Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 10. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    43.301
    Gesamt:
    24.104.205
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    asanuma
    maigl
    und 565 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 10.06.2024 - 15:38.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Fahrt, Lager und sonstige Treffen » bündischer Abend auf dem DEKT - Aufruf zur Mitilfe

vorheriges Thema   nächstes Thema  
21 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): < zurück 1 (2)
Autor
Beitrag
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von triton, FCP Hamburg
Um es zusammen zu fassen: Ich finde es sehr schade das man die Chance bei, ich weiß gar nicht wie viele Helfer wir waren auf dem DEKT, verstreichen lassen hat eine gescheite Veranstaltung auf die Beine zustellen.

Das ist wirklich super schwierig, denn man muss einen ausreichend großen Veranstaltungsort finden und sich überlegen, wie der Ausschank zu organisieren ist, sofern man nicht auf eine Gastronomie zurückgreifen kann oder muss. Darüber hinaus ist es hilfreich zu wissen, wie der DEKT zu diesen Veranstaltungen steht und ob eine Unterstützung seitens der GS wirklich gewünscht ist. Der Veranstaltungsort darf nicht zu weit von den Einsatzorten/Quartieren entfernt sein und muss auch spät nachts bzw. früh morgens über ÖPNV einigermaßen gut zu erreichen sein. Damit eine große Singerunde funzt, braucht es die kritische Masse einiger lauter Sänger und Gitarrenspieler, die bereit sind, sich auf massentaugliches Liedgut einzustellen. Die Idee, mit einer Kapelle zu starten ist sicher klasse, aber danach braucht es meiner Meinung nicht mehr (wenn man mal von einem "Auf der Reeperbahn Nachts um halb eins" absieht ;-)) Zum guten Schluss steht und fällt die Aktion mit der Akustik im Raum oder störenden Nebengeräuschen (siehe ÖKT München)

Die optimale Konstellation hinzukriegen, ist halt nicht so einfach. Unserer bescheidenen Erfahrung nach waren die spontan und sparsam geplanten Feste, die Erfolgreichsten. Aber auch hier gilt, man kann es nicht Allen recht machen.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 10.06.2015 - 21:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
triton, FCP Hamburg ist offline triton, FCP Hamburg  
RE: RE:
624 Beiträge
triton, FCP Hamburg`s alternatives Ego
[/quote] Unserer bescheidenen Erfahrung nach waren die spontan und sparsam geplanten Feste, die Erfolgreichsten.[/quote]

Und ich saß so mit Hot Dog und Getränk in der "Ausschankjurte" des VCP vor dem Sportplatz im Zentrum Jugend...!




Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...!
Beitrag vom 11.06.2015 - 13:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von triton, FCP Hamburg suchen triton, FCP Hamburg`s Profil ansehen triton, FCP Hamburg eine E-Mail senden triton, FCP Hamburg eine private Nachricht senden triton, FCP Hamburg zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE: RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von triton, FCP Hamburg
Und ich saß so mit Hot Dog und Getränk in der "Ausschankjurte" des VCP vor dem Sportplatz im Zentrum Jugend...!

Hoffentlich hat's geschmeckt. lachend
Ich spreche nicht von offiziellen VCP Veranstaltungen, sondern von den Singerunden der Liederbockfraktion des VCP Bezirks Homburg. Die waren immer gefährlich inoffiziell und minimalistisch vorbereitet.




"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 11.06.2015 - 14:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Ziege ist offline Ziege  
261 Beiträge
Ziege`s alternatives Ego
Wer war denn bei dem spontan stattfindenden Liederbockabend am Donnerstag und kann mal darüber berichten wie es dort so war?!?

Es ist halt schwierig, eine solche Veranstaltung so groß vorab zu planen wie der dieses Mal stattgefunden habende Bündische Singeabend. Wie Löffel schon sagte, weiss man nie wieviel Leute kommen und daher eine Veranstaltung mit Fixkosten stattfinden zu lassen ist natürlich überhaupt nicht zu kalkulieren.
Ich war einigermassen erstaunt, als die ersten Einladungen zu diesem Event vorab verbreitet wurden, zumal ja auch der traditionell bekannte Liederbockabend am Freitag damit ausgehebelt zu werden schien. Eine weite Anreise und Fixkosten gilt es natürlich zu vermeiden, man soll ja auch die Arbeitskraft der oft erst knapp 16 Jahre alten Helfer am nächsten Tag nicht torpedieren.
Die Eintrittspreise und Verzehrgutscheine für insgesamt 10,-€ pro Nase weder vorab noch währenddessen angemessen zu kommunizieren ist ein Unding.
Ein Veranstaltungsort weit ausserhalb und mit nicht mehr Rückreisbarer Möglichkeit ? Ziemlich schräg, oder?
Mag der Vorbereitungskreis sich auch nur Gutes dabei gedacht haben, so scheint denn der Plan ziemlich unkoordiniert durchgeführt worden zu sein. Unterschiedlicher Pfand, Verzehrgutscheine wieder zurückzahlbar, fehlende Beschilderung sind ja hier nur einige Beispiele. Ein solcher Abend ist meiner Meinung auch zum Singen da und nicht zum Berieseln lassen und Besungen werden.
Aber ich habe nicht mitgeplant und darf daher natürlich wahrscheinlich auch keine Kritik üben.
Die eigentlich immer spontan vor Ort geplanten Liederbockabende sind wahrscheinlich immer deshalb so erfolgreich gewesen, weil niemand ein finanzielles Risiko eingehen musste, weil die Location für alle erreichbar und wieder verlassbar waren, weil die Stimmung nicht aufgeplant wurde, sondern sich eben spontan entwickelte.
Das der Kirchentag offiziell einen solchen Abend nicht anbietet ist auch klar, wegen Alkoholausschank und jüngeren Helfern.
Die stattgefundenen Singeabende der letzten Kirchentage sind jedenfalls etabliert und Kult, deshalb fand ich es gut, ihn dieses Mal wieder zusätzlich stattfinden zu lassen.
Aufgrund der Kurzfristigkeit der Veranstaltung konnte ich selber nicht teilnehmen, daher würden mich Berichte über den Verlauf mal interessieren.





Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist.
Beitrag vom 11.06.2015 - 18:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Ziege suchen Ziege`s Profil ansehen Ziege eine E-Mail senden Ziege eine private Nachricht senden Ziege zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Corti ist offline Corti  
ich habe etwas anderes erwartet
88 Beiträge
Corti`s alternatives Ego
nun melde ich mich auch einmal zu Wort,
ich habe im Vorfeld von der Singerunde Wind bekommen muss aber sagen, das der Informationsfluss auf dem DEKT sehr spärlich war ( eine erwähnung in der Helferdepesche wäre sicherlich möglich gewesen).
so stahl ich mich dann am Freitag Abend um 20:00 Uhr vorzeitig von meinem Dienstposten und machte mich auf den Weg zur Lokation ( der Haltestellenname war bekannt -> auf der Landkarte der Helfer war die Lokation aber nicht mehr drauf). nach 1:15 Stunden kam ich dann am U-Bahnhof Landhaus an, nach etwas suchen entdeckte ich dann am gegenüberliegenden Wartehäuschen den ersten Hinweis ( es war noch Hell, deshalb sah ich den zettel am Mülleimer auf Kniehöhe) also machte ich mich zu Fuß auf den Weg nach den versprochenen etwa 15 Minuten war ich dann auch am Waldheim. Am Empfangstresen Wurde mir kurz das Finanzielle Prozedere erklärt, über den Eintritt war ich etwas verwundert. ( Hoffte dafür aber auf Faire Preise) Angekommen suchte ich kurz die Singerunde und fand einen Saal mit Stühlen und Bühne vor. Im Innenhof waren einige verstreute Pfadfinder unterwegs ( kurze Anmerkung dort waren auffällig viele BdPler unterwegs laut Statistik muss es die Hälfte der 33 Angemeldeten gewesen sein, da fühlte ich mich dann auch nicht so alleine).
Ich wartete die Rede ab und Hoffte auf eine offenen Singerunde zum Mitsingen. Leider war es eher ein "sich beschallen lassen" von Vortragenden Gruppen, Die Lieder waren schön, aber lieber hätte ich selber mitgesungen als denen mir unbekannten Texten zu lauschen. Nach einigen Gesprächen über den Rückweg wurde klar, das dieser gut organisiret werden muste, da die verbindungen nicht die besten waren. -> so war man sich schnell einig um kurt nach 24:00 einen Bus oder U Bahn zu nehmen. nach drei Apfelschorlen aus der PET-Flasche und einem Leberkäsbrötchen hatte ich auch keine Probleme mehr mit Restguthaben. So trat ich dann eher entäuscht den Rückweg an und setzte mich zum rest meiner Gruppe, die Ihren Feierabend gemütlich einer Örtlichen Kneipe ausklingen ließen.


Trotz allem möchte ich mich bei den Initiatoren bedanken, die sich sicherlich im Vorfelde eine Menge Gedanken gemacht haben.

fürs nächste Mal einige Anregungen:
- Offene Singerunde ( gerne auch draußen)
- Eintritt oder Teure Getränke
- größeres Alkoholfreies Angebot ( Apfelschorle gabs ja nun in jeder Schule zu genüge)





Beitrag vom 11.06.2015 - 18:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Corti suchen Corti`s Profil ansehen Corti eine private Nachricht senden Corti zu Ihren Freunden hinzufügen Corti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
triton, FCP Hamburg ist offline triton, FCP Hamburg  
RE: RE: RE: RE:
624 Beiträge
triton, FCP Hamburg`s alternatives Ego

[/quote] Hoffentlich hat's geschmeckt. lachend
Ich spreche nicht von offiziellen VCP Veranstaltungen, sondern von den Singerunden der Liederbockfraktion des VCP Bezirks Homburg. Die waren immer gefährlich inoffiziell und minimalistisch vorbereitet.
[/quote]

Sicher hat's geschmeckt! Wo ich sitz und Ess schmeckt es immer... grosses Lachen

Das ich in einem offiziellen VCP - Veranstaltungszelt saß war mir dabei aber egal. Es ging mir eher um den Ort und die Möglichkeiten, vor allem bei dem Wetter!

Aber egal, vorbei ist vorbei.
Corti hat den Spaß ja noch mal aus Sicht eines mit Öffis Anreisendem beschrieben. Trift es genau.

Ich sag mal nach dem Kirchentag ist vor dem Kirchentag, das bietet die Chance mehr raus zu holen beim nächsten mal.



Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...!
Beitrag vom 12.06.2015 - 13:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von triton, FCP Hamburg suchen triton, FCP Hamburg`s Profil ansehen triton, FCP Hamburg eine E-Mail senden triton, FCP Hamburg eine private Nachricht senden triton, FCP Hamburg zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): < zurück 1 (2) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 565 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: asanuma, maigl
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
centymetr (51), Doris (41), einfachICH (31), janon (36), Nicole (31), Nicole1890 (31), patty (33), Prinz Poldi (35), Rockford (46), schupp (56), TopsToni (43)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08149 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012