Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    40.893
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.050.639
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    tecan
    und 362 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 22:12.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Jugendbewegung » Meißner Resteforum?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
31 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter >
Autor
Beitrag
roterwolf ist offline roterwolf  
Die Bayern nicht bei der Völkerschlacht!!!
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Eigentlich brauchen oder besser dürfen wir Bayern diesen ganzen Zirkus
um die Völkerschlacht nicht mitmachen, denn 1813 waren keine
Bayern in Leipzig dabei.

Wir waren damals erst 1813 mit dem Frieden von Ried (Oberösterreich)
von Napoleon zu der Koalition von Preussen, Österreicher und Russen
gewechselt.

Stellt sich die Frage:
Dürfen wir damit beim diesjährigen 100-Jahr-Jubiläum (der "Gegen-Veranstaltung" zur Völkerschlacht-Hundertjahrfeier) Hoher Meißner 1913 überhaupt dabei sein?
grosses Lachen



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"
Beitrag vom 23.05.2013 - 15:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: Die Bayern nicht bei der Völkerschlacht!!!
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von roterwolf

Dürfen wir damit beim diesjährigen 100-Jahr-Jubiläum (der "Gegen-Veranstaltung" zur Völkerschlacht-Hundertjahrfeier) Hoher Meißner 1913 überhaupt dabei sein?
grosses Lachen



Meist stellt sich die Frage generell ganz anderst: "Wollen die Bayern überhaupt dabei sein, oder muß schon wieder eine Extrawurst gebraten werden?"



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 23.05.2013 - 17:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Habe vor zwei Wochen eine Tour auf den Spuren deutscher Geschichte gemacht, von der Wartburg und Burschenschafts- und Langemarkdenkmal in Eisenach zum Kyffhäuser, Weimar und Erfurt und natürlich kommt man am größten deutschen Nationaldenkmal in Leipzig nicht vorbei. Das ist schon ein beeindruckendes Gebäude, was da in wenigen Jahren quasi auf Privatinitiative aufgestellt wurde.

Das Völkerschlachtdenkmal erinnert eigentlich an einen deutschen Bruderkrieg in dem vor 200 Jahren Frankreich mit seinen verbündeten Rheinbundstaaten, Bayern, Württemberg und Baden gegen Preussen, Österreich, Russland und Schweden kämpften und sich große Verluste lieferten.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 23.05.2013 - 18:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
RE:
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji

Das Völkerschlachtdenkmal erinnert eigentlich an einen deutschen Bruderkrieg in dem vor 200 Jahren Frankreich mit seinen verbündeten Rheinbundstaaten, Bayern, Württemberg und Baden gegen Preussen, Österreich, Russland und Schweden kämpften und sich große Verluste lieferten.



Also für die Bayern gilt das nicht!

Die Bayern waren zur Zeit der Völkerschlacht von Leipzig (16. - 18. Oktober 1813) definitiv nicht mehr auf Seiten Napoleons, ja gar nicht bei der Schlacht dabei!

Obwohl sie am 8. Oktober 1813 im Vertrag von Ried die Seite gewechselt haben und die Bayerische Armee mit 50 000 Mann unter General Wrede in Eilmärschen nach Sachsen versuchte die "neuen Freunde" zu erreichen, konnten sie auch nicht mehr rechtzeitig auf Seiten dieser neuen Freunde (Preussen, Österreich und Russland) kämpfen.

Erst in Hanau konnte die Bayerische Armee die fliehenden Franzosen am 28. - 30. Oktober 1813 stellen. Wrede selbst wurde dabei schwer verwundet.

by the way:
Dass das Völkerschlachtdenkmal eigentlich ein Freimaurertempel ist könnt Ihr hier sehen:
freimaurer-wiki.de/index.php/Völkerschlachtdenkmal



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 24.05.2013 - 15:29.
Beitrag vom 24.05.2013 - 15:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Das angeschlossene Museum ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen, insbesondere die Audiovorträge und man hat einen herrlichen Rundblick auf Leipzig und die Umgebung von da ganz oben und das gefällt auch einem bekennenden Bajuwaren. Werde nächstes Jahr vielleicht wieder hin fahren.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 24.05.2013 - 18:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-ky ist offline -ky  
125 Beiträge
-ky`s alternatives Ego
@ roterwolf:

