey - gleich bei uns um die Ecke) aber sehr zukunftsorientiert gewesen sein, als er 1840 dichtete:
Morgen kommt der Weihnachtsmann



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 16.11.2009 - 10:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Nachtwache


Da muss der Hoffmann von Fallersleben († 19. Januar 1874 in Corvey - gleich bei uns um die Ecke) aber sehr zukunftsorientiert gewesen sein, als er 1840 dichtete:
Morgen kommt der Weihnachtsmann




Ja, das war vielleicht noch ein Weihnachtsmann, der noch einen gewissen Bezug zum Christentum hatte. Ich meinte mit "meinem" Weihnachtsmann eher das bezuglose Hohoho- Wesen, das heutzutags sein Unwesen treibt. Haste mal den Film "Santa Claus" gesehen? Da ist mit keinem einzigen Wort der wahre Sinn von Weihnachten erwähnt. In einer Art "Umfrage" unter meinen CJD-Jugendlichen (10 an der Zahl zw. 14 und 18), die ich gestern gemacht habe, konnte mir nur ein 16-jähriges Mädchen eine befriedigende Antwort geben. Alle Anderen meinten, dass es sich bei Weihnachten um eine Art Familienfest mit Geschenken handelt. Ähnlich verhielt es sich bei Ostern. Einer meinte: das ist ein Eierfest, weil die Hühner in der Zeit mehr Eier legen. Hehe.
Beitrag vom 16.11.2009 - 10:24
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Diese Art Aussagen kenn ich auch. - leider -

Lustig war mal, ich hatte das auch schonmal berichtet, dass bei uns in Höxter mal der Coca-Cola-Weihnachts-Truck Station machte. Zufällig war ich mit meiner Tochter (damals 6 Jahre alt) auch in Höxter. Neben dem Weihnachts-HoHo-Mann war auch noch einiges anderes für Kinder geboten, wir kamen nicht drumherum. Unter anderem konnten Bilder und Button gestaltet werden. Zumeist drehten die sich dabei um den Weihnachtsmann. Meine Tochter malte ganz selbstverständlcih einen Nikolaus. Nun kam der junge Mann, der die Tour moderierte mit dem Mikro herum und interviewte die Kinder zu ihren Zeichnungen.
Ich denke noch so, dass kann ja heiter werden, wenn der zu uns kommt und sagt, wie schön doch ihr Weihnachtsmann gelungen sei, und sie ihm ins Mikro antwortet, dass es den W. nicht gäbe und sie einen Nikolaus gemalt habe.

Es kam anders:
Er kam zu uns an den Tisch und sagte. "Einen schönen Nikolaus hast du gemalt". Und zur ganzen Menge gewandt: "Kinder, kennt ihr den Unterschied zwischen Nikolaus und W.? Der Nikolaus hat tatsächlich mal gelebt, damals in Myra..." Und er erzählte die ganze Legende.

Da war ich sehr überrascht. Positiv!

Den Besuch auf dem Schoß des Weinachtsmannes konnte ich zum Glück gut umgehen.



Edit: War unbedingt wichtig wegen der Lesbarkeit. lachend



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Nachtwache am 16.11.2009 - 10:47.
Beitrag vom 16.11.2009 - 10:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Nachtwache


Edit: War unbedingt wichtig wegen der Lesbarkeit. lachend



Wegen der Lesbarkeit poste ich hier mal eine "wissenschaftliche" Abhandlung, die aber leider nichts mit Sankt Martin zu tun hat:

Gibt es den Weihnachtsmann wirklich?
1) Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. ABER es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl es sich dabei hauptsächlich Insekten und Bakterien handelt, schließt dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die nur der Weihnachtsmann bisher gesehen hat.

2) Es gibt 2 Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. ABER da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindu, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15 % der Gesamtzahl - 378 Millionen Kinder (laut Volkszählungsbüro). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Häuser. Wir nehmen an, dass in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt.

3) Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1000 Sekunde Zeit für seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken füllen, die übrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, alle übriggebliebenen Reste des Weihnachtsessens vertilgen, den Schornstein wieder raufklettern und zum nächsten Haus fliegen. Angenommen, dass jeder dieser 91,8 Millionen Stops gleichmäßig auf die ganze Erde verteilt sind (was natürlich, wie wir wissen, nicht stimmt, aber als Berechnungsgrundlage akzeptieren wir dies), erhalten wir nunmehr 1,3 km Entfernung von Haushalt zu Haushalt, eine Gesamtentfernung von 120,8 Millionen km, nicht mitgerechnet die Unterbrechungen für das, was jeder von uns mindestens einmal in 31 Stunden tun muss, plus Essen usw.
Das bedeutet, dass der Schlitten des Weihnachtsmannes mit 1040 km pro Sekunde fliegt, also der 3.000-fachen Schallgeschwindigkeit. Zum Vergleich: das schnellste von Menschen gebaute Fahrzeug auf der Erde fährt mit lächerlichen 43,8 km pro Sekunde. Ein gewöhnliches Rentier schafft höchstens 24 km pro STUNDE.

