Autor |
|
|
Zur Nachricht: "Pfadfinderschaft der Freien evangelischen Gemeinden gegründet" |
|
|
21 Beiträge
|
 |
|
Moin zusammen,
hat vielleicht jemand (u. U. sogar aus dem neu gegründeten Bund) Informationen darüber, wieso die Bundesleitung der Freien evangelischen Gemeinden die Zusammenarbeit mit der Baptistischen Pfadfinderschaft BPS beendet hat?
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass sich die Freien evangelischen und die Baptistengemeinden in den letzten Jahren mehr und mehr angenähert haben (eigentlich gibt es nur noch in der Frage der Taufe wirklich gravierende Unterschiede ...) und vielfach zusammenarbeiten.
Umso weniger verstehe ich, warum man nun eine "eigene" Pfadfinderschaft gründen musste - und somit der "Aufsplitterung" der Pfadfinder in Deutschland in zig kleine Gruppen und Bünde Vorschub leistet ...
Noch weniger kann ich nachvollziehen, dass man aber auf der anderen Seite den bisherigen Pfadfindergruppen innerhalb der FeG die Option bietet, weiterhin in der BPS zu bleiben.
Wozu braucht eine (doch relativ kleine) Freikirche ZWEI Pfadfinderschaften innerhalb ihres Gemeindebundes?
Ich hoffe auf aussagekräftige Antworten und wünsche allen einen schönen Sonntag.
Detlef
 |
Wir tragen die Lilie bereits im Wappen
|
|
Beitrag vom 12.07.2009 - 09:59 |
|