Autor |
|
|
 |
|
Donnerbalken-Reinigung |
|
|
27 Beiträge
|
 |
|
Hallo zusammen,
wie reinigt Ihr im Standlager eigentlich ökologisch-korrekt Eure Donnerbalken-Anlage?
Vor 20 Jahren haben wir da alle 3 Tage "böse-böse-Chlorkalk" drüber geschüttet; vor 15 Jahren Sägemehl.
Aber ist das effektiv bzw. umweltgerecht?
Hmh ...
Habe ein ähnliches Problem gerade bezüglich eines Plumpsklos (ohne fließend Wasser) in unserem Schrebergarten. Das soll jetzt ausgehoben und entleert werden ...
Also wie geht's richtig?
Ich wäre um Eure Hinweise und Tipps sehr dankbar.
mit einem fröhlichen "Gut Pfad"!
Thomas
 |
"Schwan im Singsang Deiner Lieder,
grüß die grünen Birkenhaine,
Alle Rosen gäb' ich gerne gegen Nordlands Steine."
(Text: tusk; Weise: Kuban-Kosaken) |
|
Beitrag vom 11.04.2014 - 10:48 |
|