4) Die Ladung des Schlittens führt zu einem weiteren interessanten Effekt. Angenommen, jedes Kind bekommt nicht mehr als ein mittelgroßes Lego-Set (etwa 1 kg), dann hat der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen geladen, nicht gerechnet den Weihnachtsmann, der übereinstimmend als übergewichtig beschrieben wird.
Ein gewöhnliches Rentier kann nicht mehr als 175 kg ziehen. Selbst bei der Annahme, dass ein "fliegendes Rentier" (siehe Punkt 1) das ZEHNFACHE normale Gewicht ziehen kann, braucht man für den Schlitten nicht acht oder vielleicht neun Rentiere. Man braucht 216.000 Rentiere. Das erhöht das Gewicht - den Schlitten selbst noch nicht einmal eingerechnet - auf 410.400 Tonnen. Nochmals zum Vergleich: das ist mehr als das vierfache Gewicht der Queen Elizabeth.

5) 410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1040 km/s erzeugt einen ungeheuren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genauso wie ein Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muss dadurch 16,6 TRILLIONEN Joule Energie absorbieren. Pro Sekunde. Jedes. Anders ausgedrückt: sie werden praktisch augenblicklich in Flammen aufgehen, das nächste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand preisgegeben, und es wird ein ohrenbetäubender Knall erzeugt.
Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von 5 Tausendstel Sekunden vaporisiert. Der Weihnachtsmann wird währenddessen einer Beschleunigung von der Größe der 17.500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Ein 120 kg schwerer Weihnachtsmann (was der Beschreibung nach lächerlich wenig sein muss) würde an das Ende seines Schlittens genagelt - mit einer Kraft von 20,6 Millionen Newton.

Damit kommen wir zu dem Schluss: WENN der Weihnachtsmann irgendwann einmal die Geschenke gebracht hat, ist er heute tot.
Beitrag vom 16.11.2009 - 10:53
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Themenicon    Bitte zurück zum Thema!
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
In diesem Faden geht es um bündische St.-Martins-Feiern und am weitesten um Bündisches Brauchtum bei religiösen Festen. Eine Nikolaus-Weihnachtsmann ist aber eindeutig offTopic.

Bitte kommt zurück zum Thema oder eröffnet einen neuen Faden. Danke.
lachend



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 16.11.2009 - 11:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE: RE: RE: RE: RE: RE:
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Fröschel
Ho-ho-ho-Tag


Alles schon mal dagewesen.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 16.11.2009 - 11:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von aghamemnun

Zitat
Original geschrieben von Fröschel
Ho-ho-ho-Tag


Alles schon mal dagewesen.




Joke cracker cool


Aber mal ne ganz blöde Frage: was macht denn eine Martinsfeier bündisch? Fackeln? Raubritter-Lied? Juja? Sollte man nicht lieber von alternativen oder stilvolleren Martinsfeiern reden?
Beitrag vom 16.11.2009 - 12:03
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE:
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Fröschel
Aber mal ne ganz blöde Frage: was macht denn eine Martinsfeier bündisch? Fackeln? Raubritter-Lied? Juja? Sollte man nicht lieber von alternativen oder stilvolleren Martinsfeiern reden?


Die Frage ist überhaupt nicht blöd. Gerade darauf kommt es am allermeisten an. Man muß ja nicht gleich die ganzen üblichen Accessoires in die Tonne treten. So viel besser sind unsere eigenen ja auch nicht, zumindest nicht im Dunklen. Eigentlich reicht es für den Anfang schon, mal ein paar Lieder abseits des Mainstreams unters Volk zu streuen, z.B. den Kanon "Martin, lieber Herre". Als Protest gegen den tierfeindlichen St. Martin (der die Gänse schlachten ließ, die ihn durch ihr Schnattern verrieten, als er sich vor dem Bischofsamt drücken wollte) käme ggf. auch z.B. "Horst das Hähnchen" in Frage. Und so weiter.

Die ursprüngliche Frage verstehe ich vor allem so, daß man wieder mal einen Anlaß sucht, um entweder unter sich zu sein oder Selbstdarstellung zu praktizieren. Muß aus meiner Sicht nicht unbedingt sein. Dazu gibt es genug andere Gelegenheiten.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 16.11.2009 - 14:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 561 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.42880 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012