Autor |
|
|
|
|
Liebe Forengemeinde,
Letztes Jahr auf einem kleinen, beinahe schon familiären Singewettstreit, fiel es mir zum ersten Male auf; bei der instrumentalen Passage nach dem Refrain von "stina pas" brüllten viele "nicht -Instrumentalisten" laut "wop wop uuuäyy", statt die Pause zum Drehen einer Zigarette oder zum - einen Schluck aus dem Glas nehmen - zu nutzen.
Auf dem Meißner begegnete ich dem Phänomen wieder (in erschreckender Häufigkeit), dazu kam noch der Besuch einer Jurte, in welcher "Juschs Piratenlied" gesungen wurde und die nicht - Instrumentalisten während des Zwischenspiels laut "bamm, bamm, bammbammbammbadamm..." intonierten, und das in einer Verbissenheit und mit einer Ernsthaftigkeit, dass es mich auf vielfältigste Weise verstörte.
Da ich das Ganze letzte Woche auf Burg Waldeck wieder erlebte, möchte ich hier einmal fragen wer mir denn etwas über Ursprung und Sinn dieses Massenphänomenes erklären kann, da er sich mir partout nicht erschließen will.
Ist es Langeweile? Ist es der Wunsch nach Partizipation, wenn die Instrumentalisten das Zwischenspiel gestalten?
Oder ist es nur "betrunken 'ne "lustige" Idee haben?"
Weiß da jemand näheres drüber?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von bölkes am 15.09.2014 - 09:03.
|
Beitrag vom 14.09.2014 - 13:10 |
|