Autor |
|
|
Hordenpötte - Nächste Generation ist da... |
|
|
|
Werte Forumsnutzer,
der Ersatz für die nicht mehr lieferbaren Alu-Hordentöpfe ist ab April lieferbar !
Alles Edelstahl und nur im 3er Set zu bekommen....

Bekommen könnt ihr die Pötte hier:
http://www.bundeskaemmerei.de/
Grüsse
Pitt
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pitt am 19.03.2011 - 18:29.
|
Beitrag vom 19.03.2011 - 18:26 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Ui, und das obwohl ein ehemaliger DPSGler / ehemaliger VCPer aus HH mir weiß machen wollte, es gäbe bald überhaupt keine Pötte mehr zu kaufen...
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 19.03.2011 - 18:35 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Kosta Quanta:
€ 249.90
Dafür kann ich mir auch einen Aluhordenpott aus einem Rundstück drehen
...aber was solls, die Zeit geht weiter.
Schön, dass es wieder ein Angebot gibt.
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 19.03.2011 - 18:40 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Und wie steht es mit dem Gewicht im Verhältnis zum Vorgänger?
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 20.03.2011 - 17:10 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von triton, FCP Hamburg
Und wie steht es mit dem Gewicht im Verhältnis zum Vorgänger? |
Laut F&F-Katalog (noch nicht online):
- 9-Liter-Topf: 1,6 kg
- 13-Liter-Topf: 2,0 kg
- 17-Liter-Topf: 2,3 kg
Die Töpfe sind damit etwa 50 % schwerer als die Aluminiumausführung.
Preis ist der selbe wie in der Bundeskämmerei, VCP-Mitglieder kriegen 5 % Rabatt, wenn man von der eigenen Website auf F&F verinkt, gibt es weitere 3 % Rabatt.
|
Beitrag vom 20.03.2011 - 17:53 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Schwer und teuer - ich kann mich vor Begeisterung kaum bremsen....eine Alternative aus Aluminum gibt es z.B. hier:
http://www.seegler-outdoor.de/kochen-kueche/toepfe...ordento pf/
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
Beitrag vom 20.03.2011 - 20:59 |
|
|
|
|
wir haben unsere immer direkt in der Schweiz bestellt:
http://www.hajk.ch/trinken-essen-kochen/pfannen/pf...essel.h tml
|
Beitrag vom 20.03.2011 - 22:21 |
|
|
Einfach zu teuer - Geldmacherrei |
|
|
92 Beiträge
|
 |
|
Wenn man über grosse Flohmärkte geht findet man sehr viel was man für die Pfadfinder gebrauchen kann. Ich hab in Berlin ein ganzes Kochgeschirrset gefunden. Stammt noch aus NVA-Beständen glaub ich.
|
Beitrag vom 20.03.2011 - 23:59 |
|
|
RE: Einfach zu teuer - Geldmacherrei |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Localfu
Wenn man über grosse Flohmärkte geht findet man sehr viel was man für die Pfadfinder gebrauchen kann. Ich hab in Berlin ein ganzes Kochgeschirrset gefunden. Stammt noch aus NVA-Beständen glaub ich. |
Teuer - Im Verhältnis zu den alten Töpfen ja.
Geldmacherei - Man sollte sich mal vergegenwärtigen, dass es sich bei den Rüsthäusern um Wirtschaftsbetriebe handelt. Gehälter, Mieten, Warenvorrat, Katalog, Internetseite müssen erstmal erwirtschaftet werden.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 21.03.2011 - 09:02 |
|
|
RE: RE: Einfach zu teuer - Geldmacherrei |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Geldmacherei - Man sollte sich mal vergegenwärtigen, dass es sich bei den Rüsthäusern um Wirtschaftsbetriebe handelt. Gehälter, Mieten, Warenvorrat, Katalog, Internetseite müssen erstmal erwirtschaftet werden. |
Hier haben viele Pfadfinder ein gespaltenes Verhältnis dazu. Zuerst ist es zu teuer , dann wird doch bestell, dann wird vergessen zu bezahlen,....
Mein Bruder hat ja auch einen Versandhandel, der ursprünglich mal als unsere Rüstkammer angefangen hatte (ist schon gut 15 oder 20 Jahre her). Als es zu groß wurde, hat der Stamm das Material verkauft und mein Bruder hat es übernommen und auf eigene Rechnung als Gewerbe (Versand und Laden) weiter geführt. Inzwischen hat er sich von den Kunden "Pfadfinder" weitest gehend gelößt und seine Hauptklientel in anderen Gruppen gefunden. Wenn man davon leben muß, ist das ein ganz hatrtes Brot...und Pfadfinder sind zum Teil sehr schwierige Kunden!
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 21.03.2011 - 09:17 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Stimmt eine Diät wär was...
Das schöne na dem Schweitzer Model ist der Deckel mit Rand der sich so auch als Bratpfanne eignet.
Teuer ist er aber auch...
Allerdings erinnere ich mich das auch das alte Model teuer war im Verhältnis zu anderen Töpfen.
Haben auch ewig keine "Wanderfahrt tauglichen" Töpfe mehr bestellt.
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 21.03.2011 - 09:58 |
|
|
|
80 Beiträge
|
 |
|
Nichts gegen Segler-outdoor.de, aber ich sehe da nur den "Schrott" mit den runden Böden, Alu-einfach, nicht stapelbar....
... und hier das selbe in "Alu-grau"... ;-)
Die "Original-Alu-Hordentöpfe" waren mit eckigem Boden und ließen sich (mit aufgesetzten Deckeln) ineinander stapeln, ebenso die Deckel alleine
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Micha31535 am 21.03.2011 - 17:34.
|
Beitrag vom 21.03.2011 - 17:29 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Micha31535
Die "Original-Alu-Hordentöpfe" waren mit eckigem Boden und ließen sich (mit aufgesetzten Deckeln) ineinander stapeln, ebenso die Deckel alleine |
Hmmm
Meine "Original"(?)-Hordentöpfe sind rund und ineinander stapelbar...
Gruss
H
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 21.03.2011 - 19:50 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
@Hawkeye: Mit "eckig" meint Micha die Kante zwischen Boden und Wand, die Töpfe selbst waren und sind rund.
@Micha: Die verlinkten Töpfe sind sicher nicht so zweckmäßig wie die alten Hordenpötte, aber wie Dir vielleicht nicht bekannt ist, werden jene nicht mehr produziert und deshalb guckt man sich hier nach Alternativen um. Aber Danke für die Informationen bzgl. "Original-Alu-Hordentöpfe".

 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Zille am 22.03.2011 - 01:22.
|
Beitrag vom 22.03.2011 - 01:21 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Ach so. Flacher Boden. Ich stand da wohl echt auf'm Schlauch. 
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 22.03.2011 - 06:09 |
|