Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    12.634
    Gestern:
    24.894
    Gesamt:
    27.806.255
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 794 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 16:28.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Mitgliederzahlenentwicklung in Bünden und Verbänden

vorheriges Thema   nächstes Thema  
46 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
Gast DerJo  
Gast
@ Pitt und Rabe
Ich habe den zunehmenden Wandel im Sozialverhalten
bei den Jugendliche selber beobachtet.
Derartige Wandlungen laufen natürlich nicht flächendeckend und homogen ab.
Es gibt da einen großen Unterschied zwischen Großstadt
und Land. Ich kennen z.B. Lehrer in Goch, Mönchengladbach, Köln
Düsseldorf,Stuttgart, usw.
Während man z.B in Goch noch relativ normal lehren kann ,
höre ich aus Köln Äußerungen wie, "das man den Mut gefunden hat bei Straftaten
die Polizei zu holen, wo andere Kollegen mittlerweile resigniert weg schauen"

Der demografische Wandel ist nicht weg zu diskutieren.( Ich sehe seit
fast 40 Jahren die Entwicklung auf meinen Spielplatz, da ist nichts mehr los ) .
Prof.Dr. Birg sagte zu der
Anfechtbarkeit der Datenlage, dass sie Prognosen aus den 80er Jahren
noch nicht einmal korrigieren mussten. Das sind keine Wettervorhersagen.
zwinkern
Beitrag vom 02.02.2012 - 15:09
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Ich will ja nix wegdisskutieren, ich sage nur das als Standardausrede für fallende Mitgliedszahlen zu nehmen ist in meinen Augen nicht richtig.
Klar gibt es weniger Kinder. Aber es gibt sie noch ... in meiner 1200 Seelen Gemeinde explodieren die Kinderzahlen geradezu.

Der "Markt" hat sich halt verschärft durch weniger "Konsumenten", deshalb sag ich ja, dass man heute halt was Außergewöhnlichkeit bieten muss wenn man überleben will, bzw. keine noch stärkeren Mirgliedseinbußen hinnehmen will als man eh schon, eben durch den Wandel, hat.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von rabe am 02.02.2012 - 15:22.
Beitrag vom 02.02.2012 - 15:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast DerJo  
Gast
ok
Das ist eher ein Thema für Soziologen, das mal genau zu durchleuchten.
Die Menge der Einflussfaktoren ist schon beachtlich.
Beitrag vom 02.02.2012 - 15:39
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
bossi ist offline bossi  
203 Beiträge
@pitt

warscheinlich nicht so viele wie niedersachsen in den letzten zehn jahren. bäh
Beitrag vom 02.02.2012 - 17:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bossi suchen bossi`s Profil ansehen bossi eine E-Mail senden bossi eine private Nachricht senden bossi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chrille ist offline Chrille  
RE:
110 Beiträge
Chrille`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von rabe

Ich will ja nix wegdisskutieren, ich sage nur das als Standardausrede für fallende Mitgliedszahlen zu nehmen ist in meinen Augen nicht richtig.


Es ist immerhin gerechtfertigt, solange der Rückgang der Mitgliederzahlen dem Rückgang der Bevölkerung in der Altersgruppe entspricht! Das setzt aber voraus, dass man die entsprechenden Daten hat, und die hat hier offenbar niemand.

Der von jergen erwähnte Membership Report 2011 (danke für den interessanten Link) unterscheidet zwischen den absoluten Mitgliederzahlen und dem Marktanteil, wobei der Markt die Zahl der Bevölkerung des jeweiligen Landes zwischen 6 und 25 Jahren ist. Und wenn der Report richtig liegt, ist der Marktanteil der WOSM-Mitglieder in den letzten paar Jahren nicht gesunken. Also dürfte es gibt es aus RdP-Gesamtsicht nicht nötig sein, sich Ausreden auszudenken. Es sei denn, man hält alles außer Wachstum für Mist.

Nicht dass da nicht noch Luft nach oben wäre, bei einem Marktanteil von, naja, so 0,6 %. In Leichtenstein ist jedes neunte Kind ein Wölfling! Die haben über 200 Wölflinge im Land! cool Da kommen wir lang nicht drauf, auch mit allen Ring-freien nicht.
Beitrag vom 02.02.2012 - 18:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrille suchen Chrille`s Profil ansehen Chrille eine private Nachricht senden Chrille`s Homepage besuchen Chrille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Duden ist offline Duden  
156 Beiträge
Duden`s alternatives Ego
naja- nur mal so ne Frage der Ansichten:
also selbst wenn es bei Verbänden doch gleich bleibend sein sollte, bei einem sinkenden Bevölkerungswachstum, ist das doch auch schon als Zuwachs zu betrachten, oder?



bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!!
Beitrag vom 02.02.2012 - 22:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duden suchen Duden`s Profil ansehen Duden eine private Nachricht senden Duden`s Homepage besuchen Duden zu Ihren Freunden hinzufügen Duden auf ICQ.com zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Duden

naja- nur mal so ne Frage der Ansichten:
also selbst wenn es bei Verbänden doch gleich bleibend sein sollte, bei einem sinkenden Bevölkerungswachstum, ist das doch auch schon als Zuwachs zu betrachten, oder?



