Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    10.730
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.962.116
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 640 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 17:38.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » Aufbau einer Dokumentation

vorheriges Thema   nächstes Thema  
4 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
Muckel ist offline Muckel  
Aufbau einer Dokumentation
424 Beiträge
Muckel`s alternatives Ego
Hallo zusammen,

mir ist klar, dass dieses Thema nicht unbedingt in dieses Forum gehört, doch vielleicht hat die eine oder der andere doch eine Idee, Anmerkung oder Tipp für mich. Und zwar geht es um die Dokumentation meines Abschlussprojektes.

Meine Ausbildung absolviere ich in einem Berufsbildungswerk. Wie auch die Kollegen die bei einem normalen Betrieb die Ausbildung machen, müssen wir als "Praktische Prüfung" ein Abschlussprojekt durchführen. Jenes muss dokumentiert werden. Die Dokumentation und eine spätere Präsentation sind die Grundlage der "benotung" für den praktischen Teil.

Die für mich zuständige IHK hat keine Vorlage für den Aufbau dieser Dokumentation herraus gegeben und überlässt einen das somit selbst. Wir können uns zwar die Dokumentationen unserer Vorgänger anschauen, doch da gibt es nur zwei, an denen ich mich grob orientieren könnte, da die anderen nicht gut sind. Und bei einer der beiden muss ich einen Abstand zu halten, da ich dieses Abschlussprojekt fortführe und es sich daher nicht ähneln sollte. Unter Itse-Guide.de habe ich ein paar Informationen gefunden, wie auch bei den Wikipedia-Artikeln zum Lasten- und Pflichtenheft.

Selbst habe ich mir einen Aufbau / Struktur auch überlegt:
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Planung
    • Kundengespräch
    • Beschaffung der Materialien
    • Umgebungsbedingungen
      • Räumlichkeiten
      • Beleuchtung
      • Tempe ratur
      • Verschmutzung
      • besondere Unfallgefahren
  • IST-Analyse und SOLL-Konzept
    • IST-Analye
      • vorhandene Hardware
      • vorhandene Software
    • SOLL-Konzept
      • geplante Hardware
      • geplante Software
  • Durchführung
    • Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte
  • Fazit
  • Anhang
    • Glossar / Stichwortverzeichnis
    • Quellenverzeichnis


Aber irgendwie sagt mir das noch nicht so ganz zu. Hoffe daher, dass ihr vielleicht Tipps, Ideen oder ähnliches habt, wie man den Strukturellen Aufbau noch machen könnte.

Liebe Grüße
Muckel



Gut Pfad!
Muckel

Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Muckel am 24.03.2010 - 11:02.
Beitrag vom 24.03.2010 - 11:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Muckel suchen Muckel`s Profil ansehen Muckel eine E-Mail senden Muckel eine private Nachricht senden Muckel`s Homepage besuchen Muckel zu Ihren Freunden hinzufügen Muckel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Aufbau einer Dokumentation
Muckel 24.03.2010 - 11:00
 Thema der Projektarbeit?
taliesin 24.03.2010 - 13:04
 Aufbau einer Dokumentation
Muckel 24.03.2010 - 15:58
 Aufbau einer Dokumentation
ERIK 24.03.2010 - 21:14

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 640 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08161 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012