Autor |
|
|
Muss man eine Unfallversicherung für einen Stamm haben? |
|
|
238 Beiträge
|
 |
|
Ich meine es gab hier im PT mal einen Faden zu Versicherungsfragen, ich habe ihn aber nicht mehr gefunden, deshalb eröffne ich einen neuen mit folgender Frage an die Rechtsexperten:
Muss ein Pfadfinderstamm, der keinem Bund angehört und darüber eine Unfallversicherung haben könnte und der auch keiner Kirchengemeinde o. ä. angehört, eine Unfallversicherung für seine Mitglieder haben oder reicht es aus, dass bei Einladungen zu Treffen und Fahrten darauf verwiesen wird, dass es eine Privatveranstaltung ist und die Eltern sich selbst um die Versicherung kümmern müssen?
Hintergrund der Frage: Es soll ein neuer Stamm gegründet werden, eine geplante Anbindung an die Kirchengemeinde lässt sich nicht realisieren. Der Stammesgründer ist erwachsen, es stehen mehrere Erwachsene zur Gruppenbetreuung zur Verfügung, die Arbeit beginnt mit Kindern ab 5 Jahren.
Ich danke für erhellende Antworten.
Karsten
|
Beitrag vom 09.08.2011 - 07:54 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Karsten L. |
09.08.2011 - 07:54 |
|
Andir |
09.08.2011 - 08:35 |
|
Nachtwache |
09.08.2011 - 10:41 |
|
HathiCP |
09.08.2011 - 10:42 |
|
Löffel |
09.08.2011 - 11:46 |
|
HathiCP |
09.08.2011 - 12:58 |
|
Karsten L. |
09.08.2011 - 15:16 |
|
HathiCP |
09.08.2011 - 15:35 |
|
HathiCP |
09.08.2011 - 15:47 |
|
Hawkeye |
09.08.2011 - 16:35 |
|
Karsten L. |
09.08.2011 - 16:53 |
|
naidin/pöpp |
09.08.2011 - 17:21 |
|
Karsten L. |
09.08.2011 - 17:48 |
|
Andir |
09.08.2011 - 18:18 |
|
scoutladen |
27.08.2011 - 17:55 |