Autor |
|
|
Was macht die Kluft zur Kluft? |
|
|
45 Beiträge
|
 |
|
Würde mich mal über Eure Meinung dazu interessieren.
Grundsätzlich ist das Klufthemd zuallererst mal ja auch nur ein Hemd (mal mehr oder weniger modisch).
Dazu kommen dann mehr oder weniger viele Aufnäher.
Sein Ursprung liegt in den meisten Fällen irgendwo im militärischen Bereich, trotzdem würde wohl kein (deutscher) Pfadfinder seine Kluft als Uniform bezeichnen.
Aber was macht das Kluftsein aus?
Immerhin gibt es ja auch in vielen Outdoor/ Wander/ Trekking-läden ähnliche Hemden, die man aber wohl nicht als Kluft bezeichnen würde (egal ob man da nun ein paar Aufnäher draufpfriemelt oder nicht).
Auch gibt es ja diverse Klamotten mit Pfadfinder-Logos (bei T-Shirts angefangen über Pullover bis hin zu ich weiss nicht was...).
Kluft? Wohl eher nicht.
Liegt es daran, dass verschiedene Leute einfach das selbe Hemd tragen?
Das kann es auch bei anderen Situationen und Gruppierungen geben (gewollt oder nicht).
Und obwohl eine Juja/ Juscha auch bei vielen Pfadis und bündischen getragen wird, zählt sie nicht unbedingt zur Kluft.
Ist es also wichtig, dass es irgendwo in den Satzungen verankert ist? Wie sieht es dann aber bei "freien" Pfadfindern, bzw. verbandslosen Pfadfindern aus. Auch deren Hemden würde man ja als Kluft bezeichnen.
Was ist es also Eurer Meinung nach, was eine Kluft zur Kluft macht?
 |
Wenn Du den Gipfel erreicht hast, dann klettere weiter! - tibetisches Sprichwort |
|
Beitrag vom 05.03.2010 - 15:53 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Wastel |
05.03.2010 - 15:53 |
|
Steini |
05.03.2010 - 16:33 |
|
Coffee |
05.03.2010 - 16:40 |
|
Wastel |
05.03.2010 - 19:13 |
|
Simba |
05.03.2010 - 20:36 |
|
Hepp |
05.03.2010 - 20:52 |
|
HathiCP |
05.03.2010 - 22:26 |
|
pepe |
05.03.2010 - 22:52 |
|
Muckel |
06.03.2010 - 10:01 |
|
ChrisKra |
06.03.2010 - 13:31 |
|
Wastel |
09.03.2010 - 16:01 |