Autor |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Ich kenne von polnischen Pfadfindern auch nur Gutes, und ich kenne auch das komplette Ablehnen von Tabak und Alkohol, was wohl auf BP fussen dürfte und meine Zustimmung findet. Seltene Ausnahmen vorbehalten.
Die Ablehnung von Kaffee dürfte generell in Traditionen deutscher und umliegender Länder liegen.
Es gibt dazu auch ein Kinderlied (CAFFEE-trink nicht so viel caffee), das in älteren Liederbüchern zu finden ist.
Die polnischen Pfadis, die ich kenne, sind sehr aufopfernd und kämpfen verbissen für Ziele.
Mit einer Gruppe habe ich (Polen war noch nicht EU) einmal einen Wurf Hunde gerettet.
 |
Mal mir ein Schaf...!
Als meine Sippe existiert Ihr nicht mehr. Meine Gedanken und Gebete aber werden ewig bei Euch sein. |
|
Beitrag vom 15.06.2008 - 00:05 |
|
|
|
35 Beiträge
|
 |
|
erstmal danke für die antworten.
Zitat Original geschrieben von pfiffo_2008
ich kann dir per pm was zuschicken, wenn du willst. soviel vorab: es gibt ein ticket, welches ca 37 euro kosten soll. man könne damit die ganze woche fahren. habe ich im web recherchiert,. bei der bahn habe ich noch nicht gefragt. die "bequemste" art zu riesen ist mit dem nachtzug für 29 euro p.P. was allerdings unsere fahrtenkasse sprengt. daher reisen wir (übrigens auch anfang juli mit dem we ticket nach Ffrankfurt Oder und dann schauen wir oder trampen. ein wochenendticket in polen kostet übrigens 16 euro gilt für einer person....aber ich glaube noch das ganze wochenende lang, so wie früher in deutschland.. |
wir fahren sonntags(06.07.08) mit dem wochenendticket von bingen bzw teils von marburg nach berlin. da bleiben wir tag ( da jemand aus dem bund da wohnt trifft sich das mim schlafen ganz gut ) und zeigen den Kids ein bissel was von berlin. und von berlin aus kann man mit dem berlin brandenburg-ticket das für 5 personen nur 19€ kostet bis stettin. weil so groß ist unsre reisekasse auch nit
Zitat Original geschrieben von pfiffo_2008
es gibt eine "anmeldepflicht!". d.h. ihr müsst euch innerhalb von 72 stunden irgendwo anmelden. beim einchecken oder eben auf einer behörde und denen dann klar machen, dass ihr rucksackreisende seid. naja, wir werden uns einmal melden und basta... |
das ist mir jetzt aber neu.
da hab ich noch nix von gelesen oder gehört?
sicher das das immernoch so ist?
wenn ja was für ne behörde?
danke
h.
 |
Diskutiert nicht, singt! |
|
Beitrag vom 30.06.2008 - 22:16 |
|
|
|
19 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Tensing
Ach ja: die Pfadis, di wir getroffen haben, hielten Alkohol, Zigaretten und Kaffee für schlecht und lehnten sie ab.
Keine Anhung, was an Kaffee so schlimm sein soll... |
das mit alk und rauchen hab ich auch festgestellt.
unsere jungs haben in kluft geraucht und ich wurde entsetzt von zwei polnischen pfadfinderinnen darauf angesprochen...
ansonsten kann ich auch nur bestätigen: sehr freundliches völkchen.
Wir sind von einer Pfadimutter zum essen eingeladen wurden und konnten uns danach durch die wohnung rollen ;-) viel zu viel
ansonsten gibt es bei ihnen auch das (hier mehr oder weniger) beliebte spiel fahnenklau. die gruppen, mit denen wir gezeltet haben, haben aber von unserem banner die finger gelassen, mit der begründung, die deutschen kennen das nicht.
ansonsten passt auf, wenn ihr euch von der deutschen bahn eine verbindung ausdrucken lasst, die züge fahren nicht alle in den ferien ;-) wir mussten dann spontan taxi nehmen, weil der eine zug in unser verbindung wegen ferien nicht gefahren ist.
|
Beitrag vom 01.07.2008 - 19:31 |
|
|
|
19 Beiträge
|
 |
|
Wir waren mit dem Stamm 2x in Polen, das erste mal 1993. Von einer Anmeldepflicht ist mir da nichts bekannt. Wüßte auch gar nicht wofür das gut sein soll? Immerhin ist Polen (nun) in der EU, also wozu das ganze?
