Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 29. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    9.439
    Gestern:
    20.494
    Gesamt:
    25.112.457
  • Benutzer & Gäste
    4696 Benutzer registriert, davon online: 861 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75684 Beiträge & 5160 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 29.06.2024 - 06:19.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » 3-teilige Seitenstangen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
12 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
kpf_stefan ist offline kpf_stefan  
3-teilige Seitenstangen
Administrator
416 Beiträge
kpf_stefan`s alternatives Ego
Hallo allerseits,

nachdem im letzten jahr eine Bestellung bei einem namhaften Onlineshop in ziemlichem Chaos geendet hat wollte ich gerade endlich mal einige für unsere neu angeschaffte Jurte noch fehlende Seitenstangen bestellen. Zu meiner Überraschung kann ich aber auf keiner Ausrüsterseite die gewohnten 3-teiligen Seitenstäbe finden, stattdessen überall Teleskopstangen in verschiedenen Größen. Bin ich grad total blind (ist ja schon spät) oder hab ich irgendwie verpasst dass es die nicht mehr gibt?

Gut Pfad

Stefan
Beitrag vom 30.04.2010 - 01:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kpf_stefan suchen kpf_stefan`s Profil ansehen kpf_stefan eine private Nachricht senden kpf_stefan`s Homepage besuchen kpf_stefan zu Ihren Freunden hinzufügen kpf_stefan auf ICQ.com zum Anfang der Seite
haho ist offline haho  
212 Beiträge
Hallo Stefan

Vor ein paar Jahren haben wir dreiteilige Seitenstangen bei Fred Mack in Unterguppenbach gekauft.
Leider habe ich gerade keinen aktuellen Katalog zur Hand, und der Internettshop befindet sich noch im aufbau, so das ich Dir nicht sagen kann ob er diese noch im Angebot hat.
Aber frag einfach mal an.
Beitrag vom 02.05.2010 - 15:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von haho suchen haho`s Profil ansehen haho eine E-Mail senden haho eine private Nachricht senden haho zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
asanuma ist offline asanuma  
83 Beiträge
asanuma`s alternatives Ego
Einfach hier mal nachfragen:

DIE JURTE - Norbert Tautorat
Ferdinandstr. 24
D - 44789 Bochum

Tel. (0234) 85 48 35
E-Mail: info@die-jurte.de
Beitrag vom 02.05.2010 - 16:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von asanuma suchen asanuma`s Profil ansehen asanuma eine private Nachricht senden asanuma`s Homepage besuchen asanuma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pathfinder ist offline Pathfinder  
72 Beiträge
Falls du die hölzernen meinst, die gebe es auch hier:

www.zeltstadt.at

Ich hätte zu dem Thema auch eine Frage:

Ich bin seit kurzem Autobesitzer und will nun meine Kohtenausrüstung (Auto)Fahrtentauglich machen. Was ich mir auf jeden Fall auch zusammensetzten muss ist ein schnell zusammenbaubares Kohtenstangensysthem. Das Kohtenkreuz ist kein Problem, jedoch weiß ich nicht, wie ich die Sache mit den Stangen möglichst leicht und Kompakt löse.
Dicke Rundhölzer mit schweren Metallrohren als Verbindung will ich mir sparen, es sollte ein wenig leichter gehen. Hat da jemand einen guten Tipp für mich bzw. so was schon mal gekauft/gebaut?

Meine Idee wäre, ca. Faustdicke Bambusstangen zu kaufen, die auf etwa 1.2 m gekürzt sind. In die Hohlräume würde ich dann Holzzapfen einsetzen, die dann als Verbindungselemente von Innen dienen (quasi wie Lego). Was meint ihr, kann sowas bei einem Sturm bestehen?

Falls dieses Thema schon mal behandelt wurde, schlagt mich bitte nicht, hab nichts dazu gefunden zwinkern
Beitrag vom 03.05.2010 - 13:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pathfinder suchen Pathfinder`s Profil ansehen Pathfinder eine E-Mail senden Pathfinder eine private Nachricht senden Pathfinder`s Homepage besuchen Pathfinder zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Meinst du, die Bambusstangen müssen faustdick sein? Das erscheint mir ganz schön dick. Ich hätte da 3-4 cm gedacht. Ist aber nur so ein Gefühl.
Beitrag vom 03.05.2010 - 14:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
teppich ist offline teppich  
347 Beiträge
teppich`s alternatives Ego
Du kannst auch auf die Kothenstangen und das Kohtenkreuz verzichten....
Nimm vier Teleskop-Seitenstangen einer Jurte und stelle die so in die Mitte der Kothe,dass die Spitzen die Ringösen,die sonst das Kothenkreuz aufnehmen,hochdrücken.
Stellst Du die Stangen senkrecht-quadratisch auf, reicht der Platz in der Mitte für ein kleines Feuer.Bündelst Du sie in der Mitte so,das sie schräg von oben in die Mitte des Feuerplatzes führen, hast Du mehr Platz in der Kothe.

