Autor |
|
|
|
|
Lieber Pfadfinder-Treffpunkt,
nachdem wir bei jeder Großfahrt in den letzten Jahren mit Kanus unterwegs waren und wir jedes Jahr für "teuer Geld" bei Kanuvermietern Kanus mieten, haben wir uns in diesem Jahr entschlossen eigene Kanus anzuschaffen.
Da fiel der Blick natürlich auch auf Luftboote, da man sonst immer ein Kanuanhänger mitnehmen muss und das doch alles recht sperrig wird. Außerdem kann dann auch mal leichter eine Gruppe zwischendurch mit den Kanus an einen Fluss/See gehen.
Hat jemand Erfahrung von Euch mit diesen (nicht die Schlauchboote vom Aldi, sondern die etwas stabileren)?
Taugen diese in der Pfadfinderarbeit oder gehen sie zu schnell kaputt?? Lohnt sich aus der Sicht der Stämme, die Kanus besitzen, die Anschaffung oder gibt es ständig Reparaturen?
Interessant finde ich das Grabner Adventure-Team-Boot. Hat jemand von dem schon was gehört und kann etwas dazu sagen??
Grabner Adventure-Team-Boot
GuPf:: ERIK
|
Beitrag vom 06.06.2012 - 13:35 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
ERIK |
06.06.2012 - 13:35 |
|
jergen |
06.06.2012 - 15:07 |
|
roterwolf |
06.06.2012 - 17:46 |
|
jergen |
06.06.2012 - 19:23 |
|
Pfadiopa |
06.06.2012 - 22:27 |
|
Nachtwache |
07.06.2012 - 02:49 |
|
Michael |
07.06.2012 - 18:36 |
|
Corti |
07.06.2012 - 21:43 |
|
ERIK |
08.06.2012 - 09:36 |
|
sumo |
08.06.2012 - 10:52 |
|
sadarji |
08.06.2012 - 11:20 |
|
sumo |
08.06.2012 - 14:26 |
|
ERIK |
15.06.2012 - 10:46 |
|
Nachtwache |
15.06.2012 - 10:50 |
|
Mattes |
04.07.2012 - 14:31 |
|
Nachtwache |
04.07.2012 - 15:21 |
|
Mattes |
04.07.2012 - 20:16 |
|
roterwolf |
05.07.2012 - 13:55 |
|
Nachtwache |
05.07.2012 - 18:39 |
|
roterwolf |
06.07.2012 - 11:14 |
|
ERIK |
10.07.2012 - 11:57 |
|
Teutone |
18.08.2012 - 22:58 |