Naja, die Bayern haben wenige Tage später, am 30/31 Oktober 1813 bei Hanau ordentlich eins auf die Mütze bekommen, als sie nämlich den Verbündten beweisen wollten, dass sie sich jetzt von Frankreich gelöst und damit auf der richtigen Seite stehen (rechtzeitig noch vor der "Völkerschlacht"). Und haben sich mit den Österreichern unter dem bayrischen General Graf Wrede den rückflutenden Franzosen mit 43.000 Mann in den Weg gestellt, mit der Kinzig im Rücken - und damit ohne Möglichkeit, ggf. vor dem Feinde zu fliehen. In der Schlacht fielen insgesamt 6.000 Franzosen und 9.000 Verbündete, 10.000 Franzosen wurden gefangengenommen. Das war der letzte Sieg Napoleons auf deutschem Boden, und ging als "Schlacht bei Hanau" in die Geschichte der Befreiungskriege ein.

More details: Carl Cäsar von Leonhard: Geschichtliche Darstellung der Schlacht bei Hanau am 30. Oktober 1813. Hanau 1813 und diverse Nachdrucke...




Wer stöbert - hat mehr vom Leben!
Beitrag vom 26.05.2013 - 20:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -ky suchen -ky`s Profil ansehen -ky eine private Nachricht senden -ky zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
(erst jetzt eine Antwort, weil wir auf Fahrt in Italien unterwegs waren, im Mittelgebirge Pratomagno; viele Wälder! War toll!)

Die Allianz der Bayern mit den Alliierten Russland, Preussen, etc. und damit das "Ausscheren" aus der Verbindung mit Napoleon ist auch schon vorher sehnlichst von diesen Alliierten gewünscht worden, schreibt doch etwa der oberste russische Feldmarschall Barclay de Tolly schon am 12. Oktober 1813 an seine Frau:
"Ich eile Dir hiermit die frohe Nachricht mitzuteilen, daß die so sehnlichst gewünschte Allianz mit Bayern, an dem schon seit dem Anfange der Feindseligkeiten ohne Unterlass gearbeitet wurde, endlich zustandegekommen ist..."

Die bayerischen Soldaten haben in Hanau versucht, Napoleons Armee in ihrer Flucht nach der von ihm verlorenen Leipziger Völkerschlacht aufzuhalten, was unter immensen Verlusten bei den Bayern und den sie unterstützenden Österreichern dennoch nur teilweise gelang.

Lieber -ky, ich sehe es Dir nach, wenn Du dies aus heutiger Sicht als "eins auf die Mütze bekommen" bezeichnest, obwohl ich denke, dass man dieses Blutopfer für die Einheit Deutschlands auch im Abstand von 200 Jahren nicht so herabwürdigend bezeichnen sollte, auch wenn ich heute als Pazifist für all dieses Gemetzel nur Entsetzen und Abscheu empfinde!

Ich habe auch keine klare Vorstellung, wie man heute mit all diesen fürchterlichen damaligen Kriegen umgehen sollte, als die, dass damit uns heute Lebenden immer wieder die Pflicht auferlegt ist, in unserem Bemühen um den Frieden in der Welt nicht nachzulassen!

Wenn ich mich da in der Welt allerdings so umsehe, könnte man an dieser Pflicht oft verzweifeln und dennoch dürfen wir gerade als Pfadfinder dies nicht zulassen und müssen uns immer wieder um die Völkerverständigung bemühen!

Vielleicht kann man auch den "Freideutschen Meißner 1913" als Gegenveranstaltung zum damaligen "Hurra-Patriotismus" gerade auch heute wieder als einen derartigen Beitrag in diesem Sinne verstehen!

EDIT: Erg. und RS



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 26.06.2013 - 15:38.
Beitrag vom 26.06.2013 - 15:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Wurde eigentlich schon abschließend geklärt, ob die Postkarte eine Satire ist? Ich finde ja alleine diese Briefmarke zu "125 Jahre Schmallspurbahnen im Harz" bezeichnend, „als müsste dort weit hinten in der Ferne unter den harztropfenden Tannen, dort wo die Berge terrassenartig in dunkler Bläue emporsteigen, irgendein Geheimnis verborgen sein, das uns an sich lockt und sich uns gern enthüllen möchte.“ (ebenfalls Julius Mosen)

Dazu dieser hier aus dem Forum wohlbekannte zackig-dümmliche Tonfall, militante Sätze ohne Verben im jugendschaftlichen Kleinschreibstil, die doch etwas herabwürdigende Selbstbezeichnung als "RESTforum" und der Wunsch nach "anständiger Gesinnung" - das ist zu skurill, das darf einfach nicht wahr sein.




