|
Titelauswahl:
(alle) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 |
Sortierung:
|
|
|
|
Neuer Aufbau der Startseite
08.02.2017 - 16:27 - Seit heute hat die Startseite des Pfadfinder-Treffpunkts einen neuen Aufbau. Es finden sich dort nun die Newsfeeds der Scouting, von Schwarzzeltvolk und von Jurtenland. Wir danken diesen Seiten dafür, dass wir die Feeds einbinden dürfen.
Weiterhin...
|
mehr |
| PPÖ Ehrenbundesfeldmeister Walter Weissenstein verstorben
12.01.2017 - 14:40 - Im 97. Lebensjahr verstarb am 3.Jänner 2017 Ehrenbundesfeldmeister Walter Weissenstein.
Walter war bereits vor dem Zweiten Weltkrieg im katholischen Pfadfinderkorps St.Georg aktiv.
Nach Kriegsende gestaltete er aktiv den Wiederaufbau der Pfadfin...
|
mehr |
|
„Voten“ für die Erstellung einer Schnitzeljagd-Smartphone-APP: Pfadfinder sind im Finale der Google Impact Challenge Deutschland 2016
08.02.2016 - 15:00 - https://goo.gl/DVGk13 - ist die richtige Internetadresse für Jeden, der die Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Nesse-Apfelstädt dabei unterstützen möchte, eine Schnitzeljagd-APP rund um das mittelalterliche Burgen-Ensemble „Drei Gleichen“ in der Mit...
|
mehr |
| Der Burgbote, Nr. 183 (Einladung zur Winterbauhütte - 6. bis 10. Januar 2016)
09.12.2015 - 19:34 - Liebe Freunde aus den Bünden,
schon wieder ist ein Jahr vergangen und das ist nicht spurlos an der Burg vorüber gegangen.
Daher wollen wir euch wieder zur Winterbauhütte einladen.
Da es sich im vergangenen Jahr bewährt hat, einige Tage länger zu...
|
mehr |
|
Der Burgbote, Nr. 182 (Einladung zur Sommerbauhütte)
09.12.2015 - 19:33 - liebe Burgfreunde,
auch in diesem Jahr des 600-jährigen Jubiläums der Burg laden wir Euch ganz herzlich zur Sommerbauhütte auf Burg Ludwigstein vom 2. bis 6. September ein. Anreise ist am Mittwoch ab 16:00 Uhr, Aufnahme der Arbeiten Donnerstag nac...
|
mehr |
| Der Burgbote, Nr. 181 (Rückblick DreiEckenKreis)
09.12.2015 - 19:32 - Liebe Burgfreunde,
mit Musik, Handwerk und Theater feierten 130 Jugendbewegte Anfang Juli das 600jährige Burgjubiläum. Motor des kreativen Austauschs war der multifunktionale Enno-Narten-Bau mit Werkstatt, Saal, Tonstudio, Bibliothek und Sommerküc...
|
mehr |
|
|