Falls es regnet,haben wir da so unsere eigene Lösung: ein schwarzer Herren-Regenschirm hat die richtige Grösse, um ihn von unten durch das Rauchloch zu schieben und aufzuklappen. An den Griff dann ein Gegengewicht hängen oder zusätzlich (wegen der Optik *grins* ) die normale Abdeckplane drüberziehen...
Beitrag vom 03.05.2010 - 15:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von teppich suchen teppich`s Profil ansehen teppich eine private Nachricht senden teppich zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pathfinder ist offline Pathfinder  
72 Beiträge
3 bis 4 cm sind sicher zu wenig. ICh hab gerade eine Stange daheim die etwa diesen Durchmesser hat. Würde sich zu sehr durchbiegen

Die Variante mit dem Regenschirm gefällt mir grosses Lachen
Will allerdings im Zelt keine Stangen haben, schon gar kein Alu. Funktioniert aber sicher auch gut
Beitrag vom 03.05.2010 - 15:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pathfinder suchen Pathfinder`s Profil ansehen Pathfinder eine E-Mail senden Pathfinder eine private Nachricht senden Pathfinder`s Homepage besuchen Pathfinder zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
die dreiteiligen seitenstangen wurden von den teleskopstangen mittlerweile "verdrängt".
gerade in unebenem gelände steht die jurte besser, wenn du die stangen etwas in der länge regulieren kannst.
aber wenn du sagst, wieviel du brauchst, dann können wir evtl. fertigen (ab 20 Stück)
Beitrag vom 05.05.2010 - 09:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
RE:
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pathfinder

3 bis 4 cm sind sicher zu wenig. ICh hab gerade eine Stange daheim die etwa diesen Durchmesser hat. Würde sich zu sehr durchbiegen

Die Variante mit dem Regenschirm gefällt mir grosses Lachen
Will allerdings im Zelt keine Stangen haben, schon gar kein Alu. Funktioniert aber sicher auch gut



beim klassischen Aufbau waren die Stangen üblicherweise in der Kohte. Nicht in der Mitte, sondern ebenso schräg, wie aussen. Damit geht dir eigentlich kein Platz verloren, die Stangen dürfen aber schon mal wesentlich kürzer sein. Tusk hatte damals auch Stangen aus Bambus, sollte also gehen.

Bambus als Aussenstange würde ich in Zweifel ziehen, denn bei der nötigen Stärke sind die dann auch nicht mehr leichter.
Beitrag vom 05.05.2010 - 09:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
kpf_stefan ist offline kpf_stefan  
Administrator
416 Beiträge
kpf_stefan`s alternatives Ego
Danke für eure Antworten.
Welches Maß haben denn die Teleskopstangen eingefahren und ohne Spitze, sprich in verstautem Zustand? Ich kenne Teleskopstangen bislang nur von unseren Großraumjurten und da sind die extrem sperrig, aber für Jurten gibt es ja offenbar kürzere. Unsere Jurtenkisten sind relativ kurz und passen so wiederum perfekt in unsere Regale - wenn das Problem nicht wäre könnte ich mich durchaus mit den Teleskopstangen anfreunden...

Gut Pfad

Stefan
Beitrag vom 05.05.2010 - 11:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kpf_stefan suchen kpf_stefan`s Profil ansehen kpf_stefan eine private Nachricht senden kpf_stefan`s Homepage besuchen kpf_stefan zu Ihren Freunden hinzufügen kpf_stefan auf ICQ.com zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
125 cm
Beitrag vom 05.05.2010 - 12:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
foeti ist offline foeti  
RE:
173 Beiträge
foeti`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Teppich

Du kannst auch auf die Kothenstangen und das Kohtenkreuz verzichten....
Nimm vier Teleskop-Seitenstangen einer Jurte und stelle die so in die Mitte der Kothe,dass die Spitzen die Ringösen,die sonst das Kothenkreuz aufnehmen,hochdrücken.
Stellst Du die Stangen senkrecht-quadratisch auf, reicht der Platz in der Mitte für ein kleines Feuer.Bündelst Du sie in der Mitte so,das sie schräg von oben in die Mitte des Feuerplatzes führen, hast Du mehr Platz in der Kothe.

Falls es regnet,haben wir da so unsere eigene Lösung: ein schwarzer Herren-Regenschirm hat die richtige Grösse, um ihn von unten durch das Rauchloch zu schieben und aufzuklappen. An den Griff dann ein Gegengewicht hängen oder zusätzlich (wegen der Optik *grins* ) die normale Abdeckplane drüberziehen...



Das System kannte ich noch gar nicht... musste erst ein bischen schmunzeln!
Aber Danke für die Tipps...
Beitrag vom 07.05.2010 - 12:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von foeti suchen foeti`s Profil ansehen foeti eine E-Mail senden foeti eine private Nachricht senden foeti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen anzeigen
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 861 Gäste online. Neuester Benutzer: _struppi
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AndiD (47), chili (51), ChrKai (28), Die Bea (32), gj-koeln (56), Jürgen (69), klong (44), Lars Wilken (26), SiMoeBoe (33), UPS (36)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12610 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012