Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    16.314
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.940.776
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 481 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 19:25.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Bundes- und Stammesführung » "Demokratie und Staat" in der Sippenstunde.

vorheriges Thema   nächstes Thema  
4 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
moggeCP ist offline moggeCP  
"Demokratie und Staat" in der Sippenstunde.
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Leider finde ich das nicht mehr in der Probenordnung (jedenfalls bei uns).
Ich bin aber der Ansicht, dass Pfadfinder sich bewusst mit "Demokratie und Staat" auseinandersetzen sollten.
Meine Jungs sind jetzt so 14 bis 15 Jahre alt und Knappen. Wirtschaft/Politik wird in SH (auf dem Gymnasium) erst ab Obersekunda, also 11, unterrichtet.
Baden-Powells Erziehungsziel war der "good citizen", also der mündige Staatsbürger. Deshalb finde ich es wichtig und erstrebenswert, unsere demokratischen Werte an den Mann (Pfadfinder) zu bringen.

Konkret will ich meine Jungs fragen bzw. gemeinsam erarbeiten:

Einstieg als Fragen im Plenum; auf Plakat festhalten
* was ist Demokratie?
* wozu brauchen wir einen Staat?

Gruppenarbeit: in zweier-Gruppen herausfinden (ich bringe den Schülderduden Politik u.a. mit, Internet im Gemeindehaus nutzen)
*schwarz-rot-gold: Demokratiebestrebungen 1848, Weimarer Republik und deren Untergang, die Bundesrepublik: Gründung und ihr föderativer Aufbau.
=> passend dazu besuchen wir kommenden Dienstag die Sitzung unseres Gemeinderates und können im Anschluss mit den drei Fraktionen reden/diskutieren/Fragen stellen.
*was ist eine Partei?
*wer regiert eigentlich?
*was ist Gewaltenteilung?

Abschluss: Ergebnisse werden vorgestellt, zwei Fragen für die Gruppen als Bewertung:
*ist die Demokratie die einzige (umsetzbare) Staatsform?
*CP: "Führer oder Demokratie?", wie läßt sich das vereinbarn?

Außerdem habe ich an jeden ein Grundgesetz ausgeteilt. In meinem Schülerduden sind auch gute Graphiken etc., die ich fürs Technikbuch rauskopiert habe.

Die Kinder sollen keine Paragraphen und co auswendig lernen, sondern wissen, wo was steht und wozu wer gut ist und wenigstens rudimentäre Kenntnisse haben.

Habt ihr dazu mal was gemacht? Wie geht ihr methodisch vor?



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 01.02.2009 - 11:48.
Beitrag vom 31.01.2009 - 18:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 "Demokratie und Staat" in der Sippenstunde.
moggeCP 31.01.2009 - 18:14
 "Demokratie und Staat" in der Sippenstunde.
meister lampe79 31.01.2009 - 23:07
 "Demokratie und Staat" in der Sippenstunde.
moggeCP 31.01.2009 - 23:14
 "Demokratie und Staat" in der Sippenstunde.
meister lampe79 31.01.2009 - 23:29

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 481 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08508 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012