Kann man so sehen, wenn man Stagnation als Entwicklung ansieht.....



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 02.02.2012 - 22:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Duden ist offline Duden  
156 Beiträge
Duden`s alternatives Ego
aber es wäre dann ja keine stagnation, wenn du sagst, kann man so sehen...



bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!!
Beitrag vom 02.02.2012 - 23:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duden suchen Duden`s Profil ansehen Duden eine private Nachricht senden Duden`s Homepage besuchen Duden zu Ihren Freunden hinzufügen Duden auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Chrille ist offline Chrille  
110 Beiträge
Chrille`s alternatives Ego
Es ist ein Wachstum des Anteils bei einer Stagnation der absoluten Zahl. Alles klar? irre
Beitrag vom 02.02.2012 - 23:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrille suchen Chrille`s Profil ansehen Chrille eine private Nachricht senden Chrille`s Homepage besuchen Chrille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Duden ist offline Duden  
156 Beiträge
Duden`s alternatives Ego
Also eine Wachsende Mitgliederzahl im Prozentualen Verhältnis zur absoluten Zahl?

super, dann hat der BdP einen Mitglieder Zuwachs bäh



bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!!
Beitrag vom 02.02.2012 - 23:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duden suchen Duden`s Profil ansehen Duden eine private Nachricht senden Duden`s Homepage besuchen Duden zu Ihren Freunden hinzufügen Duden auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Chrille ist offline Chrille  
Themenicon   
110 Beiträge
Chrille`s alternatives Ego
... im prozentualen Verhältnis zur absoluten Bevölkerungszahl, ja. Weil die ja rückläufig ist, im Gegensatz zur Mitgliederzahl. Der BdP hat dann einen höheren Anteil der Bevölkerung fürs Pfadfinden begeistern können.
Beitrag vom 03.02.2012 - 00:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrille suchen Chrille`s Profil ansehen Chrille eine private Nachricht senden Chrille`s Homepage besuchen Chrille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HenJay ist offline HenJay  
RE:
59 Beiträge
HenJay`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von jergen

Die WOSM-Europa-Region hat vor kurzem den Membership Report 2011 veröffentlicht, der auch detaillierte Zeitreihen für den Zeitraum 2004 bis 2010 enthält. In diesem Zeitfenster hat der WOSM-Ring 9181 Mitglieder verloren. Wenn man von einer gleichmässigen Entwicklung in den drei Verbänden ausgeht, würde das bedeuten, dass die DPSG etwa 6500 bis 7000 Mitglieder verloren hat, der VCP etwa 1500 bis 2000 und der BdP 1000 bis 1500 ( in der Schätzung für den BdP ist schon berücksichtigt, dass dieser nur die männlichen Mitglieder bei WOSM meldet). Gleichzeitig hat der Anteil der Pfadfinder an der Gesamtzahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland wegen des demographischen Wandels leicht zugenommen. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Entwicklung nicht in allen Verbänden gleichgelaufen ist, es könnte also genausogut sein, dass der Verlust komplett auf die Rechnung der DPSG geht.


Diese Zahlen sind aber immer mit ein bisschen Vorsicht zu genießen. Ich komme da nämlich nie ganz auf deren Rechnung:
DPSG: 95.000
VCP (in Kinder und Erwachsene): 47.000 + 5.000
Membership Report 2011: 115.334
Das macht dann in meiner Mathewelt für die männlichen BdPler: 115.334 - 95.000 - 52.000 = - 31.656 (also negative Mitgliederzahl????)

Zitat
Original geschrieben von jergen
Ich vermute, dass das Wachstum von REGP und RR (und schwächer bei der BPS/PdF) vor allem dadurch gefördert wird, dass hier jeweils vor der Gründung eines Stammes die offizielle Entscheidung einer Kirchengemeinde stand, diese Gruppe zu gründen und zu unterstützen. Der Gründungsvorgang bei diesen beiden Verbänden entspricht eher dem britischen und amerikanischen Modell, bei dem eine nichtpfadfinderische Organisation beschließt, eine Gruppe innerhalb eines Verbandes zu fördern. In Gegensatz dazu verfolgen die meisten anderen deutschen Verbände eher Modelle des "organischen Wachstums" - die Entsstehung von Gruppen wird nicht aus dem Verband gesteuert, sondern "passiert einfach". ......


