ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 23.424
- Gesamt:
- 27.900.442
-
Benutzer & Gäste
4773 Benutzer registriert, davon online:
tinanon und 457 Gäste
|
|
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 18:23.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Hallo Abenteuer!
vielleicht hat ja jemand Interesse. Einfach bei Andreas Wiltig melden.
____________________________________________________________ ________
Hallo Leute,
ich habe eine große Bitte an Euch. Wir suchen noch einen Praktikanten der unser Raubtierprojekt auf Borneo unterstützen möchte. Falls zufällig jemand einen Studenten oder sonst einen Naturburschen kennt der gerade langeweile hat oder mal ein „richtiges“ wissenschaftliches Projekt begucken möchte oder aus sonst irgendeinem Grund ein paar Monate im Dschungel rumlaufen möchte (eher unwahrscheinlich), würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr einen Kontakt herstellen könntet.
Ob auch Naturmädels geeignet sind ist schwer zu sagen, da wir ein ausschleißlich männliches Team sind, alle in ihren besten Jahren und nicht genügend Einzelzimmer zur Verfügung stehen. Nein, natürlich können sich auch Mädels melden, aber ich müsste das dann erst mit meinem Team besprechen (unser Masterstudent ist zum Beispiel Moslem…). Man weiss ja nie.
Wir bieten: Freie Unterkunft in einem Haus mit dem lokalen Forscherteam, eine sehr nette Arbeitsatmosphäre, einige der seltesten und hübschesten Katzen- und Schleichkatzenarten und vieles mehr.
Wir erwarten: Harte körperliche Arbeit, keine Angst vor Blutegeln oder sonstigem Kleintiergedönst (die wahren Herrscher des Dschungels), Englischkenntnisse, Begeisterungsfähigkeit…
Wann: am besten so schnell wie es geht bis Ende Januar.
Methoden die wir anwenden: Systematic camera-trapping, night- spotlight surveys (ist eigentlich wie auf einer Safari nur das Nebelparder cooler sind als Löwen), vegetation classification along line transects, day sureveys zum Kot- und Spurensammeln. Der Kot wird für weitere DNA und Beutespektrumsanalysen verwendet. Die Beutespektrumsanalyse der Losungen ist wohl die aufregenste Arbeit aber ich denke das Team würde diese Arbeit zwar ungern aber doch freiwillig an einen Praktikanten abtreten.
So muss man sonst noch was wissen?? Ich bin ja nicht aus der Welt, also einfach Rückfragen an mich schicken.
Viele Grüße Andreas Wilting, wilting@izw-berlin.de
|
Beitrag vom 01.08.2008 - 11:31 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
spirou |
01.08.2008 - 11:31 |
|
|