Autor |
|
|
RE: Konzept einer Roverrunde |
|
|
258 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Ich
habt ihr ein Konzept oder sowas? |
Ja, ganz frisch erschienen (März 2008).
Das "Kursbuch für Ranger- und Roverrunden", hrsg. vom AK R/R-Stufe des VCP Rheinland-Pfalz-Saar. Da gingen viele erprobte Konzepte und Programmideen aus verschiedenen R/R-Runden unseres Landes sowie aus dem BdP und den Schweizer Pfadis ein.
Es kommt aus der traditionellen Ecke des VCP und bewirbt insbesondere die Methoden "Auf Fahrt gehen" und die Projketarbeit (mit ausführlichem "Wie und Was"). Außerdem erklärt es Arbeitsformen zum Ausprobieren (R/R-Runde mit Mentor, Clan), geht ausführlich auf das Stufenselbstverständnis ein (Aufnahmeformen, Dienstgedanke) und hat zu guter Letzt ein großes Programmideen- und Literaturverzeichnis zum Sofort-Los-Legen.
Ich kann es nur empfehlen, muss allerdings zugeben, dass ich da sehr parteiisch bin, weil ich daran mitgearbeitet habe. Man kann es bei unserem Landesbüro (landesbuero[at]vcp-rps.de] für 6 EUR bestellen.
HeGuPf, Chrissi
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von dieChrissi am 04.09.2008 - 12:35.
|
Beitrag vom 01.09.2008 - 10:57 |
|
|
|
|
Seid gegrüßt,
ich möchte an dieser Stelle hier nochmal das Thema Roverrunden im Stamm aufgreifen, allerdings mit dem Fokus auf dem Heimabend.
Was machen eure Roverrunden während ihrem Heimabend?
Gruß
Daniel
Ps.: mir geht es hierbei nicht um Konzeptvorschläge für "Runden", sondern um konkrete Heimabendinhalte, die ihr praktiziert.
Ps2.: Das Roverkursbuch vom VCP habe ich mir bereits bestellt.
Ps3.: Ich bin auf der Suche nach Inspirationen
 |
Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Strukturen |
|
Beitrag vom 09.12.2009 - 11:23 |
|