Da kann ich mir jetzt leider nicht den Spruch hier verkneifen:
Zitat

Original gesprochen von einem sehr weisen Menschen

Pfadfinder vermehren sich durch Zeltteilung. lachend



Aber jetzt noch was Ernstes:
Ich hatte irgendwie im Hinterkopf, dass die DPSG 92.000 Mitglieder hat (nachdem sich mal wieder einer getraut hat die Mitlieder zu zählen und auf unter 100.000 kam....). Und jetzt lese ich auf der Webseite 95.000. Aus meiner Sicht ist das eine Steigerung.
Diese Steigerung kann ich sogar lokal nachvollziehen: In unserer Diözese hat die DPSG die KjG von den Mitgliederzahlen her überholt (nicht die KjG die DPSG unterboten!!).
Zwar sind die Mitgliederzahlen diözesanweit gestiegen, so ist trotzdem ein Mitgliederschwund im evangelischen und nicht ganz so dicht besiedelten Norden Hessens zu verzeichnen. (nicht gegen Protestanten, die gründen nur so selten DPSG-Stämme bäh )
Beitrag vom 03.02.2012 - 01:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HenJay suchen HenJay`s Profil ansehen HenJay eine private Nachricht senden HenJay`s Homepage besuchen HenJay zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Zitat
Diese Zahlen sind aber immer mit ein bisschen Vorsicht zu genießen. Ich komme da nämlich nie ganz auf deren Rechnung: DPSG: 95.000 VCP (in Kinder und Erwachsene): 47.000 + 5.000 Membership Report 2011: 115.334 Das macht dann in meiner Mathewelt für die männlichen BdPler: 115.334 - 95.000 - 52.000 = - 31.656 (also negative Mitgliederzahl????)



Interessant... da kanns ja nur 2 Gründe für geben, entweder hier werden massiv Mitglieder nicht bei WOSM gemeldet... oder die eigenen Mitgliedszahlen der Verbände sind falsch!
Beitrag vom 03.02.2012 - 06:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von rabe
Interessant... da kanns ja nur 2 Gründe für geben, entweder hier werden massiv Mitglieder nicht bei WOSM gemeldet... oder die eigenen Mitgliedszahlen der Verbände sind falsch!



So würde ich es nicht sagen,.....bei manchen Verbänden wird die Zahl der vermutet erreichten Jugendlichen angegeben und dass sind eben mehr als die gemeldeten Jugendlichen und das macht eine Statistik einfach äh,.....fast 100% schöner, ob es die Arbeit besser macht, ist eine andere Frage lachend



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 03.02.2012 - 06:53.
Beitrag vom 03.02.2012 - 06:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von rabe

Zitat
Diese Zahlen sind aber immer mit ein bisschen Vorsicht zu genießen. Ich komme da nämlich nie ganz auf deren Rechnung: DPSG: 95.000 VCP (in Kinder und Erwachsene): 47.000 + 5.000 Membership Report 2011: 115.334 Das macht dann in meiner Mathewelt für die männlichen BdPler: 115.334 - 95.000 - 52.000 = - 31.656 (also negative Mitgliederzahl????)



Interessant... da kanns ja nur 2 Gründe für geben, entweder hier werden massiv Mitglieder nicht bei WOSM gemeldet... oder die eigenen Mitgliedszahlen der Verbände sind falsch!



An WOSM (bzw. WAGGGS) wird nur für diejenigen Geld abgeführt, die tatsächlich auch Mitglieder des jeweiligen Verbandes sind, während die nach außen publizierten Zahlen irgendetwas Politisches und Pressewirksames sind. Der VCP argumentiert damit, dass seine Reichweite (also die Zahl aller Personen, die im Laufe eines Jahres an Aktivitäten teilnehmen) und damit die pädagogische Wirksamkeit größer ist als die tatsächliche Mitgliederzahl. Und ein bisschen ist das auch Tradition; ich kann mich nicht erinnern, dass der VCP seit 1990 eine deutlich andere Zahl in seiner Pressearbeit verwendet hat.
Die Ringverbände stehen mit dieser Vorgehensweise aber nicht alleine da: Auch der DPV veröffentlicht großzügige Zahlen und in Österreich und der Schweiz ist das nicht anders.

Ihr könnt mir glauben, dass der VCP einen recht guten Überblick über die Anzahl der echten, tatsächlich angemeldeten Mitglieder hat (auch wenn ich momentan für mein Land zum 31.12.2011 zwei Zahlen habe, die um etwa 10 % voneinander abweichen). Zusätzlich gibt es leider einen Bodensatz von nicht angemeldeten, aber dauerhaft aktiven Pfadfindern im VCP, die je nach Region (und Ausbildung bzw. Motivation der Führer) zwischen 10 und 100 % der Angemeldeten liegen dürfte.

Persönlich würde ich mir mehr Offenheit und Klarheit im Umgang mit den Mitgliederzahlen wünschen (auch innerverbandlich). Aber das ist ein hochpolitisches Thema.

EDIT: Rechtschreibung


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 03.02.2012 - 11:30.
Beitrag vom 03.02.2012 - 09:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (4): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 794 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15575 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012