Autor |
|
|
Jugendleiterfortbildung vom Bundesland |
|
|
Moderator 743 Beiträge
|
 |
|
Hallo bei uns in Tirol,
gibts seit 2008 die Tiroler Jugendofffensive.
http://www.tirol.gv.at/themen/gesellschaft-und-soz...offensi ve/
Das sind Fortbildungsmaßnahmen die vom Land Tirol über die Gemeinden Mitarbeiter der außerschulischen Arbeit fortbilden sollen zusätzlich zur eigenen innerverbandlichen Ausbildung.
Träger sind das Jugendreferatdes Landes Tirol in Zusammenarbeit mit folgenden Projektpartnern:
Erziehungsberatung des Landes Tirol
Jugendwohlfahrt des Landes Tirol
Kinder- & Jugendanwaltschaft des Landes Tirol
kontakt+co, Suchtprävention Jugendrotkreuz.
Es gibt 13 Module zu verschiedensten Themen die relevant sind für Jugendarbeit.
1. Sex, Drugs & Rock'n Roll?
Alkhol und Drogen bei Jugendlichen
2. Bevor alles verhaut ist...
Stategien und Gesprächsführung in Konfliktsituationen
3. Es ist noch kein/e MeisterIn vom Himmel gefallen
Vom Umgang mit Erfolgsdruck, Ängsten und Hängern bei Jugendlichen
4. Bunte Gemeinde
Was bieten (wir) Jugendliche(n) mit Migrationshintergrund?
5. Wussten Sie, das Sie sich strafbar machen?
Zum Thema Jugendschutz
6. Tischlrücken...
Sekten, Okkultismus, Esoterik und Satanismus: eine reale Gefahr?
7. Wird die Kindheit immer kürzer?
Probleme des Jugendalters aus der Sicht der Entwicklungspsychologie
8. Wenn das Konto ins Minus rutscht
Anzeichen für Verschuldung bei Jugendlichen und Schuldenprävention
9. Wenn die Youngsters nerven
Auffällige Jugendliche im öffentlichen Raum
10. Sag mir, wo die Mädchen sind?
Angebote für Mädchen in der Gemeinde
11. Nur wer mitbestimmen darf, engagiert sich auch
Erweiterte Mitbestimmung von Jugendlichen im Verein
12. Handeln statt wegschauen!
Was tun bei Gewalt in der Familie?
13. Handy, Gameboy und IPod: Immer dabei...
Zum Umgang mit Medien und neuen Technologien
Die Module werden in einer Abendveranstaltung in der Gemeinde für Interessierte durchgeführt.
Referenten sind Experten aus verschiedenen Einrichtungen, von der Universität Innsbruck.
Die Gemeinden können Module anfordern, damit ein Modul stattfinden kann braucht es mindestens 8 Interessierte.
Diese Fortbildung sind kostenlos für Gemeinden und Teilnehmer, da das Land Tirol alle Kosten übernimmt.
Nach dem Besuch von mindestens 3 wird ein Zertifikat verliehen.
Was haltet ihr von diesem Ansatz?
Gibts was ähnliches in eurem Bundesland?
Würdet ihr als Pfadfinderleiter/Jugendführer dieses Angebot wahrnehmen?
Mehr Infos findet ihr unter: http://www.tirol.gv.at/themen/gesellschaft-und-soz...ffensiv e6/
Um Missverständnisse zu vermeinden mit Gemeinde ist immer die politische Gemeinde gemeint.
|
Beitrag vom 18.03.2009 - 22:11 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
phips |
18.03.2009 - 22:11 |
|
Schmerle |
19.03.2009 - 20:02 |
|
jergen |
19.03.2009 - 21:10 |
|
phips |
19.03.2009 - 21:40 |
|
Schmerle |
19.03.2009 - 22:20 |
|
tecan |
19.03.2009 - 22:42 |
|
Daniel [HRA] |
20.03.2009 - 09:00 |
|
Sumi |
02.05.2009 - 22:56 |