"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 27.06.2013 - 09:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von zille

Wurde eigentlich schon abschließend geklärt, ob die Postkarte eine Satire ist?



bislang glaubte ich, es sei ein gelungener Witz aus dem Hause Zugvogel ....
jetzt machst Du mich aber Wanken .... zwinkern



www.alt-rover.de
Beitrag vom 27.06.2013 - 09:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Steini ist offline Steini  
Moderator
962 Beiträge
Steini`s alternatives Ego
Ich bin an dem Wochenende zwar in Leipzig - aber um zu sehen wer das ist, wird mir 7 Uhr zu früh sein lachend



Gut Pfad!
steini

Sapere aude!, Wage zu Wissen!
Beitrag vom 27.06.2013 - 09:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Steini suchen Steini`s Profil ansehen Steini eine E-Mail senden Steini eine private Nachricht senden Steini zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von zille

Wurde eigentlich schon abschließend geklärt, ob die Postkarte eine Satire ist? Ich finde ja alleine diese Briefmarke zu "125 Jahre Schmallspurbahnen im Harz" bezeichnend, „als müsste dort weit hinten in der Ferne unter den harztropfenden Tannen, dort wo die Berge terrassenartig in dunkler Bläue emporsteigen, irgendein Geheimnis verborgen sein, das uns an sich lockt und sich uns gern enthüllen möchte.“ (ebenfalls Julius Mosen)

Dazu dieser hier aus dem Forum wohlbekannte zackig-dümmliche Tonfall, militante Sätze ohne Verben im jugendschaftlichen Kleinschreibstil, die doch etwas herabwürdigende Selbstbezeichnung als "RESTforum" und der Wunsch nach "anständiger Gesinnung" - das ist zu skurill, das darf einfach nicht wahr sein.



Ich habe ja zuerst aufs Peterle getippt, aber der bewuchtheuert, dass er es nicht war zwinkern



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 27.06.2013 - 10:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
RE: RE:
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover
bislang glaubte ich, es sei ein gelungener Witz aus dem Hause Zugvogel ....


Das mag durchaus sein, denn seit der letzten Reform sind bei uns Witze nicht mehr genehmigungspflichtig. Es ist aber zumindest kein offizieller Bundes-Witz, der in mühsamer Gremienarbeit erarbeitet und beschlossen wurde.
cool
@Löffel: Der Herr steht also im Kontakt mit P.W. - oder bist Du es am Ende selbst?



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 27.06.2013 - 10:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Steini ist offline Steini  
Moderator
962 Beiträge
Steini`s alternatives Ego
Löffel will lediglich seinen Endzeitvorrat an Erbswurst wieder auffüllen. Und so ist es ein optimaler Trickzwinkern



Gut Pfad!
steini

Sapere aude!, Wage zu Wissen!
Beitrag vom 27.06.2013 - 10:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Steini suchen Steini`s Profil ansehen Steini eine E-Mail senden Steini eine private Nachricht senden Steini zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE: RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von zille
@Löffel: Der Herr steht also im Kontakt mit P.W. - oder bist Du es am Ende selbst?


Facebook machte diese einmalige Brieffreundschaft möglich. Er hat bisher auch nur auf diese eine Frage geantwortet. Scheint wohl ein bisschen müde geworden zu sein, in letzter Zeit. Und falls du fragst, ich habe bis heute keinen Schimmer, wer sich dahinter verbirgt. Zwei, denen ich es durchaus zugetraut hätte, sind es definitiv nicht und schon stehe ich wieder auf dem Schlauch.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 27.06.2013 - 12:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Steini

Löffel will lediglich seinen Endzeitvorrat an Erbswurst wieder auffüllen. Und so ist es ein optimaler Trickzwinkern


Ich habe schon Endzeitvorräte aus EPA, MRE, Nutella, Trockenhefe und Instantwasser angelegt. Erbswurst ist was für Weicheier!



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 27.06.2013 - 12:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 362 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: tecan
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09986 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012