Autor |
|
 |
marc |
|
|
Herkunft alter Liederbücher |
|
|
|
Beim Aufräumen habe ich nach dem Tod von meiner Großmutter zwei alte Liederbücher entdeckt, die vermutlich meinem Urgroßvater gehört haben. Der soll WAndervogel gewesen sein. Ich interessiere mich dafür, welche Bünde die Bücher genutzt haben und ob sie überhaupt in der damaligen bündischen Szene Verwendung fanden.
Das erste heißt "Volksliederbuch für die deutsche Jugend". Es ist von 1913 und wurde verlegt bei Eugen Dietrichs in Jena.Ein Zusatzheft mit Gitarrenbegleitung von 1915 liegt mit im Buch. Insgesamt 380 und 70 Lieder sind verzeichnet.
Das zweite heißt "Auf froher Fahrt- alte und neue Wanderweisen" Berlin Jugendzeitschriftenverlag. Leider keine Jahresangabe. 96 Seiten.
Kennt jemand die Bücher und benutzt ihr sie vielleicht heute noch?
|
Beitrag vom 23.06.2008 - 18:26 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
marc |
23.06.2008 - 18:26 |
|
Jesko |
25.06.2008 - 01:24 |
|
marc |
25.06.2008 - 12:49 |
|
Christian |
25.06.2008 - 23:43 |
|
Nele |
26.06.2008 - 12:34 |