Autor |
|
|
|
|
auf empfehlung aus dem pfadfindertreffpunkt fährt unser stamm in diesem jahr zum ersten mal an die ostsee, nach noer. unser teil des platzes ist wohl recht sandig und ich bin mir nicht sicher, ob wir da mit unseren normalen heringen klarkommen werden.
wir wollen weißzeug (rundzelte/alex und pyramidenzelte/felix) aufbauen, außerdem kohten, jurten und eine gigajurte.
üblicherweise verwenden wir blechheringe zwischen 20 und 30 cm und standard- t-heringe mit 30 oder 40 cm länge. die sind aber für solchen boden vermutlich nur bedingt brauchbar.
zusätzlich haben wir selbstgemachte heringe aus t-eisen (vom gartenzaun) ca 3-4cm breit und 30 cm lang. sind die sinnvoller? vermutlich würden wir sie abwechselnd mit den standard-heringen setzen müssen, weil wir (noch) nicht genug haben.
für die gigajurte haben wir 70cm lange t-heringe (ebenfalls vom gartenzaun) vorgesehen. das müsste vermutlich reichen, oder?
wer hat erfahrungen mit zelten im sand? vielleicht sogar mit dem sandboden in noer?
müssen wir vielleicht sogar für alle zelte sandheringe kaufen?? (ich hoffe nicht!)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von papabrohl am 07.08.2014 - 01:12.
|
Beitrag vom 07.08.2014 - 01:00 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
papabrohl |
07.08.2014 - 01:00 |
|
Andir |
10.08.2014 - 19:43 |