Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 10. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    43.301
    Gesamt:
    24.084.033
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 282 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 10.06.2024 - 08:11.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Pimp My Rucksack

vorheriges Thema   nächstes Thema  
11 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
dezenti ist offline dezenti  
Pimp My Rucksack
30 Beiträge
dezenti`s alternatives Ego
hallo zusammen

ich möchte euch gerne teilhaben lassen an meinem kurzprojekt

viele werden schonmal vor einen ähnlichen problem gestanden haben

es dreht sich darum das der gute altgediente rucksack plötzlich nichtmehr für das geeignet ist was man mit ihm unternehmen möchte
vor dieser situation stehe ich schon lange aber geld für einen neuen ist nicht da und leider wäre die auswahl dann sehr militärisch
nach viel grübeln über verschiedenste möglichkeiten an einen neuen rucksack zu kommen habe ich mich entschlossen meinen alten etwas aufzupeppen

der plan :

-erweiterung des rucksack volumens
-erweiterung zu einem abnehmbaren daypack
-anbringen eines MOLLE systems für mehr flexibilität
-zivile optik beibehalten

mein rainbow 2 hat schon eine menge stauraum den man oft kaum voll bekommt aber wenn plötzlich eine zeltbahn/ tarp dazukommt und gleichzeitig klettermaterial mitgenommen werden muss dann wird es schnell knapp

anregungen fand ich bei diesen produkten :

http://www.tacgear.de/produkte/rucksack_typ1_calw_v2.php
http://intranet.tatonka.com/infosys/php/artintt3.p...ack%20M KII

Das MOLLE System (Abkürzung für MOdular Lightweight Load-carrying Equipment) ist aus dem militärischem bereich und es funktioniert ähnlich einem gitter in das taschen verschiedenster arten mittels angenähter bänder eingeflochten werden können

es galt nun 2 taschen zu finden die mittels beliebiger aufnahme an die kompressionsriemen des rucksacks angebracht werden können

fündig wurde ich bei diesem produkt :

http://www.begadishop.de/catalog/product_info.php?...ts_id=3 901

nun ans werk :

der rucksack rainbow II von jack wolfskin





die seitentasche mit molle schlaufen rundrum





rückseite mit laschen zum verschlaufen





eine seite festgeschlauft höhe der taschen am rucksack ist anpassbar jenachdem wo man mit dem schlaufen beginnt



beide taschen an ort und stelle



mit dem ergebnis bin ich sehr zufrieden und hoffe ich habe euch vielleicht auf eine idee gebracht

die beiden taschen können bei einem spontanen kletterausflug vom lagerplatz dann mittels einem tragesatz (gibt es auch günstiger)

http://www.begadishop.de/catalog/product_info.php?...ts_id=5 223

in einen tagesrucksack umfunktioniert werden

danke fürs lesen

falls jemannd aus der Industrie das liest : JA zum Molle system an zivilen rucksäcken das ist einfach echt praktisch !




Mache nie den selben fehler denn die auswahl ist so groß !


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von dezenti am 03.04.2013 - 22:37.
Beitrag vom 03.04.2013 - 22:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von dezenti suchen dezenti`s Profil ansehen dezenti eine private Nachricht senden dezenti`s Homepage besuchen dezenti zu Ihren Freunden hinzufügen dezenti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Chef ist offline Chef  
2 Beiträge
Geil! Genau sowas habe ich immer gesucht! Ob das befestigen wohl auch mit Panzertape funktioniert?
Beitrag vom 03.04.2013 - 22:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chef suchen Chef`s Profil ansehen Chef eine private Nachricht senden Chef zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
dezenti ist offline dezenti  
30 Beiträge
dezenti`s alternatives Ego
das denke ich ist aber dann jenseits von stabil und fahrtentauglich ;-)



Mache nie den selben fehler denn die auswahl ist so groß !
Beitrag vom 03.04.2013 - 23:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von dezenti suchen dezenti`s Profil ansehen dezenti eine private Nachricht senden dezenti`s Homepage besuchen dezenti zu Ihren Freunden hinzufügen dezenti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Toranaga ist offline Toranaga  
225 Beiträge
Die Idee mit den MOLLE-Schlaufen ist nicht schlecht.
Wenn ich deine Fotos richtig interpretiere, solltest du aber berücksichtigen, dass MOLLE nur dann wirklich belastbar fest sitzt, wenn du die Stege wirklich durch die Schlaufen an den Anbautaschen und den korrespondierenden Schlaufen am Träger (in diesem Fall der Rucksack) fädelst.
Falls du hier nur zwei Gurte am Rucksack haben solltest, die die Stege halten, glaube ich nicht, dass das wirklich belastbar fest sitzen wird.

Ich würde dazu raten, am Rucksack die nötige Anzahl Schlaufen (in der entsprechenden Breite und Abständen) anzunähen, um ein echtes MOLLE-System nachzubilden.
Beitrag vom 04.04.2013 - 00:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Toranaga suchen Toranaga`s Profil ansehen Toranaga eine private Nachricht senden Toranaga zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
festus ist offline festus  
RE:
219 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Chef

Geil! Genau sowas habe ich immer gesucht! Ob das befestigen wohl auch mit Panzertape funktioniert?



nein.
an nähen führt kein weg vorbei. wenn schon die zwei üblichen kompressionsriemen am rucksack sind, reicht das nach meiner erfahrung allerdings aus. meine grundlegend ähnlich ausgeführte konstruktion (vielleicht komme ich demnächst mal zum knipsen) hat auch schon wiederholtes beschleunigtes absitzen und expeditionen durch überfüllte ICE-gänge mit je einer 1,5l flasche in den außentaschen schadlos überstanden und schlabbern auch in der bewegung nicht herum.
ästhetisch gelte ich nun als weitgehend schmerzfrei und mit dem oben aufgeschnallten poncho in schweizer vierfruchtarn (innen rauhes material , bei kondenswasserbildung deutlich höherer tragekomfort als das BW-modell) werde ich eh kein ziviles erscheinungsbild hinbekommen, aber mein tragesatz stammt aus NVA-beständen, greift mit seinen leicht aufgebogenen aluhaken in den sowieso vorhandenen gürtel, hat bei raeer 30 cent gekostet und ist in einem grauton, den kaum noch jemand in einen militärischen kontext einsortiert.



"alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profesiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land Pöpliren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen"
Beitrag vom 04.04.2013 - 08:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von festus suchen festus`s Profil ansehen festus eine E-Mail senden festus eine private Nachricht senden festus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: Pimp My Rucksack
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von dezenti
JA zum Molle system an zivilen rucksäcken das ist einfach echt praktisch !

Ganz ehrlich verstehe ich nicht, warum man Molle-Schlaufen an Seitentaschen anbringt. Auf die Seitentaschen noch weitere Taschen zu bämslen, würde ich nicht machen, weil es das Gepäck nur noch sperriger macht. Sollte mal eine Zeltbahn oder ein Koschi außen getragen werden, reichen meines Erachtens normale Schlaufen aus, die fast alle gängigen Rucksäcke mittlerweile bieten.

Ich habe mal besonders günstig einen TT Pathfinder (Tatonka) erstanden, der mit Molle komplett bepflastert ist. Gebraucht habe ich das System nie und es macht den Rucksack rund 500 g schwerer..




"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 04.04.2013 - 19:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Toranaga ist offline Toranaga  
225 Beiträge
Weil MOLLE voll tacticool ist, wird es heute halt überall draufgepackt.
Ich habe die Schlaufen nie wirklich vermisst, andererseits gibt es Anwendungen, wo die Modularität durchaus Sinn macht.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Beitrag vom 04.04.2013 - 22:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Toranaga suchen Toranaga`s Profil ansehen Toranaga eine private Nachricht senden Toranaga zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Ich stimme Löffel auch zu. Seitentaschen an Kompressionsriemen auffädeln, dafür brauchts kein Mole. Solche Seitentaschen gibts überall wo es auch die Trekkingrucksäcke gibt für etwas über 10,- €. Hier nur ein Beipiel: https://www.globetrotter.de/shop/rucksaecke-tasche...et-1148 83/

Sehen dann noch ziviler aus, sind leichter und billiger.





„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 05.04.2013 - 07:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
dezenti ist offline dezenti  
30 Beiträge
dezenti`s alternatives Ego
moin

also die taschen sind beim ordnungsgemäßen auffädeln sehr fest am rucksack und werden sich auch nicht lockern
die seitentaschen von meru mögen auch eine möglichkeit darstellen aber ich halte persönlich nichts von der firma meru weil ich schlechte erfahrungen damit gemacht habe

die MOLLE aufnahme von rucksack auf tasche war für mich kein kriterium mir geht es um die aufnahmen um die taschen herum
einen rucksack mit seitentaschen zu bestücken um daran wieder taschen anzubringen ist sicherlich nicht sonderlich sinnvoll da möchte ich meinem vorredner recht geben
wenn dan kämen nur werkzeuge oder dinge mit schnellem zugriff in frage messer, kartentasche, lampe etc

bei der nutzung als daypack machen dan die aufnahmen schon wieder mehr sinn denn dann kann man den inhalt (kletterkram , verpfelgung ) durch einfaches anschlaufen durch eine erste hilfe tasche oder ein paar kletterschuhe erweitern

aber wie oben schon geschrieben jedem tierchen sein pläsierchen





Mache nie den selben fehler denn die auswahl ist so groß !
Beitrag vom 07.04.2013 - 13:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von dezenti suchen dezenti`s Profil ansehen dezenti eine private Nachricht senden dezenti`s Homepage besuchen dezenti zu Ihren Freunden hinzufügen dezenti auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Chrissi ist offline Chrissi  
RE:
255 Beiträge
Chrissi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von dezenti
die seitentaschen von meru mögen auch eine möglichkeit darstellen aber ich halte persönlich nichts von der firma meru weil ich schlechte erfahrungen damit gemacht habe



Allerdings ist Meru kein Hersteller, sondern nur die preiswertere der Hausmarken vom Globetrotter (früher "Four Seasons", die teurere ist Kaikalla). Hinter Meru verstecken sich verschiedene Hersteller, bei Rucksäcken und Zubehör ist das normalerweise Tatonka. Da hätte ich keine Qualitätsbedenken. Bei Klamotten laufen unter dem Label Meru schon mal Billig-Fernost-Produkte - da muss man halt genau hinschauen.

LG, chrissi
Beitrag vom 08.04.2013 - 15:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrissi suchen Chrissi`s Profil ansehen Chrissi eine private Nachricht senden Chrissi`s Homepage besuchen Chrissi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Die Meru-Tasche war auch nur ein Beispiel, solche Taschen gibts von so ziemlich allen Outdoor-Ausrüstern!



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 08.04.2013 - 16:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 282 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
centymetr (51), Doris (41), einfachICH (31), janon (36), Nicole (31), Nicole1890 (31), patty (33), Prinz Poldi (35), Rockford (46), schupp (56), TopsToni (43)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08725 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012