|
Beitrag vom 01.07.2008 - 23:13 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Die Anmeldepflicht gab es zu kommunistischen Zeiten, sie wurde damals aber schon recht lax gehandhabt und es hat gereicht, irgendeine Kontaktadresse auf einem Campingplatz oder privat anzugeben. Heute gibt es sicher keine Meldepflichten mehr.
|
Beitrag vom 02.07.2008 - 01:08 |
|
|
|
|
Zur Meldepflicht:
Das Auswärtige Amt ist andrer Meinung als die hier schreibenden Praktiker:
Zitat Ausländer, die sich zu Besuch in Polen aufhalten, müssen sich vor Ablauf von drei Tagen ab der Einreise bei der örtlichen Meldebehörde (Urzad Meldunkowy) anmelden. Bei Aufenthalt in einem Hotel erledigt dieses die Formalitäten. Bei Aufenthalt bei Privatpersonen müssen sich Gast und Gastgeber zur Meldebehörde begeben und die Anmeldung dort erledigen.
Quelle: Polen: Reise- und Sicherheitshinweise |
Eine Meldepflicht bei Hotelaufenthalt gibt es übrigens auch in Deutschland...
|
Beitrag vom 02.07.2008 - 09:58 |
|
 |
pfiffo_2008 |
|
|
meldepflicht und back from polen |
|
|
|
nun, also die meldepflicht ist empfohlen. und von den ämtern werdet ihr dies erfahren. der sinn, so wörtlich: " die anmeldung ist doch zu ihrem eigenen schutz". nun, deklariert man sich in ein hotel oder sowas, wird man automatisch gemeldet, da wir ja meist per pedes unterwegs sind, müsste man dies selber tun. wir haben es nicht getan....und wir haben sicher keinen moment "schutzangst" gehabt 
sind übrigens gesund wieder zurück, auch wenn es eine sehr nasse regenfahrt war....nun, wer mehr davon wissen will, kann ja mal die hp besuchen und fahrtentipps haben wir sicher auch....wir sind übriges mit dem we ticket gefahren. dann also doch. wir waren innerhalb von 21 stunden in danzig......mit aufenthalt in stettin. danach sind wir nur per "regionali" gereist - spottbillig! wenn wir irgendwo hin wollten. ein problem mit der bahn gab es im "südwesten". dort wäre das fahren mit der bahn teurer geworden für eine strecke von weniger als 150 km, als von danzig nach krakau. warum haben wir noch nicht so ganz verstanden. daher sind wir dann aber über tschechien abgereist, was wiederum spottbillig war. 120 euro für den nachtzug 6 personen von der polnischen grenze zur deutschen....sehr empfehlenswert. nun ja, alles weiter dann sicher in ein paar wochen in unserem fahrtenbericht auf unserer homepage...in diesem sinne...
|
Beitrag vom 19.07.2008 - 20:40 |
|
|
|
163 Beiträge
|
 |
|
Würde auch gern mal ne lager mit machen in Polen aber geht leider net!
Der REGP is Sonntag nach Polen gefahren.
Warte schon auf denn Bericht von Meiner Nichte und Meinem Neffen die sind dabei und es ihr erstes Grosses Lager. Is das erste mal das ich auf jemand Neidisch bin.
Gibt nix schlimmer als ne faulen stamm der auf nix bock hat!!!!!!
Wünsche allen die noch aufs Lager fahren viel spass dabei und denkt vielleicht an mich!
 |
Ich schreibe so wie mir auch der Mund gewachsen is spricht ohne punkt, Komer und denn ganzen andern Satzzeichen
und wer Fehler findet darf sie behalten!
Yksi maailma, (Eine Welt, Ein Versprechen)
yksi lupaus
Lieben Gruss und Gut Pfad
Sylvia
P.s Ich bin Legasthenikerin. Ich versuche mein bestes aber es klappt nicht immer. |
|
Beitrag vom 22.07.2008 - 11:52 |
|
|
|
|
hallo zusammen,
also das mit der anmeldepflicht habe ich auch auf der website vom auswärtigem amt gelesen. da wir nun aber auch schon öfter in polen waren ist meine erfahrung: anmelden is quatsch.
ABER: wenn ihr euch jedoch in einen national park wie zb. der hohen tatra begebt , müsst ihr nich nur eintritt zahlen sondern euch auch bei der touri-verwaltung oder dem forstamt anmelden. den die hohe tatra ist nen hochgebirge und wird super streng kontrolliert = am tag begneten uns so ein bis zwei ranger !!!!
ansonsten euch allen viel spass
|
Beitrag vom 24.07.2008 - 15:38 |
|